Werbung

Nachricht vom 23.03.2012    

Dekanat Selters hat neue Mitarbeitervertretung

Das Dekanat Selters wählte eine neue Mitarbeitervertretung, neu dabei ist die Jugendreferentin Gisella Loyola Herrera. Die Vorsitzende Iris Schürg wurde im Amt bestätigt. Die MAV vertritt rund 260 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Dekanat.

Sie vertreten künftig die Interessen der Mitarbeitenden im Dekanat Selters (von links): Jens Schawaller, Tobias Martin, Gisella Loyola Herrera, Ute Kaiser, Iris Schürg und Sabine Herold. Claudia Karg ist nicht abgebildet. Foto: Peter Bongard

Selters. Das Evangelische Dekanat Selters hat eine neue Mitarbeitervertretung (MAV) gewählt. Zu den siebenköpfigen Team gehört neuerdings auch die Dekanatsjugendreferentin Gisella Loyola Herrera. Sie tritt künftig mit Iris Schürg, Sabine Herold, Jens Schawaller, Tobias Martin, Ute Kaiser und Claudia Karg für die Interessen der kirchlichen Mitarbeiterschaft ein. Neue und alte Vorsitzende ist Iris Schürg, die auf der konstituierenden Sitzung in ihrem Amt bestätigt worden ist. Ihre neue Stellvertreterin ist Gisella Loyola Herrera, Protokollführerin bleibt Sabine Herold.
Die Wahlbeteiligung lag bei 50 Prozent – ein recht hoher Wert, findet die Vorsitzende. „Für uns bedeutet die hohe Beteiligung, dass uns die Mitarbeiterschaft vertraut und unsere Arbeit schätzt“, meint Iris Schürg. „Ich freue mich auf Gisella Loyola Herrera, die wirklich gut in unser Team passt. Und ich bin froh, dass wir eine starke MAV haben, in der so viele unterschiedliche Berufsgruppen vertreten sind.“
Die Mitarbeitervertretung wird für jeweils vier Jahre gewählt. Sie ist das Gremium der rund 260 Mitarbeitenden aller Dienststellen im Evangelischen Dekanat Selters. Die MAV ist vergleichbar mit einem Betriebsrat und hat unter anderem die Aufgabe, bei Personalangelegenheiten, sozialen und wirtschaftlichen Belangen mitzubestimmen und dabei partnerschaftlich und vertrauensvoll mit den Anstellungsträgern zusammenzuarbeiten. (bon)


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Hühnergülle auf Westerwälder Feldern - Ein Skandal

Westerwaldkreis. Aufgrund eines neuerlichen Ausbruchs der Vogelgrippe (Aviäre Influenza) in den Niederlanden hat die Kreisverwaltung ...

Schwalben das Brutgeschäft erleichtern

Westerwaldkreis. Der Bestand an Schwalben, der in den vergangenen Jahren auch im Westerwaldkreis stark zurückgegangen ist, ...

Mitmachkonzert in der Kirche Alpenrod

Alpenrod. Eine kirchenmusikalisches Highlight der besonderen Art erlebten die zahlreichen Besucher am Montagabend (19.3.) ...

Leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur kennt keine Kreisgrenzen

Kürzlich hatten die Beiratsspitzen beider Geschäftsstellen der IHK Koblenz vereinbart, sich gemeinsam für eine den Erfordernissen ...

Sattelzug-Unfälle führten zu kilometerlangen Staus auf der A3

Ein durch den vorausfahrenden Sattelzug eingeleiteter verkehrsbedingter Bremsvorgang wurde seitens des folgenden 23-jährigen ...

„Mister Mittelrhein“ sagt leise Adieu

Zehn Jahre setzte Greisler sich für die Region Mittelrhein ein. Er hat die Initiative zu dem gemacht, was sie heute ist. ...

Werbung