Werbung

Wirtschaft | Hachenburg | Anzeige


Pressemitteilung vom 14.03.2025    

Ingenieurbüro A+K autark durch Photovoltaikanlage in Hachenburg

ANZEIGE | Mit der Sanierung des Daches des Ingenieurbüros wurde im letzten Jahr auch eine zweite Photovoltaikanlage installiert. Nun ist der komplette Betrieb des Büros in Hachenburg mit Solarenergie möglich.

Fotos Quelle: Ingenieurbüro Alhäuser + König

Hachenburg. Wenn man durch die Stadt Hachenburg fährt, fällt einem das Ingenieurbüro gegenüber dem Landschaftsmuseum am Burggarten meist gar nicht unbedingt ins Auge. Mit rund 60 Mitarbeitenden ist Alhäuser + König zurzeit jedoch das größte Ingenieurbüro in Rheinland-Pfalz. Gegründet vor über 50 Jahren, wird im Ingenieurbüro Gebäudetechnik für beispielsweise die umliegenden Kindergärten, Schulen, Dorfgemeinschaftshäuser, aber auch für unter anderem Bürogebäude, Universitäten, Hotels und Industriebauten in ganz Deutschland geplant.

Letztes Jahr wurde in einem größeren Projekt das Dach des Ingenieurbüros Alhäuser + König erneuert. Dabei wurde es nicht nur energetisch saniert, sondern auch eine weitere Photovoltaik-Anlage darauf installiert. Mittels der Photovoltaik-Anlagen auf dem neuen Dach ist der Betrieb des Ingenieurbüros komplett mit eigenem Strom möglich. Eine Batterieanlage speichert dabei tagsüber den Strom, der vor und nach Sonnenuntergang für den Bürobetrieb benötigt wird. So ist A+K ein Stück weiter klimaneutral geworden.



Dies war jedoch nicht die einzige Maßnahme des Ingenieurbüros für den Umweltschutz. Neben dem neuen Dach wurden letztes Jahr zudem Ladestationen auf dem Parkplatz der Mitarbeitenden installiert. Fast 30 % der Firmenfahrzeuge werden bereits elektrisch betrieben - Tendenz steigend. Mit den neuen Ladestationen lassen sich nun 6 Fahrzeuge aufladen. Der Strom kommt wiederum aus Solarenergie und Ökostrom.

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz werden bei der Planung der technischen Ausstattung für Gebäude immer wichtiger. Indessen werden nicht nur Gebäude möglichst energieeffizient geplant, auch der dahinter liegende Planungsprozess im Ingenieurbüro ist gleichsam klimaneutral geworden. (prm)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft: Ein besonderes Jubiläum bei Jung Elektrotechnik

Am Donnerstag, 5. Juni, findet in Westerburg-Sainscheid der Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft ...

Weitere Artikel


Einbruch in Freirachdorf: Zeugen gesucht

In Freirachdorf kam es zu einem dreisten Einbruch, bei dem die Täter auf frischer Tat ertappt wurden. ...

Feuerwehreinsatz in Koblenz-Pfaffendorf: Brand in Einfamilienhaus

Am Abend des Freitags (14. März) kam es im Koblenzer Stadtteil Pfaffendorf zu einem Brand in einem Einfamilienhaus. ...

Alkoholfahrt in Ransbach-Baumbach endet mit Führerscheinentzug

In der Nacht zum Samstag (15. März) fiel ein Pkw in Ransbach-Baumbach durch seine unsichere Fahrweise ...

Spieleabend in Boden: Gemeinsam statt einsam

Am Freitag, 21. März, lädt der Verein Boden Aktiv e.V. zu einem geselligen Spieleabend ein. Erwachsene ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Kühles Wochenende in Rheinland-Pfalz erwartet

Zum Ende der Woche müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf kühle Temperaturen und viele Wolken ...

Werbung