Werbung

Nachricht vom 11.04.2025    

Kleiner Wäller Vitalparcours bei Rengsdorf: Fitness und Natur erleben

Von Katharina Kugelmeier

Der "Kleine Wäller Vitalparcours" ist ein abwechslungsreicher Spazierwanderweg, der Fitness, Natur und Erholung miteinander verbindet. Die Route zwischen Rengsdorf, Hardert und Bonefeld bietet derzeit sechs abwechslungsreiche Stationen, die sowohl sportliche Herausforderungen als auch Erholung in der Natur bereithalten.

Der "Kleine Wäller Vitalparcours" vereint Natur und Sport. (Foto: Andreas Pacek - Wiedtal)

Rengsdorf/Hardert. Wer auf der Suche nach einem kurzweiligen, sportlich orientierten Spazierwanderweg ist, findet mit dem "Kleinen Wäller Vitalparcours" genau das Richtige. Der Rundweg ist 2,4 Kilomater lang und ideal für alle, die Bewegung mit Naturgenuss kombinieren möchten. Wer Lust auf eine etwas längere Tour hat, kann über den Zuweg ab Bonefeld weitere zwei Kilometer zur Strecke hinzufügen.

(Foto: Andreas Pacek - Wiedtal)

Offizieller Startpunkt ist der Wanderparkplatz an der K104 zwischen Rengsdorf und Hardert. Alternativ kann man die Tour auch am Ortsrand von Hardert oder am Deichwiesenhof in Bonefeld beginnen. Hierzu findet man unter der unten verlinkten Seite eine Übersichtskarte. Die Strecke ist durch eine rot-weiße Markierung gekennzeichnet und führt an sechs spannenden Stationen vorbei. Insgesamt umfasst der "Kleine Wäller Vitalparcours" acht Stationen. Wer den Zuweg von Bonefeld wählt, folgt der gelb-roten Markierung und erweitert die Strecke auf insgesamt 4,4 Kilometer. Entlang des Völkerwiesenbachs trifft man zudem auf Elemente des "Roten Zwergenwegs".

"Kleine Wäller Vitalparcours" ist eine tolle Runde für alle mit sportlichem Anspruch und beginnt am Wanderparkplatz Obere Mühle. Bereits nach 100 Metern erreicht man die erste Station, die mit Übungen zur Lockerung und Kräftigung einlädt. Weiter geht es vorbei an einer gemütlichen Waldliege bis zur Station 2 an der Butterpfadhütte. Hier kann man nach Übungen für Kraft und Balance kurz durchatmen, bevor es rechts an der Hütte bergauf zur dritten Station an der Scheidchenhütte geht.



(Foto: Andreas Pacek - Wiedtal)

An Station 3 angekommen, bei welcher Klettern und Armtraining auf dem Programm stehen, führt der Weg rechts weiter in Richtung Hardert, wo die vierte Station erreicht wird. Geradeaus geht es weiter bis zum Ortsrand von Hardert, wo an Station 5 die nächste Herausforderung wartet. Vor der Wanderhütte Wolfstal biegt die Strecke erneut rechts ab und führt zur letzten Station 6. Bergab geht es dann zurück zum Ausgangspunkt. Während Station 7 noch im Aufbau ist (Stand Frühling 2025), befindet sich Station 8 bereits am Deichwiesenhof und bietet weitere sportliche Anreize.

Der "Kleine Wäller Vitalparcours" eignet sich als sportliches Naturerlebnis für alle Altersklassen, besonders aber für sportlich Aktive und Familien, die Bewegung und Natur kombinieren möchten. Die Strecke ist überwiegend gut befestigt, allerdings sollte man auf feste Schuhe setzen.

Gerade durch den sportlichen Charakter empfiehlt es sich trotz der recht kurzen Strecke, Getränke mitzunehmen. Dank der klaren Markierung ist die Route einfach zu folgen, sodass auch Ortsunkundige bedenkenlos starten können.

Tour-Informationen:

Art: Rundweg
Schwierigkeit: schwer (durch die sportlichen Stationen)
Strecke: 2,4 km
Dauer: 1 Stunde (inklusive der Übungen der einzelnen Stationen)
Steigung: circa 130 Höhenmeter
Familiengeeignet: Ja
Beschildert: Ja
Beschaffenheit: barrierefrei und kinderwagentauglich
Besonderheit: Vitalparcours
Startpunkt: Wanderparkplatz an der K 104 (zwischen Rengsdorf und Hardert)
Zielpunkt: wie Startpunkt

Hinweis: Öffnungszeiten, Preise oder Fahrpläne bitte tagesaktuell prüfen!

Download GPX-Datei & weitere Infos


In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Kleiner Wäller Vitalparcours bei Rengsdorf: Fitness und Natur erleben


Mehr dazu:   Freizeit   Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele im Westerwald   Tipps & Highlights   Wandern & Spazieren im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingsfit mit Wildkräutern - Entdeckungstour in der Kroppacher Schweiz

Mit dem Frühling erwachen nicht nur die Pflanzen, sondern auch das Interesse an den Schätzen der Natur. ...

Unplugged-Klänge in Willmenrod: Band "Good Company" begeistert

Am Donnerstag, 24. April, um 20 Uhr wird das Martin Luther Haus in Willmenrod zur Bühne für ein besonderes ...

Abenteuerliche Sommerfreizeiten für Jugendliche im Westerwald

Das Evangelische Dekanat Westerwald bietet im Sommer 2025 spannende Freizeiten für Jugendliche an. Ob ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Osterfeuer und Feldhasen: Ein naturverträgliches Osterfest gestalten

Das Osterfest steht vor der Tür und mit ihm die Tradition des Osterfeuers. Doch wie kann man dieses Brauchtum ...

Verbraucherzentrale RLP warnt: Vorsicht bei ETA-Anträgen für Großbritannien

Seit April 2025 benötigen Reisende eine elektronische Genehmigung, die sogenannte ETA, um nach Großbritannien ...

Weitere Artikel


Schattenspiel auch im Westerwald: Partielle Sonnenfinsternis erwartet uns am 29. März

Am Samstag, 29. März, wird in Deutschland eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen sein. Doch ob das ...

Kneipengottesdienst zum St. Patrick's Day in Dreisbach begeistert Besucher

In Dreisbach fand zum St. Patrick's Day ein außergewöhnlicher Gottesdienst statt, der Tradition und Moderne ...

Bestattungsoptionen in der VG Hachenburg: Tradition trifft auf Individualität

In der Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg gibt es eine Vielzahl von Bestattungsorten, diese reichen von ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Neue Verstärkung für das Bedarfsgemeinschaftscoaching im Westerwald

Das Bedarfsgemeinschaftscoaching der Regionalen Diakonie Westerwald erhält personelle Verstärkung. Drei ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Werbung