Werbung

Nachricht vom 27.02.2025    

Milder Winter in Rheinland-Pfalz: Temperaturen über dem Durchschnitt

Der Winter 2024/2025 in Rheinland-Pfalz war außergewöhnlich mild und sonnig. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine vorläufige Bilanz veröffentlicht, die die ungewöhnlichen Wetterbedingungen bestätigt.

Weinberg. (Foto: Harald Tittel/dpa)

Offenbach. Der Winter 2024/2025 in Rheinland-Pfalz war laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) deutlich zu mild. Die durchschnittliche Temperatur lag bei 2,4 Grad und damit weit über dem vieljährigen Mittelwert der internationalen Referenzperiode von 1961 bis 1990, der bei 0,9 Grad liegt. Diese Jahreszeit war durch "nur kurze winterliche Episoden" geprägt, die vor allem Mitte Januar und im Februar auftraten.

Besonders auffällig war der Februar, als die Temperaturen zeitweise in frühlingshafte Höhen stiegen - so etwa am 21. Februar in Kaiserslautern, wo der Höchstwert 18,3 Grad erreichte. In der zweiten Hälfte des Winters gab es zudem mehr Sonnenschein. Insgesamt wurden bis zum Ende der kalten Jahreszeit 180 Sonnenstunden gemeldet, 28 Stunden mehr als der Durchschnitt der Referenzperiode, die bei 152 Stunden liegt. Mit 182 Litern pro Quadratmeter war der Winter auch trockener als üblich; normalerweise fallen 200 Liter pro Quadratmeter.



Auch deutschlandweit war der Winter 2024/25 zu mild. Die Durchschnittstemperatur lag bei 2,1 Grad, was 1,9 Grad mehr ist als im Durchschnitt der internationalen Referenzperiode 1961 bis 1990. Im Vergleich zur aktuelleren Periode von 1991 bis 2020 betrug das Plus 0,7 Grad. Diese Daten basieren auf ersten Auswertungen von rund 2.000 Messstationen.

Für Meteorologen dauert der Winter jedes Jahr vom 1. Dezember bis zum 28. Februar. Die Forscher berechnen ihre Daten aus statistischen Gründen in ganzen Monaten. Der kalendarische Frühlingsanfang variiert, da er vom Sonnenstand abhängt: An diesem Tag steht die Sonne senkrecht über dem Äquator. In diesem Jahr beginnt der Frühling im Kalender am 20. März. (dpa/bearbeitet durch Red)

Anmerkung der Redaktion: Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Informationen für das gesamte Gebiet gelten und in einzelnen Regionen oder Bereichen Abweichungen möglich sind.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Zwei Männer der "Reichsbürger"-Gruppe in Untersuchungshaft

Die Bundesanwaltschaft hat im Zuge der Ermittlungen gegen die "Reichsbürger"-Gruppe "Königreich Deutschland" ...

Rheinland-Pfalz: Ampel-Regierung erwägt AfD-Verbotsverfahren

Die Diskussion um ein mögliches Verbotsverfahren gegen die AfD sorgt für politische Spannungen. In Rheinland-Pfalz ...

Verbotene "Reichsbürger"-Gruppe hat Verbindungen nach Rheinland-Pfalz

Die Gruppe "Königreich Deutschland", eine der größten Reichsbürger-Vereinigungen, wurde von Bundesinnenminister ...

FDP Rheinland-Pfalz: Schmitt will Spitzenkandidatin werden

Die rheinland-pfälzische FDP befindet sich nach internen Auseinandersetzungen im Umbruch. Daniela Schmitt, ...

Wirtschaft in Rheinland-Pfalz: Lichtblicke und Herausforderungen

Die Wirtschaftslage in Rheinland-Pfalz zeigt im Frühsommer 2025 erste Anzeichen einer Besserung. Doch ...

Sonnige Tage in Rheinland-Pfalz - Temperaturen steigen bis zu 27 Grad

Die Menschen in Rheinland-Pfalz können sich auf eine warme und sonnige Woche freuen. Der Deutsche Wetterdienst ...

Weitere Artikel


Konzertgenuss im Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen: Lehrerkonzert der Kreismusikschule Westerwald

Am Sonntag, 9. März, erwartet Musikliebhaber im Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen ein besonderes Highlight. ...

Närrische Rathausstürmung der Verbandsgemeinde Wirges

Am Schwerdonnerstag (27. Februar) erlebte die Verbandsgemeinde Wirges eine ganz besondere Rathausstürmung. ...

Frühlingsgefühle beim Jazzbrunch im Stöffel-Park

Der jährliche Jazzbrunch im Stöffel-Park ist ein beliebtes Ereignis, das den Übergang vom Winter zum ...

Tibetfreunde Westerwald setzen Zeichen der Solidarität

Am Montag, 10. März, jährt sich der tibetische Aufstand gegen die chinesische Besatzung zum 66. Mal. ...

Westerwälder Kreistag sichert Krankenhausstandorte trotz Insolvenz

Der Westerwälder Kreistag hat in einer Sondersitzung wichtige Maßnahmen zur Sicherstellung der Krankenhausstandorte ...

Nägel und Schrauben auf der Straße: Polizei sucht Zeugen

Seit Jahren beschäftigt ein ungewöhnlicher Fall die Polizei in Höhr-Grenzhausen. Immer wieder werden ...

Werbung