Werbung

Nachricht vom 28.03.2012    

Da soll der Funke überspringen

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) lädt zum Rheinland-Pfalz-Tag ein. Zum Auftakt des Programms "Lichtkirche" das bereits am Donnerstag, 31. Mai, startet, sollte man sich den Termin vormerken. Kirchenpräsident Dr. Volker Jung die Lichtkirche vorstellen.

Firedancer werden für atemberaubende Anblicke bereits am Donnerstag, 31. Mai ab 22 Uhr sorgen. Foto: Firedancer

Dekanat Ingelheim. Auf dem Neuen Markt vor dem Rathaus in Ingelheim beginnt der Rheinland-Pfalz-Tag für die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) schon am Donnerstag, 31. Mai, um 21 Uhr. Kirchenpräsident Dr. Volker Jung wird das Programm rund um die Lichtkirche, der weltweit ersten mobilen Kirche aus Plexiglas, offiziell eröffnen.
Die Funken werden an diesem Abend sprühen, wenn die Feuertänzer „firedancer“ anschließend (22 Uhr) den nächtlichen Himmel mit „heißen“ Vorführungen in ungewöhnlichen Farben leuchten lassen. „Der mit dem Feuer tanzt“: exakt choreographierte Tanzformationen, ein feuriger "Pas de deux" erwartet die Gäste. Feuer und Flamme sein für den Glauben an Jesus Christus – auch das wird die Lichtkirche an diesen Tagen des großen rheinlandpfälzischen Festes vermitteln. Die Lichtkirche wird an allen Tagen von 10 bis 23 Uhr geöffnet sein. Mit Gospel und Pop, Licht- und Nachtgedanken geht es fröhlich und spirituell zugleich durch den Tag. Zwischen Musik und Jonglagen kommt auch das gesprochene Wort mit stündlichen Talks rund um Gott und die Welt auf der „Blauen Couch“ zu seinem Recht.
Kurzum: das gesamte Gelände wird zu „einem Erlebnisraum des Glaubens“, wie es Kirchenpräsident Jung formuliert. Neben einem 50 Meter langen violetten Teppich markieren zwei eigens für dieses Landesfest entworfene Glockenträger den evangelischen Veranstaltungsbereich. Finanziell unterstützt wird der Auftritt von der Ingelheimer Firma GEDEA-Ingelheim GmbH und der Evangelische Kreditgenossenschaft eG (EKK). Ein mitreißendes Rhythmusfeuerwerk vibrierender Trommeln bieten die „drumlets“ am Freitag, 1. Juni, (16 Uhr). Für Bauch, Beine und Po beziehungsweise für Herz und Magengrube sind anschließend die „Purephonic“ verantwortlich, sieben Musiker, die sich einen Herzenswunsch erfüllt haben: Musik zu machen von modernen Gospels bis hin zu Soulklassikern und Perlen der Popmusik.



Die Abende sind jeweils gefüllt mit packender und ebenso heißer wie mitreißender Musik, bis das Programm mit einigen Nachtgedanken beschlossen wird. „Immer
im Licht“ unter diesem Wort steht der ökumenische Gottesdienst mit Kirchenpräsident Dr. Volker Jung, Karl Kardinal Lehmann und dem Telemannchor in der evangelischen Saalkirche am Samstag, 2. Juni, um 10 Uhr. Danach werden ab 14 Uhr Posaunenchöre aus Rheinhessen und benachbarten Regionen die Lichtkirche in eine nicht zu überhörende Klangwolke eintauchen. Mit einem evangelischen Gottesdienst „Rejoice - Lobe den Herrn meine Seele“ um 10 Uhr wird der Sonntag, 3. Juni, an der Lichtkirche gefeiert. Mitwirkende sind unter anderen der Propst für Rheinhessen, Dr. Klaus-Volker Schütz, Dekanin Annette Stegmann und der Gospelchor PopChorn.
Ergänzend zum Programm bieten die Stiftung kreuznacher diakonie (Bad Kreuznach), das Evangelische Diakoniewerk Zoar (Heidesheim) und das Diakonische Werk in Hessen und Nassau Beratung, Information sowie Speisen und Getränke rund um die Lichtkirche an. Auch Burgkirche und Saalkirche laden zu einem besonderen Programm, von Ausstellungen, geführten Besichtigungen bis hin zu Orgelmusik an. Dekanatskantor Carsten Lenz nimmt in der Saalkirche Menschen gerne mit auf kleine Orgel-Entdeckungsreisen und sorgt für ein Orgelfeuerwerk mit vier Händen und vier Füßen. Im Karlscafé im Anbau der Saalkirche können Besuchende die Vielfalt der Eindrücke in gemütlichem Rahmen nachwirken lassen.
Die Burgkirche, eine der am besten erhaltenen befestigten Kirchenbauten im süd- und westdeutschen Raum, wird während des Rheinland-Pfalz-Tages in einem besonderen Licht erstrahlen. Zudem wird die Künstlerin Beate Heinen dort ihre Ausstellung „Licht-Ein-Fälle …und dann reißt der Himmel auf!“ präsentieren. Die Vernissage ist bereits an Pfingstsonntag, 27. Mai, um 11 Uhr.
Das ganze Programm gibt es unter www.lichtkirche.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Nicht nur junge Menschen haben Drogenprobleme

Immer häufiger haben ältere Menschen ein Drogenproblem, sie sind abhängig von Alkohol oder Medikamenten. ...

Krankenhaus Dierdorf-Selters mit neuem Chefarzt

Dr. Benjamin Bereznai leitet die Neurologische Fachabteilung

Selters. Mit Dr. Benjamin Bereznai hat ...

Rekordbesuch zum Thema: Rätselhafter Spiegel

Das ökumenische Frühstückstreffen für Frauen in Gemünden verzeichnete einen Rekordbesuch obwohl es an ...

Förderverein sponsert Spezialgerät

Krankenhaus Dierdorf-Selters kann durch die Unterstützung einen Lithoclast anschaffen - Jetzt noch schonender ...

Statt im Imbiss landete Autofahrer im Wasser

Unfall heute Nacht auf der A3 bei Deesen – 27-Jähriger wollte mit zu viel Schwung auf den Rastplatz

Deesen. ...

Studenten lösen Detailprobleme der Unternehmen

IHK und HwK Koblenz vergaben Hochschulpreise

Koblenz. Erneut haben die Industrie- und Handelskammer ...

Werbung