Werbung

Pressemitteilung vom 28.02.2025    

Gefahren von Elektrofahrzeugen: Feuerwehr und Polizei Hachenburg im Dialog

Am Dienstagabend (25. Februar) versammelten sich Mitglieder der Polizeiinspektion Hachenburg zu einem besonderen Vortrag. Patrick Wagner und Robert Grainer von der Freiwilligen Feuerwehr Hachenburg präsentierten umfassende Informationen über die Herausforderungen im Umgang mit Elektrofahrzeugen an Unfallstellen.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Hachenburg. Der Vortrag, der am 25. Februar stattfand, bot den Teilnehmenden der Polizeiinspektion Hachenburg wertvolle Einblicke in die Gefahren, die von Elektrofahrzeugen an Einsatzstellen ausgehen können. Patrick Wagner und Robert Grainer von der Freiwilligen Feuerwehr Hachenburg führten durch eine informative PowerPoint-Präsentation, die mit anschaulichen Bildern und Videos aus der Praxis untermalt war.

Ein wichtiger Bestandteil der Veranstaltung war der theoretische Einstieg zum Thema "Strom im Pkw", bei dem das System der Hochvolt-Anlagen in Elektrofahrzeugen detailliert erläutert wurde. Die Vortragenden betonten, dass moderne Elektrofahrzeuge, die immer häufiger im Straßenverkehr zu finden sind, bestimmte Risiken bergen. Diese Risiken können jedoch durch das Erkennen von Gefahren, das Verständnis von Sicherheitsfunktionen und die Identifikation der Fahrzeuge eingeordnet werden, um einen möglichst gefahrlosen Umgang zu gewährleisten.



Die Empfehlung lautete, im Zweifelsfall Abstand zu halten und Spezialisten hinzuzuziehen. Derartige Veranstaltungen fördern die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Polizei und tragen zur gemeinsamen Bewältigung von Einsatz- und Gefahrenstellen bei. Ein weiterer Austausch ist bereits in Planung. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kreative Wege zur seelischen Gesundheit im Westerwald

Die Westerwälder Allianz gegen Depression hat kürzlich zu einem besonderen Workshop eingeladen, der Kreativität ...

Ausbildung für angehende Betreuer der Sportjugend startet im Mai

Mitte Mai beginnt die Ausbildung für neue Betreuer bei der Sportjugend. Diese bereiten sich bereits auf ...

Straßensperrungen wegen Brückensanierung an A3 zwischen Großholbach und Nentershausen

Die Sanierung von Brückenbauwerken entlang der Autobahn A3 führt zu umfassenden Straßensperrungen in ...

Neue Wege gegen den Fachkräftemangel: Abschluss einer ersten Qualifizierungsreihe

In Rheinland-Pfalz haben zwei Organisationen ein innovatives Konzept zur Bekämpfung des Fachkräftemangels ...

Sanierung des Rohwasserbehälters bei Kadenbach gestartet

In Kadenbach wird ein wichtiger Bestandteil der regionalen Wasserversorgung erneuert. Der über 30 Jahre ...

Prozessauftakt in Koblenz: Paar wegen Mordes vor Gericht

Nach dem grausamen Fund zweier verbrannter Männerleichen am Rodder Maar im vergangenen Jahr steht nun ...

Weitere Artikel


Diebstahl von Grabsteinschmuck in Stein-Wingert - Zeugen gesucht

Auf dem Friedhof in Stein-Wingert kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Zwischen dem 22. und 26. ...

Karneval in der Kaserne: Närrisches Treiben in Rennerod

Am Schwerdonnerstag (27. Februar) fand in der Alsberg-Kaserne ein besonderes Ereignis statt. Oberstarzt ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Mudenbach

Am Donnerstagmorgen (27. Februar) kam es in Mudenbach zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Lkw unerlaubt ...

Frühlingserwachen in Rheinland-Pfalz: Was jetzt wichtig wird

Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm viele Veränderungen, die Hobby-Gärtner, Allergiker und Autofahrer ...

Wenn der Ischiasnerv schmerzt: Ursachen und Therapien

Ischiasbeschwerden sind weit verbreitet und können Betroffene stark einschränken. Dr. Johannes Dillmann, ...

HPV-Impfungen in Rheinland-Pfalz nehmen wieder zu

Nach einem Rückgang während der Corona-Pandemie verzeichnen die HPV-Impfungen in Rheinland-Pfalz wieder ...

Werbung