Werbung

Nachricht vom 23.02.2025    

Bundestagswahl 2025: Rennen zwischen CDU und AfD im Wahlkreis 203 Montabaur: Live-Ticker

Von Thomas Sonnenschein

LIVETICKER | Die spannende, vorgezogene Bundestagswahl 2025 ist entschieden. Bis 18 Uhr hatten knapp 60 Millionen Wahlberechtigte die Möglichkeit, ihre Stimme zu vergeben. Jetzt wird von den fleißigen Wahlhelfern mit Hochdruck ausgezählt. Rund 12 Millionen Bundesbürger waren bis kurz vor der Wahl noch unentschlossen. Überraschungen sind also möglich.

Wahlkreis Montabaur - Zweitstimmen - gerundet auf volle Prozent (Tabelle: TS)

Von Thomas Sonnenschein

Hier geht es zu den vorläufigen Ergebnissen


+++ 22.00 +++
Wir von den Kurieren danken Ihnen für Ihr Interesse und schließen den Live-Ticker für heute. Weitere Details zu den Wahlergebnissen erfolgen am Montag (24. Februar).


+++ 21.40 +++
Alle 429 Wahlbezirke zur Bundestagswahl im Wahlkreis Montabaur wurden ausgezählt.
Die CDU gewinnt haushoch mit 32,5 Prozent der Zweitstimmen und sogar mit 35,7 Prozent der Erststimmen. Damit würde nach den bisherigen Regeln Harald Stefan Orthey von der CDU das Direktmandat gewinnen. Ob er in den Bundestag direkt einziehen wird, entscheidet sich dann nach dem amtlichen Endergebnis.
Erststimmen:
CDU: 35,7 (+ 5,7)
SPD: 23,4 Prozent (- 8,1)
AfD: 26,6 Prozent (+ 11,8)
Grüne: 6,3 Prozent (- 2,5)
FDP: 3,2 Prozent (- 6,1)
Linke: 5,1 Prozent (+ 2,3)
Freie Wähler: 3,4 Prozent (-2,1)
Tierschutzpartei: 2,4 Prozent (erstmals)
Zweitstimmen:
CDU: 32,5 (+ 6,0)
SPD: 18,1 Prozent (- 12,2)
AfD: 21,0 Prozent (+ 12,0)
Grüne: 8,5 Prozent (- 1,8)
FDP: 4,6 Prozent (- 7,1)
Linke: 6,0 Prozent (+ 3,1)
BSW: 4,2 Prozent (erstmals)


+++ 21.20 +++
Bei der Wahl zum Landrat des Westerwaldkreises wurden bislang 204 von 243 Gebieten ausgezählt. Als Zwischenergebnis liegt die Wahlbeteiligung bei 78,3 Prozent.

Achim Schwickert, der als Einziger kandidierte, erhielt als Zwischenstand (21.20 Uhr) 74,4 Prozent Ja-Stimmen und 25,6 Prozent Nein-Stimmen.


+++ 21.10 +++
Die VG Höhr-Grenzhausen ist komplett ausgezählt. Obwohl die AfD in der Stadt Höhr-Grenzhausen selbst die meisten Stimmen hat, gewinnt die CDU mit weitem Abstand bei den Zweitstimmen:
CDU: 31,9 Prozent
SPD: 17,1 Prozent
AfD: 18,4 Prozent
Grüne: 11,1 Prozent
FDP: 5,2 Prozent
Linke: 6,8 Prozent
BSW: 4,3 Prozent

+++ 21.00 +++
Komplett ausgezählt: In der Verbandsgemeinde Hachenburg kommt die AfD nur auf den dritten Platz.

+++ 20.50 +++
Christian Lindner kündigte an, sich aus der Politik zurückzuziehen, sollte die FDP die 5-Prozent-Hürde verlassen.

+++ 20.45 +++
Der Ausgang der Bundestagswahl sei nach Ansicht von Ministerpräsident Alexander Schweitzer ein deutliches "Ampel-Abwahl-Ergebnis". Alle drei Partner der Ampelkoalition - SPD, Grüne und FDP - hätten ihre Erwartungen nicht erfüllt und eine herbe Niederlage hinnehmen müssen, erklärte Schweitzer gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. Der Vertrauensverlust in den letzten Monaten habe maßgeblich zu diesem Ergebnis beigetragen.

+++ 20.30 +++
Jetzt geht es schnell: Der Wahlkreis Montabaur hat bereits 391 von 429 Bezirken ausgezählt.

