Werbung

Nachricht vom 01.03.2025    

Nicole nörgelt … über hirnlose TikTok-Challenges

Von Nicole

GLOSSE | Begann die Serie der Challenges auf TikTok vor einigen Jahren mit eher harmlosen Herausforderungen, bei denen die größte Gefahr darin bestand, sich im Internet oder vor den Freunden zum Affen zu machen, so hat sich dieser Trend leider in ein regelrecht manchmal lebensgefährliches Spiel verwandelt.

(Symbolfoto)

GLOSSE! Waren es ursprünglich Dance Challenges und der damit immer weiter wachsende Einfluss von TikTok auf die Musikbranche, so werden die Herausforderungen in jüngster Zeit immer gefährlicher und darüber hinaus auch – man kann es leider nicht anders ausdrücken – immer hirnloser

Der neueste Wahnsinn: die Paracetamol-Challenge
Wer zum Geier kommt auf die völlig beknackte und hohle Idee, Kinder im Internet zu einem Wettbewerb aufzufordern, in dem es darum geht, herauszufinden, wer die höchste Dosis des leider frei verkäuflichen Schmerzmittels Paracetamol vertragen kann? Es handelt sich um ein apothekenpflichtiges Medikament, also wie kommen Teenager überhaupt an die Tabletten? Oder muss man hier vielleicht auch mal die Eltern in die Pflicht nehmen, die offensichtlich Medikamente unverschlossen herumliegen lassen und scheinbar auch einen sehr lockeren Umgang mit der Verabreichung fiebersenkender Schmerzmittel pflegen?

Herzlich Willkommen auf der Warteliste für Organtransplantationen
Liest man den Beipackzettel des Medikaments, so steht da ganz klar, dass eine Überdosierung – insbesondere bei Kindern und Jugendlichen – zum lebensbedrohlichen Leberversagen führen kann. Was, liebe Jugendliche, habt ihr nicht verstanden? Ihr setzt eure Gesundheit und euer Leben für eine blödsinnige Mutprobe aufs Spiel. Was glaubt ihr eigentlich, wie sich die Menschen fühlen, die seit Jahren wegen einer Erkrankung auf eine Organtransplantation warten und Angst haben müssen zu sterben, weil es nicht rechtzeitig klappt. Und wer glaubt ihr steht Schlange, um euch eine Leber oder ein Stück seiner Leber zu spenden?



Bevor ihr euch also auf einen so hirnrissigen Wettbewerb, der übrigens absolut nichts mit Können zu tun hat, denn um eine Ladung Pillen zu schlucken, muss man nun mal gar nichts können, besucht mal eine Station mit chronisch kranken Menschen. Und wenn ihr alle dermaßen unter Langeweile leidet und nichts mit eurer Zeit anzufangen wisst – es gibt eine Menge Menschen in diesem Land, die Unterstützung brauchen können.

Sinnvolle Herausforderungen
Sucht euch sinnvolle Herausforderungen, bringt euch in der Familie und im Freundeskreis ein, helft älteren Menschen in der Nachbarschaft statt den ganzen Tag sinnfrei eure Zeit damit zu vergeuden, Videos von Challenges auf TikTok anzustarren. Das wäre mal eine echte Challenge – diese Welt ein kleines bisschen besser zu machen.

In diesem Sinne, schauen Sie sich alle im Internet an, was immer Ihnen gefällt, aber denken Sie ab und zu mal über die Sinnhaftigkeit nach. Und liebe Eltern, haben Sie ein Auge auf Ihren Nachwuchs, denn Sie möchten ihn ja sicher gerne noch lange aufwachsen sehen.

Ihre Nicole

Definition einer Glosse
Als Glosse wird ein kurzer journalistischer Text bezeichnet, in dem sich der Autor mit aktuellen Nachrichten auf satirische Art und Weise auseinandersetzt. Die Themen einer Glosse können sowohl gesellschaftlich wichtig als auch witzig oder kurios sein.


Mehr dazu:   Nicole nörgelt  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldarbeiten im Gelbachtal: L313 wird für fünf Tage gesperrt

Nach den Ostertagen müssen sich Autofahrer im Gelbachtal auf eine Vollsperrung der L313 einstellen. Grund ...

Frühlingsfit mit Wildkräutern - Entdeckungstour in der Kroppacher Schweiz

Mit dem Frühling erwachen nicht nur die Pflanzen, sondern auch das Interesse an den Schätzen der Natur. ...

Unplugged-Klänge in Willmenrod: Band "Good Company" begeistert

Am Donnerstag, 24. April, um 20 Uhr wird das Martin Luther Haus in Willmenrod zur Bühne für ein besonderes ...

Abenteuerliche Sommerfreizeiten für Jugendliche im Westerwald

Das Evangelische Dekanat Westerwald bietet im Sommer 2025 spannende Freizeiten für Jugendliche an. Ob ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Osterfeuer und Feldhasen: Ein naturverträgliches Osterfest gestalten

Das Osterfest steht vor der Tür und mit ihm die Tradition des Osterfeuers. Doch wie kann man dieses Brauchtum ...

Weitere Artikel


Doppelter Unfall infolge von Trunkenheit am Steuer: 26-Jähriger aus Limburg bei Berzhahn gestoppt

Ein 26-jähriger Mann aus dem Kreis Limburg verursachte am Freitagabend (28. Februar) gleich zwei Verkehrsunfälle ...

Diebstahl von Baumaschinen in Höhr-Grenzhausen

In Höhr-Grenzhausen wurde ein Transporter zum Ziel eines Diebstahls. Unbekannte Täter brachen das Schloss ...

Muslimische Gemeinden in Rheinland-Pfalz starten in den Fastenmonat Ramadan

Der Fastenmonat Ramadan beginnt und viele Muslime in Rheinland-Pfalz verzichten ab Samstag (1. März) ...

Dreifachverglasung im Altbau: Schimmelgefahr oder Mythen?

Der Austausch alter Fenster gegen moderne Dreifachverglasungen in Altbauten wirft oft die Frage nach ...

Frühjahrsbelebung stoppt Anstieg der Arbeitslosigkeit im Westerwald

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeichnet sich eine leichte Frühjahrsbelebung ab, die den Anstieg ...

Kritik an Krankenhausgesetz: Freie Wähler fordern Sofortmaßnahmen

Die geplante Novelle des Landeskrankenhausgesetzes in Rheinland-Pfalz sorgt für heftige Diskussionen. ...

Werbung