Werbung

Pressemitteilung vom 12.03.2025    

Café International in Wirges feiert neunten Geburtstag unter dem Motto "Begegnung, Austausch, Kennenlernen"

Am 6. März öffnete das Café International zu einem ganz besonderen Anlass seine Türen. Seit mittlerweile neun Jahren organisiert eine Gruppe aus 15 Freiwilligen einmal im Monat Begegnungsmöglichkeiten in den Räumen der evangelischen Kirche Wirges.

Viele Besucher unterschiedlicher Kulturen feierten gemeinsam den neunten Geburtstag des Café International (Foto: VG Wirges/ Annette Brach)

Wirges. Menschen aller Generationen, Kulturen und Hintergründe nutzen diese Gelegenheit für gelebte Integration und interkulturellen Austausch. Begleitet werden die Treffen von der Fachstelle Gesundheit und Senioren der Verbandsgemeinde Wirges, die die Möglichkeit des fachlichen Austauschs vor Ort anbietet.

Karen Wirth begrüßte alle Gäste und dankte allen freiwilligen Helfern, die mit viel Engagement und Herzblut dieses Angebot überhaupt erst möglich machen. Sie berichtete aus den vergangenen neun Jahren und erläuterte, dass das Café International Menschen begleitet, die neu in Deutschland sind. Es hilft ihnen, sich zu orientieren, anzukommen und ein eigenständiges Leben aufzubauen, indem es Kontakte ermöglicht, hilfreiche Tipps vermittelt und Freundschaften entstehen lässt. Viele ehemalige Besucher haben inzwischen Arbeit gefunden und sind ein Teil der hiesigen Gesellschaft geworden. Auch Senioren besuchen den Treff und freuen sich über die Möglichkeit, sich mit anderen Menschen auszutauschen und gesellige Stunden zu verbringen.

Als Gast der Geburtstagsfeier nutzte VG Bürgermeisterin Alexandra Marzi die Gelegenheit und würdigte die Bedeutung des Cafés und hob die Rolle der freiwilligen Helfer hervor, die seit all den Jahren mit ihrem Engagement und Einsatz das Café International tragen.



Die Feierlichkeiten waren geprägt von einer warmen, familiären Atmosphäre. Die Gäste genossen bei Kaffee und Kuchen angeregte Gespräche und tauschten Erinnerungen und Erfahrungen aus. Gleichzeitig spielten die Kinder miteinander und wurden dabei liebevoll von den ehrenamtlichen Helferinnen unterstützt.

Am Ende des Nachmittags war eines klar: Das Café International ist weit mehr als nur ein Kaffeetreff. Es ist ein Ort für Begegnung, des Zusammenhalts und der gegenseitigen Unterstützung und somit ein lebendiges Beispiel dafür, dass Integration gelingt, wenn Menschen sich auf Augenhöhe begegnen. Dieses Symbol für Zusammenhalt und Solidarität soll auch in Zukunft weitergelebt werden und so öffnet das Café International weiterhin jeden ersten Donnerstag im Monat ab 16 Uhr seine Türen und freut sich auf zahlreiche Gäste! (PM)






Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreifachmord in Weitefeld: Warum die Polizei den Täter nicht sofort verfolgte

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Limbacher Spendenwanderung der Sparkasse Westerwald-Sieg: ein sportliches Highlight

Kein Wölkchen trübte den Himmel über dem Westerwald und speziell über Limbach, die Sonne schien pausenlos ...

Alkoholisierter Fahrer kracht in Tankstelle

Ein spektakulärer Unfall ereignete sich am Morgen des 27. April in Koblenz. Ein Pkw kam von der Fahrbahn ...

Historiker stellt umfassendes Werk zur Geschichte Gebhardshains und der Region vor

Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins der Gebhardshainer Heimatfreunde e.V. am Donnerstag (24. April) ...

Demos in Koblenz: Platzverweise und Strafverfahren prägen das Wochenende

Am vergangenen Samstag fanden in Koblenz Demonstrationen statt, die sowohl Befürworter als auch Gegner ...

Unbekannter mäht riesiges PEACE-Zeichen in Wiesenfläche

Zwischen Montabaur und Heiligenroth sorgt ein ungewöhnliches Kunstwerk für Aufsehen. Ein Unbekannter ...

Weitere Artikel


War Billy Idol heimlich im Westerwald?

Die Besucher des Konzerts der irischen Rockband „Rock Rising“ in der Stadthalle von Ransbach-Baumbach ...

AKTUALISIERT | 14-jährige Delana A. aus Holler vermisst

AKTUALISIERT | Die Polizei Koblenz gibt Entwarnung: Die seit dem 12. März vermisste 14-jährige Delana ...

Einbruch in Bäckerei in Höhn: Tresor gestohlen

In der Nacht auf den 12. März ereignete sich ein Einbruch in einer Bäckerei in Höhn. Unbekannte Täter ...

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024: Leichter Kriminalitätsanstieg in Bonn und der Region

Am 12. März haben Polizeipräsident Frank Hoever und Leitender Kriminaldirektor Klaus Zimmermann die Polizeiliche ...

Pflanzen vor Frost schützen: Minusgrade sind wieder möglich

Vor einigen Tagen hat der Frühling schon deutlich sein blaues Band durch die Lüfte flattern und die Herzen ...

Vorsicht vor betrügerischen Antiquitätenankäufern

Im Raum Koblenz häufen sich Fälle von Betrug im Zusammenhang mit vermeintlichen Antiquitätenankäufen. ...

Werbung