Ein Blick auf den Zwischenstand der Erststimmen:
CDU: 34,5 Prozent
SPD: 23 Prozent
AfD: 22,2 Prozent
Grüne: 6,2 Prozent
FDP: 3,2 Prozent
Linke: 5,2 Prozent
Freie Wähler: 3,4 Prozent
Tierschutzpartei: 2,4 Prozent

+++ 20.20 +++
Der Wahlkreis Montabaur hat aktuell 369 von 429 Bezirken ausgezählt
Ein Zwischenstand der Zweitstimmen:
CDU: 30,4 Prozent
SPD: 17,8 Prozent
AfD: 23,5 Prozent
Grüne: 8,3 Prozent
FDP: 4,7 Prozent
Linke: 6,2 Prozent
BSW: 4,3 Prozent

Alle Verbandsgemeinden sind jetzt ausnahmslos mehrheitlich schwarz.

+++ 20.10 +++
VG Bad Marienberg hat aktuell 24 von 25 Bezirken ausgezählt
Ein Zwischenstand der Zweitstimmen:
CDU: 29,1 Prozent
SPD: 21,2 Prozent
AfD: 25,4 Prozent
Grüne: 5,9 Prozent
FDP: 4,2 Prozent
Linke: 5,5 Prozent
BSW: 4,4 Prozent



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nur in Hardt führt die SPD.

+++ 19.55 +++
VG Wallmerod hat inzwischen 21 von 25 Bezirken ausgezählt
Ein Zwischenstand der Zweitstimmen:
CDU: 33,7 Prozent
SPD: 13 Prozent
AfD: 27,4 Prozent
Grüne: 7,1 Prozent
FDP: 5 Prozent
Linke: 6 Prozent
BSW: 3,4 Prozent


+++ 19.40 +++
Verbandsgemeinde Rennerod hat 23 von 29 Wahlbezirken ausgezählt
Zwischenstand Zweitstimmen:
CDU: 28,7 Prozent
SPD: 15 Prozent
AfD: 31,6 Prozent
Grüne: 5,9 Prozent
FDP: 3,8 Prozent
Linke: 5,4 Prozent
BSW: 4,9 Prozent

+++ 19.35 +++
Erststimmen - Zwischenstand im Wahlkreis Montabaur
CDU: 28,1
SPD: 17,3 Prozent
AfD: 26,2 Prozent
Grüne: 8 Prozent
FDP: 4,7 Prozent
Linke: 6,5 Prozent
BSW: 4,5 Prozent

+++ 19.30 +++
Stimmenverteilung im Wahlkreis Montabaur:
Zweitstimmen/Zwischenstand 19.30 Uhr - Mehr als 50 Prozent ausgezählt
CDU: 27,8 (+1,3)
SPD: 17 Prozent (- 13,3)
AfD: 26,6 Prozent (+ 17,6 Prozent)
Grüne: 8,2 Prozent (-2,1)
FDP: 4,7 Prozent (-7)
Linke: 6,6 Prozent (+3,7)
BSW: 4,5 Prozent (erstmals)


+++ 19.15 +++
Friedrich Merz erklärt sich auf der CDU-Wahlparty zum Wahlsieger.

+++ 19.10 +++
In der Verbandsgemeinde Wirges sind aktuell 34,8 Prozent der gültigen Zweitstimmen blau. Zum Vergleich: 2021 waren es noch 7,4 Prozent.

+++ 19.05 +++
Inzwischen sind 113 Wahlbezirke im Westerwald ausgezählt worden. In den Verbandsgemeinden sind mit aktuellem Zwischenstand viele Bereiche AfD-blau. So führt die AfD zum Beispiel in der Verbandsgemeinde Westerburg mit 30,9 Prozent gegenüber 30,4 Prozent bei der CDU.

In der Verbandsgemeinde Bad Marienberg liegt die AfD mit 36,6 Prozent weit vorne. Hier erreicht die CDU bisher nur 22 Prozent.

+++ 19.00 +++
Laut Bundeswahlleiter werden aufgrund der Reform des Wahlrechts zur Verkleinerung des Bundestages hat, die Kandidaten von Parteien, die in ihrem Wahlkreis die meisten Erststimmen bekommen, erst ermittelt werden, wenn das vorläufige amtliche Endergebnis für ganz Deutschland vorliegt, weil nicht automatisch ein Mandat erzielt wird.

+++ 18.50 +++
Bei dem aktuellen Zwischenstand sind die Verluste und Gewinne der jeweiligen Parteien im Vergleich zur Bundestagswahl 2025 wie folgt:
CDU/CSU + 4,3 Prozent
SPD: - 9,2 Prozent
AfD: + 9,6 Prozent
Grüne: - 2,7 Prozent
Linke: + 4,1 Prozent
FDP: - 4,2 Prozent
BSW: Aus dem Stand + 5 Prozent

+++ 18.40 +++
Auch in den Verbandsgemeinden Rennerod und Hachenburg wurden die ersten Dörfer ausgezählt. Insgesamt liegen jetzt die Werte für 20 von insgesamt 429 Wahlbezirke im Wahlkreis Montabaur vor.

