Karneval in Ransbach-Baumbach – “Warm up-Party“ von Blau-Gold begeisterte die Jecken
Von Wolfgang Rabsch
“Warm up“ ist eigentlich ein Begriff aus dem Sport, der so viel bedeutet, wie aufwärmen, vorbereiten, oder lockermachen und hat längst Einzug in die deutsche Sprache gefunden. In diesem Sinne war wohl auch die “Warm up-Party“ der “Karnevalsfreunde Blau-Gold Ransbach-Baumbach e.V.“ zu verstehen, da am 1.März 2025 der eigentliche Höhepunkt stattfindet: Die “Blau-Gold-Galasitzung“.
Ransbach-Baumbach. Viele der Protagonisten, die bei der Galasitzung ihr Können unter Beweis stellen werden, beeindruckten in der Stadthalle von Ransbach-Baumbach mit viel Engagement und Begeisterung. Davon ließen sich die meisten Besucher in der gut gefüllten Stadthalle anstecken und feierten enthusiastisch die Tanzgruppen von Blau-Weiß und die Büttenredner.
Ein ansteckendes Programm, mit Musik, Tanz, Reden und Tollitäten
Nach dem traditionellen Einmarsch der Karnevalsfreunde in ihre Narrhalla und der Begrüßung durch die beiden Moderatoren Philipp Schlemmer und Jens Helmis durfte zunächst die Juniorgarde ihr tänzerisches Können unter Beweis stellen. Anschließend hatten die Kleinsten ihren großen Auftritt: Die “Minis“ (Tanzgruppe von fünf bis zwölf Jahren) begeisterten die Zuschauer mit ihrer Performance und nahmen die Zuschauer mit auf eine Reise ins Land der Schlümpfe.
“Frau Schöppenstiel“, die hundertjährige Oma aus Ransbach-Baumbach, kam mit ihrem Rollator wackelig auf die Bühne, um einige hanebüchene Weisheiten und Anekdoten an den Mann zu bringen. Auf herrlichem “Raasber-Platt“ verkündete sie unter anderem das Tuschelthema in der Töpferstadt, dort soll nämlich ein Swinger-Club eröffnet haben. Dazu meinte “Frau Schöppenstiel“ lakonisch, so, als wäre sie dort schon einmal gewesen: “In dem Swinger-Club geht es nicht so steif zu, wie an vielen anderen Orten“. Da kein schallendes Gelächter nach dieser Aussage erfolgte, meinte sie: “Das haben wohl nicht alle verstanden, oder nicht verstehen wollen“. Dieter Kessler, dem die Rolle der “Frau Schöppenstiel“ wie auf den Leib geschneidert schien, durfte sich am Ende seiner “Lebensweisheiten“ über viel Applaus der Besucher freuen und wurde mit dem Lied “Das schönste Mädchen vom Westerwald“ verabschiedet.
“Kräutscheskönig“ und die “Obermöhn“ wurden gebührend gefeiert
Dann betrat “Kräutscheskönig“ Christoph III. der blau-goldenen Reiter, als diesjähriges karnevalistische Oberhaupt der Stadt die Bühne. Passend zu seinem Motto “Einer für alle, alle für einen“, bedankte sich der König für die bisherige Unterstützung, nicht nur bei seinem Gefolge und den Karnevalsfreunden Blau-Gold, sondern auch bei allen Menschen, die den Karneval überhaupt erst ermöglichen. Mit Jenny II., der Regentin des närrischen Treibens“, wurde dann die diesjährige “Obermöhn“ der Stadt Ransbach-Baumbach willkommen geheißen und gebührend gefeiert.
Der erst 2024 neugegründete Blau-Gold-Chor, der die schönsten Karnevalssongs zum Besten gab, wurde mit Beifall überschüttet, anschließend begeisterten die Funken Blau-Gold mit ihrem Gardetanz.
“Till Eulenspiegel“ einfach gnadsenlos
“Till Eulenspiegel“ hielt der Narrenschar dann erbarmungslos den Spiegel vor und befasste sich zu Beginn seiner Büttenrede mit den anstehenden Bundestagswahlen. Dabei verschonte er keinen der Kandidaten und Parteien, alle bekamen im wahrsten Sinne des Wortes “ihr Fett ab“. An den Reaktionen im Saal konnte deutlich abgelesen werden, wie unterschiedlich die Meinungen dazu waren, je nachdem welcher politischen Couleur man selbst folgte. Wenn Till die einzelnen Kandidaten aufs Korn nahmen, erntete er den Beifall der Gegner und die anderen schwiegen. Beim nächsten Kandidaten war es einfach umgekehrt, das war auch gut so, denn Till nahm keine Rücksicht und machte keine Ausnahmen. Am Ende seiner Büttenrede nahm Till sich des neuen amerikanischen Präsidenten an und ließ kein gutes (rotes) Haar an ihm. Der laute Beifall, mit dem seine Attacken gegen Trump gefeiert worden, war ein Indiz dafür, dass man sich an dieser Stelle sich einig war.
Neben der musikalischen Untermalung des heimischen Musikvereins, der Band “Daylight“ und von Sänger Michael Lambertz, erfolgten außerdem noch Auftritte des Männerballets („Blau-Goldene Hexen“), der Showtanzgruppe (verkleidet als Wikinger), der Tanzgruppe Euphorie („Morpheus, der Gott der Träume“) und als krönender Abschluss der Tanzgruppe “Passions“, die erstmals in der Stadthalle ihr neues Programm “Im Auftrag von Amor“ präsentierte. Das Programm bereicherten mit ihren Auftritten außerdem die befreundete “Schlossgarde Mons Tabor“ und die Band “Schängelbrass“, die ihre Freude an Musik perfekt auf das Publikum übertragen konnten. Im Anschluss sorgte DJ Jörn für eine ausgelassene Feier bis in die Nacht.
Hinweis
Für die Galasitzung der Karnevalsfreunde Blau-Gold Ransbach-Baumbach am Samstag, 01.März 2025 sind noch wenige Restkarten verfügbar. Karten sind unter: karten@kf-blau-gold.de oder 02623-1486 zu bekommen. Auch der traditionelle Karnevalsumzug am Sonntag, 02.März 2025, “Von Boomisch no Raasbisch“, freut sich wieder über viele Besucher.
Mehr dazu:
Karneval
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
|
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |