Werbung

Pressemitteilung vom 11.03.2025    

Kostenlose Schulbücher für Familien mit geringem Einkommen im Westerwaldkreis

Die Verwaltung des Westerwaldkreises bietet die Möglichkeit zur kostenfreien Schulbuchausleihe an. Einkommensschwächere Familien können bis zum 17. März einen entsprechenden Antrag stellen, um ihre Kinder mit den notwendigen Lernmitteln zu versorgen.

Für kostenfreie Schulbücher im neuen Schuljahr muss der Antrag bis 17. März eingereicht werden. (Foto: Kreisverwaltung/Corinna Pfeiffer)

Westerwaldkreis. Das Anschaffen von Schulbüchern stellt viele einkommensschwache Familien vor finanzielle Herausforderungen. Um diesen entgegenzuwirken, bietet die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises eine unentgeltliche Schulbuchausleihe an. Hierbei können alle benötigten Schulbücher kostenlos ausgeliehen werden. Der sogenannte Antrag auf Lernmittelfreiheit steht online bereit und kann bequem am Computer, Smartphone oder Tablet ausgefüllt werden - ein Drucker ist nicht erforderlich. Die Abgabefrist für das kommende Schuljahr endet am Montag, 17. März. Wichtig ist, dass der Antrag jährlich neu gestellt werden muss.

Sollten beim Ausfüllen des Antrags Probleme auftreten, stehen die Ansprechpartner der Schulbuchausleihe in der Kreisverwaltung per E-Mail: schulbuchausleihe@westerwaldkreis.de oder telefonisch unter 02602 124 603 oder -601 zur Verfügung. Die unentgeltliche Ausleihe richtet sich an Familien sowie volljährige Schüler, deren Einkommen bestimmte Grenzen nicht überschreitet. Genauere Informationen dazu sind online verfügbar.



Für diejenigen, die die Einkommensgrenze überschreiten, besteht die Möglichkeit, vom 16. Mai bis 12. Juni an der entgeltlichen Schulbuchausleihe teilzunehmen. Die dafür erforderlichen Freischaltcodes werden kurz vor Beginn über die Schulen verteilt. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mehr Lohn für Bauarbeiter in den drei Landkreisen

Bauarbeiter im Westerwaldkreis können sich über ein deutliches Lohnplus freuen. Die IG BAU Koblenz-Bad ...

Sanierungsbedarf bei Justizgebäuden in Rheinland-Pfalz erkannt

Der neue Justizminister von Rheinland-Pfalz, Philipp Fernis, sieht dringenden Handlungsbedarf bei der ...

Sommerliche Temperaturen am 1. Mai in Rheinland-Pfalz erwartet

Die Menschen in Rheinland-Pfalz können sich auf eine warme Feiertagswoche freuen, die mit sommerlichen ...

Dreifachmord in Weitefeld: Warum die Polizei den Täter nicht sofort verfolgte

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Limbacher Spendenwanderung der Sparkasse Westerwald-Sieg: ein sportliches Highlight

Kein Wölkchen trübte den Himmel über dem Westerwald und speziell über Limbach, die Sonne schien pausenlos ...

Alkoholisierter Fahrer kracht in Tankstelle

Ein spektakulärer Unfall ereignete sich am Morgen des 27. April in Koblenz. Ein Pkw kam von der Fahrbahn ...

Weitere Artikel


A 3: Durchgerosteter Fernlinienbus bei Kontrolle auf Rasthof Montabaur stillgelegt

Am Montag (10. März) fiel ein Fernlinienbus auf der Autobahn 3 bei Heiligenroth durch seinen auffälligen ...

Kriminalstatistik 2024: Deutlicher Rückgang der Straftaten im Bezirk des Polizeipräsidiums Koblenz

Das Polizeipräsidium Koblenz hat die Kriminalstatistik für das Jahr 2024 veröffentlicht. Die Zahlen zeigen ...

Einblicke in die Anfänge der Photographie im Westerwald

Am Montag, dem 17. März, findet im Haus des Gastes in Limbach ein spannender Vortrag statt. Johannes ...

Erster landesweiter Warntag in Rheinland-Pfalz: Probealarm auf allen Kanälen

Am 13. März wird in Rheinland-Pfalz erstmals ein landesweiter Warntag durchgeführt. Ziel ist es, die ...

Leichter Anstieg der Verkehrsunfälle im Zuständigkeitsbereich Polizeiautobahnstation Montabaur

Im Jahr 2024 verzeichnete die Polizeiautobahnstation Montabaur einen leichten Anstieg der Verkehrsunfälle. ...

Busunfall am Schängel-Center Koblenz: Keine Fahrgäste an Bord

Ein Bus des öffentlichen Nahverkehrs stieß am Dienstagmorgen (11. März) mit einem Lkw zusammen und verursachte ...

Werbung