Werbung

Nachricht vom 21.03.2012    

Noten verbessern - Berufsstart meistern

Die Arbeitsagentur Montabaur macht darauf aufmerksam, dass es für junge Auszubildende kostenlose ausbildungsbegelitende Hilfen gibt, wenn es in der Theorie hapert. In kleinen Lerngruppen gibt es Stützunterricht, die fit für die Prüfungen machen.

Westerwaldkreis. Mancher Auszubildende ist fit in der betrieblichen Praxis, aber in der Berufsschule hapert es. Nicht nur in diesem Fall können ausbildungsbegleitende Hilfen (abH) Defizite ausbügeln. Die gute Nachricht: Dieser Stützunterricht wird von der Agentur für Arbeit bezahlt.

Zunächst herrschte bei Lisa D. (17) ungetrübte Freude: Die Schule war nie ihr Ding. Als sie ihr Abschlusszeugnis in der Tasche hatte und die gewünschte Ausbildungsstelle als Kauffrau im Einzelhandel bekam, war sie der Meinung, das Lernen habe nun ein Ende. Inzwischen weiß sie, dass das ein Trugschluss war. Denn neben der praktischen Arbeit im Betrieb, die Lisa begeistert und mühelos meistert, gibt es ja noch die Berufsschule mit solch „unattraktiven“ Fächern wie Mathe und Wirtschaftslehre. Damit steht Lisa auf Kriegsfuß. Jetzt muss sie sich auf die Zwischenprüfung vorbereiten.

Mittlerweile ist die Angst, dabei durchzufallen, merklich gesunken. Denn es gibt kompetente Unterstützung für Azubis mit Lernproblemen – noch dazu kostenlose. Die ausbildungsbegleitenden Hilfen sind ein Förderinstrument der Agentur für Arbeit. In kleinen Gruppen oder im Einzeltraining wird die Lösung nicht nur schulischer, sondern auch persönlicher Schwierigkeiten in Angriff genommen.

„Wenn Lernprobleme, Prüfungsangst und schlechte Noten den Abschluss gefährden, haben sich ausbildungsbegleitende Hilfen bewährt“, erklärt Peter Müller, Teamleiter Berufsberatung bei der Agentur für Arbeit Montabaur. Er weiß:
Das Handtuch zu werfen und die Ausbildung abzubrechen, ist für junge Leute die schlechteste Entscheidung: „Fachkräfte werden zunehmend gebraucht.
Umgekehrt bedeutet das, dass gerade Ungelernte und gering Qualifizierte ein hohes Risiko haben, arbeitslos zu werden oder schlimmstenfalls zu bleiben.“



AbH werden nicht nur von Azubis, sondern auch von Betrieben geschätzt.
Insgesamt finanziert die Arbeitsagentur Montabaur im Jahr 2012 in ihrem Bezirk 238 abH-Plätze für Jugendliche (Westerwaldkreis: 155, Rhein-Lahn-Kreis 83).

„Wichtig ist, dass die Azubis rechtzeitig und nicht auf den letzten Drücker Hilfe suchen“, betont Peter Müller. „Außerdem erwarten wir natürlich Fleiß und die Motivation, das Ausbildungsziel zu erreichen.“ Bei Lisa ist diese Ermahnung auf fruchtbaren Boden gefallen: Sie hat eingesehen, dass das Lernen mit der Schule nicht zu Ende ist. Im Grunde geht es lebenslang weiter – und seit sich Fortschritte zeigen, macht´s sogar Spaß…

Nähere Infos zu den ausbildungsbegleitenden Hilfen gibt es unter der Service-Rufnummer 01801/555 111*. * Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Weitere Artikel


Jobcenter Montabaur zieht um

Ab 1. April hat das Jobcenter Montabaur eine neue Adresse: Bahnallee 17 in Montabaur, Telefonnummer und ...

Wildunfallgefahr steigt durch Zeitumstellung

Am Sonntag, 25. März werden die Uhren umgestellt und die Sommerzeit beginnt. Erfahrungsgemäß steigen ...

Westerwald Bank unterstützt Hachenburger Ruanda-Hilfe

Unterstützung für den Sponsorenlauf des Vereins „Hilfe für Ruanda aus Hachenburg e. V.“ kommt in Form ...

Publikum genoss Vielfalt der Wäller Kirchenmusik

Die Nacht der Kirchenmusik in Selters war ein Erfolg. Viele Besucher erlebten in Selters mehr als ein ...

Jugendzentrum bietet viel und hat zu wenig Platz

Das Jugendzentrum Hachenburg bietet viel für Kinder und Jugendliche, hat aber zu wenig Platz. Im Hachenburger ...

Der 1. Bad Marienberger Frühlingsmarkt startet

Der neu gestaltete Marktplatz in Bad Marienberg ist Schauplatz des 1. Frühlingsmarktes im Kurort des ...

Werbung