Werbung

Pressemitteilung vom 29.03.2025    

Klezmers Techter bringen jiddische Klänge nach Montabaur

Am Dienstag, 1. April, erwartet die Besucher des historischen Gewölbekellers in Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. Die Gruppe Klezmers Techter präsentiert ihr Programm "Oytsress", das Schätze der jiddischen Musik zum Leben erweckt.

Foto: Schmitt

Montabaur. Am Dienstag, 1. April, um 19.30 Uhr treten Klezmers Techter im historischen Gewölbe an der Stadtmauer auf. Seit fast 15 Jahren musizieren Gabriela Kaufmann (Klarinette, Bassklarinette), Almut Schwab (Akkordeon, Flöte, Hackbrett) und Nina Hacker (Kontrabass) gemeinsam.

Ihr Programm "Oytsress" vereint jiddische Musik mit Elementen anderer Stilrichtungen, stets respektvoll und authentisch. Die Spielfreude der Musikerinnen überträgt sich direkt auf das Publikum und sorgt für eine besondere Atmosphäre.

Der Eingang zum Veranstaltungsort befindet sich an der Ecke Kolpingstraße / Hospitalstraße. Karten sind an allen Vorverkaufsstellen, online über Ticket Regional sowie an der Abendkasse erhältlich. Der Eintrittspreis beträgt 15 Euro. Besucher können ab 17 Uhr die helle Tiefgarage Süd und den Parkplatz "Kalbswiese" kostenfrei nutzen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nabu Hundsangen lädt zu einem Vortrag über die "Wunderwelt Totholz" ein

Am Montag, den 7. April von 18.30 bis 20 Uhr lädt der Nabu Hundsangen alle interessierten Zuhörer ins ...

Wehrleitung der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rennerod neu gewählt

Im Januar 2025 lief die turnusgemäße Amtszeit von zehn Jahren für den Wehrleiter und des Stellvertreters ...

Karnevalsverein Scheuerfeld rockt den Kurfürstencup in Welschneudorf: Erster Platz für den Showtanzcorps!

Ein unvergesslicher Abend für den Showtanzcorps des Karnevalsvereins Scheuerfeld: Am 29. März trat die ...

Basaltsee bei Bad Marienberg droht trockenzufallen

Der Basaltsee in der Nähe von Bad Marienberg im Westerwald steht vor einem ernsten Problem. Täglich verliert ...

14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Seit dem 11. März 2025 wird der 14-jährige San Luca S. aus Oberraden vermisst. Trotz früherer Abwesenheiten ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Weitere Artikel


CDU fordert spätere Abiturprüfungen in Rheinland-Pfalz

Die CDU-Fraktion in Rheinland-Pfalz setzt sich für eine zeitliche Verschiebung der Abiturprüfungen ein, ...

Ostermarkt im historischen Gewölbe von Montabaur: Kunsthandwerk trifft Tradition

Der Ostermarkt in Montabaur öffnet auch in diesem Jahr seine Tore und lädt Besucher ein, die Vielfalt ...

Gelungene Mitmach-Aktion im Nauberg: Wasserrückhalt im Wald stärken

Am 22. März versammelten sich Naturfreunde im Nauberg, um historische Entwässerungsgräben zu verschließen ...

20 Jahre Welterbe Limes: Vortrag über römische Helme in Rheinbrohl

Im Jubiläumsjahr "20 Jahre Welterbe des Obergermanisch-Raetischen Limes" lädt die "RömerWelt" in Rheinbrohl ...

KV RLP: Große Mehrheit fordert Entlastung der Praxen und Eigenverantwortung

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Deutschen grundlegende Änderungen im Gesundheitswesen ...

Straßensanierung auf Bundesstraßen bei Rennerod beginnt

Ab Montag, 7. April, starten umfassende Sanierungsarbeiten auf der B255 und der B54 im Bereich Rennerod. ...

Werbung