Werbung

Nachricht vom 27.03.2012    

Studientag an der Integrierten Gesamtschule Selters

Teambildung bei Schülern und bei Lehrern war das Thema

Selters. Zur Freude der Schüler - denn an diesem Tag hatten - sie frei, wurde erneut ein Studientag an der IGS/Realschule plus Oberwaldschule Selters abgehalten. Vor allem sollte der Studientag den Schülern nutzen. Thema des Tages: „Teamentwicklung im Klassenraum“.

Teambildung für Lehrer: Sechs Pädagogen mussten vor ihren Kollegen ein Rollenspiel durchführen. Die Trainer Harald Heller und Thomas Fischer stehen im Hintergrund.

Teamfähigkeit ist eine Schlüsselqualifikation, die von Betrieben als genauso wichtig eingeschätzt wird wie Fachkompetenz. Alle, die nicht durch Krankheit verhindert sind, waren anwesend, 30 Lehrer, drei Referendarinnen, eine pädagogische Fachkraft, eine GTS-Mitarbeiterin und die Schulsozialarbeiterin.

Die Referenten Thomas Fischer und Harald Heller, selbst Lehrer, sind von dem Pädagogen Professor Heinz Klippert als Trainer ausgebildet worden. Sie ziehen Parallelen zwischen dem Teamverhalten im Kollegium und dem, was von den Schülern erwartet wird. Da kann sich erst einmal jeder an die eigene Nase fassen.

Des Weiteren erläuterten sie die Aspekte der Teamentwicklung. Zum Beispiel spielt im Unterricht neben der Sachebene - wie Thema, Inhalte, Ziele - auch die Gefühlsebene wie Unsicherheit, Sympathie, Antipathie, Wünsche und Ähnliches, eine entscheidende Rolle. Je wohler sich Schüler in ihrer Lernumgebung fühlen, umso leichter und effektiver wird gelernt.



Fischer und Heller stellten das Vier-Stufen Modell der Teamentwicklung vor. Praktisch ließen sie in Rollenspielen die Lehrer selbst erleben, wie so etwas funktionieren kann. Zum Schluss wurden in Workshops schon konkrete Kompetenztrainingsprogramme für unterschiedliche Klassenstufen erarbeitet.

Holger Wick, pädagogischer Koordinator für die Klassen 7 und 8, resümierte: „Es hat Erkenntnisse gebracht und es hat vor allem durch die Rollenspiele Spaß gemacht.“ Thomas Fischer stellte zur Freude der Schulleitung fest: „Mit dem, was sie bis jetzt schon an Ihrer Schule durchführen, mit dem, wie sie sich entwickeln, gibt es keine von uns betreute Schule, die ein so durchdachtes, komplettes Programm fährt.“


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Bären machen Oberliga-Aufstieg vorzeitig perfekt

Dramatischer Heimsieg gegen Spitzenreiter Moskitos Essen - Alexander Bill (2), Stephan Petry und Stefan ...

Studenten lösen Detailprobleme der Unternehmen

IHK und HwK Koblenz vergaben Hochschulpreise

Koblenz. Erneut haben die Industrie- und Handelskammer ...

Statt im Imbiss landete Autofahrer im Wasser

Unfall heute Nacht auf der A3 bei Deesen – 27-Jähriger wollte mit zu viel Schwung auf den Rastplatz

Deesen. ...

Volltreffer beim Gewinnsparen

Die Westerwald Bank gratuliert Heike Schürg aus Nistertal zu einem neuen Heimkino-Set. Die Teilnahme ...

Die Visitation kommt im Herbst

Die 6. Tagung des Dekanates Bad Marienberg hatte die anstehende Visitation der einzelnen Kirchengemeinden ...

Mobbing-Opfer brauchen Hilfe

Der Arbeitskreis gegen Mobbing, seit rund 19 Jahren aktiv, stellte sich beim "Tag des Kriminalitätsopfers" ...

Werbung