Werbung

Pressemitteilung vom 08.03.2025    

Abschied vom Wäller Markt Lieferdienst: Ein emotionaler Moment für den Westerwald

Nach 3,5 Jahren erfolgreicher Arbeit endet der Wäller Markt Lieferdienst. Die letzte Lieferung wurde von Thorsten Bienemann persönlich übergeben, was den emotionalen Abschluss dieses regionalen Projekts markiert. Die Entscheidung, den Service einzustellen, fiel nicht leicht, doch es gibt positive Perspektiven.

(Foto: Wäller Markt eG/Thorsten Bienemann)

Stockum-Püschen. Der Wäller Markt Lieferdienst hat über 3,5 Jahre hinweg Menschen im Westerwald, von Altenkirchen bis Neuwied und weit darüber hinaus, mit frischen Produkten und regionalen Leckereien versorgt. Heute, bei der letzten Lieferung, übergab Thorsten Bienemann, Leiter Vertrieb und Logistik der Wäller Markt eG, einen Gutschein des Hotels Heinz in Höhr-Grenzhausen an die letzte Kundin, Petra Rein aus Daaden. Für Bienemann war es ein emotionaler Moment, da der Lieferdienst nicht nur für Produkte, sondern auch für eine tiefe Verbundenheit mit den Kunden stand.

„Es ist ein besonderer Moment, wenn man sieht, wie sich über Jahre hinweg bei unseren Kunden Vertrauen und Verbundenheit aufgebaut haben“, erklärte Thorsten Bienemann. Diese Worte spiegeln das, was der Wäller Markt Lieferdienst über die Jahre aufgebaut hatte: eine vertrauensvolle Beziehung zu seinen Kunden, die über den bloßen Warenversand hinausging.

Die Gründe für das Ende des Lieferdienstes
Die Entscheidung, den Lieferdienst einzustellen, fiel nicht leicht. Vor allem die Auslaufenden Fördermittel und die fehlende politische Unterstützung des Projekts führten zu diesem Schritt. Auch die geplante Liquidation der Wäller Markt eG zum 1. April 2025 trugen zu dieser Entscheidung bei. Trotz des Endes des Lieferdienstes gibt es positive Aussichten für die Zukunft: Atalanda, der Software-Anbieter des Marktes, plant, den Markennamen zu erhalten und den Online-Marktplatz weiterhin anzubieten. Das bedeutet, dass Kunden auch nach der Liquidation weiterhin die Möglichkeit zur Selbstabholung und deutschlandweitem Versand haben.



Ein unvergesslicher Service für die Region
In den vergangenen 3,5 Jahren ist der Wäller Markt Lieferdienst ein fester Bestandteil der regionalen Versorgung im Westerwald geworden. Vom Rhein bis nach Limburg und in das Siegerland erstreckte sich die tägliche Zustellung. Petra Rein und viele andere Kunden haben nicht nur Produkte von hoher Qualität erhalten, sondern auch ein Stück regionaler Identität und Verlässlichkeit erfahren.

„Mit der letzten Lieferung wird ein erfolgreicher Service abgeschlossen, der die Verbundenheit der Wäller Markt eG mit der Region eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat“, sagt Thorsten Bienemann. Diese Worte beschreiben den Wert, den der Lieferdienst für die Region hatte, und die Erinnerung, die er hinterlässt. (PM/Red)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Grüne drängen auf schnelle Umsetzung des Radverkehrskonzepts im Westerwaldkreis

Am 20. März trafen sich Vertreter der Grünen mit der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises, um über die ...

Wanderfreunde aufgepasst: Entdeckertouren im Westerwald

Am 3. und 4. Mai laden zwei besondere Wanderungen im Westerwald dazu ein, die Schönheit der Region zu ...

Abendspaziergang in Selters: Frauen diskutieren über Mutterschaft und Glück

Am Mittwoch, 14. Mai, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Selters zu einem besonderen Abendspaziergang ...

Jobcenter Westerwald: Neuer Weg für sichere Datenübermittlung

Ab dem 5. Mai beendet das Jobcenter Westerwald die Nutzung von E-Mails zur Übermittlung von Dokumenten ...

Fahrrad-Demo auf der B414: Radweg gefordert

Am Samstag, 10. Mai, findet eine Fahrraddemonstration von Altenkirchen nach Hachenburg und zurück statt. ...

Genuss und Begegnung im Westerwald: Dreschhallenmarkt in Driedorf-Münchhausen

Der beliebte Dreschhallenmarkt in Driedorf-Münchhausen lädt ab Freitag, 9. Mai, wieder zum Genießen, ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt … über erzwungene Gleichberechtigung und Genderwahnsinn

Gleichberechtigung und Gendern, wohin man auch schaut. Stellenanzeigen, in denen nicht explizit männlich/weiblich/divers ...

Illegaler Schrottsammler in Rennerod gestoppt

In Rennerod wurde ein illegaler Schrottsammler von der Polizei aufgehalten. Der Vorfall ereignete sich ...

Ein Herz für Clinton: Ein sensibler Kater sucht ein liebevolles Zuhause

Während im Tierheim geschäftiges Treiben herrscht, zieht sich Clinton lieber in sein sicheres Versteck ...

Neugründung der Selbsthilfegruppe "Zusammen" in Westerburg für Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen

Am Donnerstag, 27. März, wird in Westerburg die Selbsthilfegruppe „Zusammen“ gegründet. Sie richtet sich ...

Frauenpower in Arzbach: Zwei außergewöhnliche Frauen im Caritas-Altenzentrum St. Josef

Zum Weltfrauentag stellt das Caritas-Altenzentrum St. Josef in Arzbach zwei inspirierende Frauen vor, ...

Fahrerflucht nach Unfall in Montabaur: Zeugen gesucht

In Montabaur kam es am Freitagnachmittag (7. März) zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Fahrradfahrerin ...

Werbung