Werbung

Pressemitteilung vom 26.03.2025    

Kneipengottesdienst zum St. Patrick's Day in Dreisbach begeistert Besucher

In Dreisbach fand zum St. Patrick's Day ein außergewöhnlicher Gottesdienst statt, der Tradition und Moderne auf besondere Weise verband. Die Taverne "Zum Grünen Drachen" verwandelte sich in einen Ort des Glaubens und der Gemeinschaft.

Zahlreiche Akteure gestalteten den Kneipengottesdienst (Foto: Martin Buchner)

Dreisbach. Die Gäste der Taverne "Zum Grünen Drachen" in Dreisbach erlebten einen besonderen Abend, als dort ein Kneipengottesdienst zum St. Patrick's Day stattfand. Inhaberin Ine Schmale und ihr Team hatten die urige Kneipe passend mit irischen Kleeblättern dekoriert. Vikarin Friederike Zeiler und Pfarrer Peter Wagner von der evangelischen Kirche, zusammen mit der katholischen Seelsorgerin Marina Jung, Bildungsreferentin Nadine Bongard und Pianistin Victoria Neff, gestalteten den Gottesdienst. Sie kombinierten Musik, Impulse und Gebete, während das Bläserensemble der Turmbläser der Stadtkapelle Westerburg irische Lieder interpretierte.

Besonders bewegend war das gemeinsame Singen des Liedes "Möge die Straße" und des Kanons "All praise to thee", bei dem die Gäste begeistert mitsangen. Auch die Legende des Heiligen Patrick wurde erzählt, der im fünften Jahrhundert ein dreiblättriges Kleeblatt nutzte, um die Dreifaltigkeit zu erklären. Die Predigt gliederte sich in drei Teile, inspiriert von Rod Stewarts Song "I am Sailing". Sie betrachtete das Leben als Reise, die Sehnsucht nach Freiheit in Krisenzeiten und das Vertrauen in Gott, basierend auf der biblischen Geschichte von Jesus und Petrus.



Im Anschluss schrieben die Besucher ihre Fürbitten und Wünsche auf Bierdeckel, die als Gebet vor Gott gebracht wurden. Der Abend klang in der gemütlichen Atmosphäre der Kneipe aus, begleitet von frisch gezapftem Guinness und der irischen Band "Ayrgathán", die die Gäste mit ihrer handgemachten Musik verzauberte. Die Veranstalter sind sich einig: Der Kneipengottesdienst soll auch im nächsten Jahr wieder stattfinden, und zwar am 14. März 2026. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kirche & Religion  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klezmers Techter bringen jiddische Klänge nach Montabaur

Am Dienstag, 1. April, erwartet die Besucher des historischen Gewölbekellers in Montabaur ein besonderes ...

20 Jahre Welterbe Limes: Vortrag über römische Helme in Rheinbrohl

Im Jubiläumsjahr "20 Jahre Welterbe des Obergermanisch-Raetischen Limes" lädt die "RömerWelt" in Rheinbrohl ...

KV RLP: Große Mehrheit fordert Entlastung der Praxen und Eigenverantwortung

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Deutschen grundlegende Änderungen im Gesundheitswesen ...

Straßensanierung auf Bundesstraßen bei Rennerod beginnt

Ab Montag, 7. April, starten umfassende Sanierungsarbeiten auf der B255 und der B54 im Bereich Rennerod. ...

Nicole nörgelt … über Odysseen mit den Öffis

Die öffentlichen Verkehrsmittel werden schon seit Jahren von den Grünen und anderen Politikern als DAS ...

Bernhard Brink feierte grandiose Party mit seinen Fans in Ransbach-Baumbach

Mit einer energiegeladenen Show begeisterte Schlagertitan Bernhard Brink sein Publikum in der voll besetzten ...

Weitere Artikel


Bestattungsoptionen in der VG Hachenburg: Tradition trifft auf Individualität

In der Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg gibt es eine Vielzahl von Bestattungsorten, diese reichen von ...

Mildes Frühlingswetter in Rheinland-Pfalz erwartet

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner frühlingshaften Seite. Angenehme ...

Kinderärzte in Rheinland-Pfalz fordern dauerhafte Winterzeit

Die Diskussion um die Zeitumstellung erhitzt erneut die Gemüter. Besonders der Berufsverband der Kinder- ...

Schattenspiel auch im Westerwald: Partielle Sonnenfinsternis erwartet uns am 29. März

Am Samstag, 29. März, wird in Deutschland eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen sein. Doch ob das ...

Neue Verstärkung für das Bedarfsgemeinschaftscoaching im Westerwald

Das Bedarfsgemeinschaftscoaching der Regionalen Diakonie Westerwald erhält personelle Verstärkung. Drei ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Werbung