Werbung

Pressemitteilung vom 11.03.2025    

Sieben Unterführungsbauwerke der A 3 zwischen Ransbach-Baumbach und Diez werden instand gesetzt

Zwischen den Anschlussstellen Ransbach-Baumbach und Diez stehen umfangreiche Bauarbeiten an. Die Autobahn GmbH des Bundes plant die Instandsetzung von insgesamt sieben Unterführungsbauwerken. Die Arbeiten beginnen Ende März 2025 und sollen bis Mai 2026 abgeschlossen sein.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Heiligenroth. Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes wird im Zeitraum von Ende März 2025 bis voraussichtlich Ende Mai 2026 sieben Unterführungsbauwerke entlang der A 3 zwischen den Anschlussstellen Ransbach-Baumbach und Diez instand setzen. Diese Großmaßnahme ist in acht Bauabschnitte unterteilt, die teilweise parallel ausgeführt werden, um die Bauzeit zu verkürzen.

Der erste Bauabschnitt findet von Samstag, 22. März, bis Freitag, 28. März, statt und betrifft das Unterführungsbauwerk im Verlauf der "Rheinstraße" von Heiligenroth in Richtung Industriegebiet Heiligenroth. Die Arbeiten erfolgen unterhalb der Autobahn und beeinträchtigen den Verkehr auf der A 3 nicht direkt. Allerdings wird die "Rheinstraße" halbseitig gesperrt, und der Verkehr wird durch eine Ampelregelung geleitet. Die Termine stehen jeweils unter dem Vorbehalt geeigneter Witterung. Im Rahmen der Instandsetzungsarbeiten werden offene Nischen an den Widerlagern des Bauwerks mit einem Vogeleinflugschutz verschlossen, um die Sauberkeit für regelmäßige Brückenprüfungen zu gewährleisten. Der erste Bauabschnitt kostet etwa 7.000 Euro.



Die betroffenen Unterführungsbauwerke umfassen neben der "Rheinstraße" auch die L 318 bei Nentershausen, die K 162 bei Nomborn, die L 300 bei Ebernhahn, die L 317 bei Nentershausen, die B 255 bei Montabaur und einen Wirtschaftsweg nahe der Rastanlage Nentershausen. Insgesamt investiert der Bund rund 1,8 Millionen Euro in das Projekt. Über die einzelnen Bauabschnitte wird die Öffentlichkeit fortlaufend informiert. (PM/Red)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierungsbedarf bei Justizgebäuden in Rheinland-Pfalz erkannt

Der neue Justizminister von Rheinland-Pfalz, Philipp Fernis, sieht dringenden Handlungsbedarf bei der ...

Sommerliche Temperaturen am 1. Mai in Rheinland-Pfalz erwartet

Die Menschen in Rheinland-Pfalz können sich auf eine warme Feiertagswoche freuen, die mit sommerlichen ...

Dreifachmord in Weitefeld: Warum die Polizei den Täter nicht sofort verfolgte

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Limbacher Spendenwanderung der Sparkasse Westerwald-Sieg: ein sportliches Highlight

Kein Wölkchen trübte den Himmel über dem Westerwald und speziell über Limbach, die Sonne schien pausenlos ...

Alkoholisierter Fahrer kracht in Tankstelle

Ein spektakulärer Unfall ereignete sich am Morgen des 27. April in Koblenz. Ein Pkw kam von der Fahrbahn ...

Historiker stellt umfassendes Werk zur Geschichte Gebhardshains und der Region vor

Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins der Gebhardshainer Heimatfreunde e.V. am Donnerstag (24. April) ...

Weitere Artikel


Esther Schneider wird als neue Gemeindepädagogin im Wäller Land eingeführt

Während eines Gottesdiensts in der Stiftskirche Gemünden wurde Esther Schneider offiziell als Gemeindepädagogin ...

Busunfall am Schängel-Center Koblenz: Keine Fahrgäste an Bord

Ein Bus des öffentlichen Nahverkehrs stieß am Dienstagmorgen (11. März) mit einem Lkw zusammen und verursachte ...

Leichter Anstieg der Verkehrsunfälle im Zuständigkeitsbereich Polizeiautobahnstation Montabaur

Im Jahr 2024 verzeichnete die Polizeiautobahnstation Montabaur einen leichten Anstieg der Verkehrsunfälle. ...

Die Frühlingsstimmung pausiert: Regnerisches und kühleres Wetter in Rheinland-Pfalz erwartet

Die Frühlingsgefühle müssen in Rheinland-Pfalz vorerst pausieren, denn die kommenden Tage bringen Regen ...

Warnstreik der Stationierungsstreitkräfte in Rheinland-Pfalz: Unzufriedenheit über Tarifangebot

Am Mittwoch, 12. März, ruft die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten der Stationierungsstreitkräfte ...

Großangelegte Verkehrskontrolle in Montabaur: Zahlreiche Verstöße festgestellt

Am 10. März führte die Polizeidirektion Montabaur eine umfangreiche Verkehrskontrolle durch. Im Fokus ...

Werbung