+++ 18.35 +++
In den Verbandsgemeinden Wallmerod und Höhr-Grenzhausen wurden die ersten Dörfer ausgezählt.

+++ 18.30 +++
Aktuelle Zahlen:
CDU: 28,7 Prozent
SPD: 16,4 Prozent
AfD: 19,8 Prozent
Grüne: 12,3 Prozent
BSW: 5 Prozent
FDP: 5 Prozent
Linke: 8,9 Prozent
Sonstige: 3,9 Prozent

+++ 18.15 +++
Infratest/Dimap geht von einer Wahlbeteiligung von 84 Prozent aus.

+++ 18.10 +++
Bis 14 Uhr lag die Wahlbeteiligung an der Urne bei mehr als 52 Prozent.
Nach den neuen Wahlregelungen kann ein Direktkandidat nur dann direkt in den Bundestag einziehen, wenn die Partei, welcher der Kandidat angehört, genügend Zweitstimmen erhalten hat, um in den Bundestag einziehen zu können.
Ergebnisse zu den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen finden Sie hier.

+++ 18.05 +++
Laut erster Wahlprognose kommen
CDU/CSU auf 28,5 Prozent
SPD auf 16,5 Prozent
Grüne 12 Prozent
AfD 20 Prozent
BSW 5 Prozent
FDP 5 Prozent

Für die SPD ist es das historisch schlechteste Ergebnis bei einer Bundestagswahl.
Rechnerisch genügt die Anzahl der Mandatsträger nicht für eine schwarz/rote Mehrheit.

+++ 18 Uhr +++
Die Wahllokale sind geschlossen. Die Wahlhelfer berichten von einer hohen Wahlbeteiligung. Bei strahlendem Wetter nutzten viele Familien den Wahlsonntag und kombinierten den Wahlgang mit einem Spaziergang. Jetzt steigt die Spannung.

Im Westerwaldkreis wird zeitgleich der Landrat gewählt. Einziger Kandidat ist der bisherige Amtsinhaber Achim Schwickert.

Sobald erste Zwischenergebnisse vorliegen, wird an dieser Stelle berichtet.
(Thomas Sonnenschein)


Mehr dazu:   Bundestagswahl 2025  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

André Butscheike: Direktkandidat der Grünen für die Landtagswahl 2026

André Butscheike wurde einstimmig zum grünen Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 im Wahlkreis ...

Thomas Hildner als Direktkandidat der Grünen für die Landtagswahl nominiert

Am 26. März wurde Thomas Hildner einstimmig zum Direktkandidaten der Grünen im Wahlkreis 10 für die rheinland-pfälzische ...

Dr. Tanja Machalet begrüßt Grundgesetzänderung

Der Bundestag hat mit deutlicher Mehrheit einer Grundgesetzänderung zugestimmt, die weitreichende Investitionen ...

Weitere Artikel


Polizeikontrollen in Montabaur: Drogen am Steuer und fehlende Fahrerlaubnis aufgedeckt

Am Sonntag (23. Februar) führte die Polizei Montabaur umfassende Verkehrskontrollen durch, sowohl stationär ...

Verwirrung in Trier: Berliner Stimmzettel im Wahllokal entdeckt

In einem Wahllokal in Trier-Süd kam es am Sonntag zu einer bemerkenswerten Panne, als Wähler Stimmzettel ...

Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 im WK Montabaur - Harald Orthey (CDU) gewinnt

Das vorläufige amtliche Endergebnis zur Bundestagswahl 2025 steht nun fest. Demnach verpassen die FDP ...

Karneval in Ransbach-Baumbach – “Warm up-Party“ von Blau-Gold begeisterte die Jecken

“Warm up“ ist eigentlich ein Begriff aus dem Sport, der so viel bedeutet, wie aufwärmen, vorbereiten, ...

Sonniger Wahltag in Rheinland-Pfalz - Wahlbeteiligung auf Vorjahresniveau

Am Wahltag zur Bundestagswahl zeigt sich das Wetter in Rheinland-Pfalz von seiner sonnigen Seite. Bis ...

Milder Wochenstart in Rheinland-Pfalz - Regen und Wolken begleiten die Temperaturen

Die Menschen in Rheinland-Pfalz erwartet ein ungewöhnlich milder Start in die Woche. Doch trotz der frühlingshaften ...

Werbung