Werbung

Nachricht vom 27.03.2025    

Kirchenaustritte in Rheinland-Pfalz leicht rückläufig

Die katholische und evangelische Kirche in Rheinland-Pfalz verzeichnen einen deutlichen Rückgang ihrer Mitgliederzahlen. Die aktuelle Statistik für das Jahr 2024 zeigt, wie sich die Gemeinden auf diese Veränderungen einstellen.

Dom in Speyer (Foto: Uwe Anspach/dpa)

Rheinland-Pfalz. Die katholische und die evangelische Kirche verzeichnen auch in Rheinland-Pfalz einen Rückgang ihrer Mitgliederzahlen. Laut der aktuellen Statistik für 2024 zählt die katholische Kirche Ende des Jahres knapp 1,4 Millionen Mitglieder im Bundesland - ein Minus von gut 40.000 Katholiken im Vergleich zum Vorjahr. Ähnlich verhält es sich bei der Evangelischen Kirche. In Rheinland-Pfalz leben insgesamt rund 4,2 Millionen Menschen.

Bistümer in Rheinland-Pfalz
Im Bistum Limburg, das Teile von Hessen und Rheinland-Pfalz umfasst, sank die Zahl der Katholiken um etwa 20.000 auf 501.000. Der Bischof Georg Bätzing betont die Notwendigkeit, neue Wege zu den Menschen zu finden, um ihnen den Glauben als Lebensoption anzubieten. Die Kirchenaustritte haben sich hier auf etwa 10.800 verringert.

Auch im Bistum Mainz, das zu einem Drittel in Rheinland-Pfalz liegt, ist die Mitgliederzahl auf knapp 598.000 gesunken. Hier traten 11.780 Personen (2023 waren es 13.550 Personen) aus der Kirche aus, was Bischof Peter Kohlgraf als positives Zeichen wertet. Die Umstrukturierung im Bistum schreitet voran, mit bisher 14 neu gegründeten Pfarreien.

Im Bistum Trier lebten Ende 2024 noch 1.139.958 Katholiken, was einen Rückgang von etwa 34.000 darstellt. Auch hier hat sich der Trend bei den Austritten abgeschwächt, mit 18.894 Austritten gegenüber 22.618 im Jahr davor. Generalvikar Ulrich von Plettenberg sieht darin nur einen kleinen Ausschnitt der kirchlichen Realität.



Das Bistum Speyer, das ebenfalls Teile von Rheinland-Pfalz abdeckt, verzeichnete einen Rückgang von 3,1 Prozent auf 437.000 Mitglieder. Insgesamt traten 7.202 Menschen aus, fast 2.000 weniger als 2023. Generalvikar Markus Magin weist darauf hin, dass sich die gesellschaftliche Haltung zur Kirche verändert und man sich diesen Herausforderungen stellt.

Evangelische Kirche
Die Evangelische Kirche der Pfalz meldet ebenfalls sinkende Zahlen mit 429.934 Mitgliedern, rund drei Prozent weniger. Die Austritte stiegen leicht auf 7.936. In der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) sank die Mitgliederzahl auf 1.269.605, wobei die Austritte auf etwa 26.000 zurückgingen. Kirchenpräsidentin Christiane Tietz hebt die Bedeutung der Kirche als solidarische Gemeinschaft hervor.

Die Evangelische Kirche im Rheinland erlebte ebenfalls einen Rückgang um rund 70.000 Mitglieder auf 2.122.717. Präses Thorsten Latzel sieht eine grundlegende Verwandlung der Kirche als aktuelle Aufgabe.

(dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Ein Jahr Cannabis-Legalisierung in Rheinland-Pfalz - Eine Bilanz

Seit der Legalisierung von Cannabis im April 2024 hat sich in Rheinland-Pfalz einiges verändert. Neue ...

Römisches Erbe: Wie Rheinland-Pfalz von seiner Geschichte profitiert

Vor rund 2000 Jahren gehörten Teile des heutigen Deutschlands zum Römischen Imperium. Diese Gebiete standen ...

Mildes Frühlingswetter in Rheinland-Pfalz: Temperaturen steigen weiter

Die Menschen in Rheinland-Pfalz können sich zu Beginn der Woche auf mildes Frühlingswetter freuen. Die ...

CDU fordert spätere Abiturprüfungen in Rheinland-Pfalz

Die CDU-Fraktion in Rheinland-Pfalz setzt sich für eine zeitliche Verschiebung der Abiturprüfungen ein, ...

Hoher Masernschutz an Schulen in Rheinland-Pfalz gewährleistet

Masern gehören zu den ansteckendsten Krankheiten weltweit, und die Einführung einer Impfpflicht war eine ...

Unbeständiges Wochenende in Rheinland-Pfalz erwartet

Am Wochenende präsentiert sich das Wetter in Rheinland-Pfalz von seiner wechselhaften Seite. Der Deutsche ...

Weitere Artikel


Ein Brite im deutschen Zoo: Der Mähnenwolf Buster bezieht neues Heim in Neuwied

Der Zoo Neuwied freut sich über einen besonderen Neuzugang aus Großbritannien. Der junge Mähnenwolf Buster ...

Koblenzer Tanzgruppe "Zana" triumphiert bei UDO-Meisterschaften

Bei den diesjährigen Westdeutschen Meisterschaften der United Dance Organisation (UDO) in Ratingen nahmen ...

Die Zukunft der Freiwilligendienste: Lisa-Marie Jeckel im Dialog mit jungen Engagierten

In Mainz traf sich die jugendpolitische Sprecherin der Freien Wähler, Lisa-Marie Jeckel, mit jungen Menschen, ...

Kabarett-Duo "Weibsbilder" begeistert mit humorvollem Programm in Stockum-Püschen

Am Samstagabend (22. März) verwandelten Claudia Thiel und Anke Brausch alias die "Weibsbilder" die Götzenberghalle ...

Ein Westerwälder in den USA: Friedhelm Adorf gewinnt Silber bei Senioren-WM in Florida

Der Westerwälder Sprinter Friedhelm Adorf hat bei den World Masters Athletics Indoor Championships in ...

Erste bundesweite "Nacht der Bibliotheken" in Montabaur: Ein Abend voller Entdeckungen

Am Freitag, 4. April, öffnet die Stadtbibliothek Montabaur ihre Türen zur ersten bundesweiten "Nacht ...

Werbung