Werbung

Nachricht vom 31.03.2025    

Fans der kleinen Steine kamen in Puderbach voll auf ihre Kosten

Von Ulrike Puderbach

Bereits zum achten Mal hatte Stefan Klein, der Organisator der Legobörse Puderbach, am Sonntag (30. März) ins Gemeinschaftshaus eingeladen. In den letzten Jahren ist das Interesse an der Verkaufsbörse und Ausstellung stetig gestiegen, so dass es in diesem Jahr mehr als nur einen neuen Rekord zu verzeichnen gab.

Veranstalter Stefan Klein stellte selbst große Teile seiner Ritterwelt aus. (Foto: Ulrike Puderbach)

Puderbach. Auf 120 Metern Verkaufstischen – mehr als je zuvor – boten verschiedene Händler alles an, was das Lego-Sammlerherz begehrt: Neues und Gebrauchtes, Seltenes und Gängiges, aber auch zahlreiche Schnäppchen. Groß und Klein schlenderten durch die Gänge und konnten nach Herzenslust stöbern und kaufen. Besonders für die Suche nach einzelnen Steinen oder seltenen Sets ist die Börse immer der richtige Anlaufpunkt.

Besucherrekord bei einer Familienveranstaltung
Nach einem allerersten Versuch im Jahr 2016, bei dem Stefan Klein noch gar keine Vorstellung hatte, wie und ob eine Legobörse in Puderbach überhaupt angenommen werden würde, ging die Veranstaltung in diesem Jahr nach einer kurzen Corona-Unterbrechung bereits in die achte Auflage. In 2024 konnte mit 1.500 Besuchern ein neuer Besucherrekord erreicht werden, der in diesem Jahr mit 2.000 Besuchern noch einmal überboten werden konnte. Trotz des großen Erfolges soll die Legobörse eine Familienveranstaltung bleiben, auch in diesem Jahr kostete die Eintrittskarte für Erwachsene nur zwei Euro, für Kinder bis sechs Jahre blieb der Eintritt frei.

Beeindruckende Ausstellung
Neben den zahlreichen Verkaufsständen gab es ebenfalls einen reinen Ausstellungsraum, in dem die Fans der Legosteine auch voll auf ihre Kosten kamen. Zentraler Mittelpunkt der Ausstellung war die sechs Quadratmeter große, zum größten Teil selbst entworfene und konstruierte Ritterburg, die neben Elementen aus der Robin Hood-Saga auch Furcht einflößende Drachen, bewaldete Landschaften und die Ritter der Tafelrunde beherbergte. Diese sehr detaillierte Szenerie wurde unter anderem von Veranstalter Stefan Klein entworfen und gebaut. Drumherum gab es die alten Ägypter und Pharaonen, das erste Harry Potter-Schloss und eine große Auswahl von Lego-Technik zu sehen. Bei all diesen Ausstellungsstücken hatten die Erbauer ihrer Kreativität vollen Lauf gelassen. Die Besucher stellten viele Fragen, machten unzählige Fotos und nahmen viele Anregungen mit nach Hause.



Verlosung und weitere Highlights
Auch eine Verlosung mit attraktiven Preisen fand im Rahmen der Legobörse wieder statt. Natürlich konnte nicht jeder gewinnen, aber es gab trotzdem bei der Preisverleihung um 15 Uhr viele leuchtende Augen und lachende Gesichter – egal welchen Alters. Das fleißige Team um Veranstalter Stefan Klein sorgte mit leckeren Waffeln, Würstchen, Kaffee und kalten Getränken für das leibliche Wohl der zahlreichen Besucher. Auch eine Spendendose zur Unterstützung für die Opfer des Wohnhausbrandes stand bereit. Zudem wird der Erlös der Veranstaltung für die Reparatur des Bolzplatzes am Gemeinschaftshaus genutzt. So bekommt dieser dank der Legobörse neue Netze und alles wird wieder schick gemacht.

Für alle Fans der Star Wars-Saga stand vor der Tür der mit detaillierten Exponaten vollgepackte Star Wars-Bus – frei nach dem Motto: "Möge die Macht mit euch sein…" Und die Macht der kleinen Steine war mit allen Besuchern, die mit leuchtenden Augen und tollen Anregungen im Kopf nach einem schönen Tag das Gemeinschaftshaus in Puderbach verließen. Mit Sicherheit werden sie den Termin für die Legobörse im nächsten Jahr direkt wieder im Kalender notieren, um das Ereignis auf keinen Fall zu verpassen. (Ulrike Puderbach)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Kontrolle in Steinefrenz: 25-jähriger Pkw-Fahrer unter Alkoholeinfluss gestoppt

Sonntagnacht (30. März) führte die Polizei in Steinefrenz eine Verkehrskontrolle durch, die ernste Folgen ...

Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Lange war unklar, warum der Weiher in Mammelzen ohne Wasser ist und wie es dort weiter geht. Jetzt sind ...

Unfall auf der A 48 bei Bendorf: Vier Leichtverletzte nach Zusammenstoß

Am Sonntagnachmittag (30. März) ereignete sich auf der A 48 in Richtung Trier ein Verkehrsunfall, bei ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Volt Rheinland-Pfalz bereitet sich auf Landtagswahl 2026 vor

In Koblenz trafen sich Mitglieder der Partei Volt Rheinland-Pfalz und politisch Interessierte, um die ...

"Stadtradeln" im Westerwaldkreis: Der Startschuss fällt bald

Vom 16. Mai bis zum 5. Juni steht der Westerwaldkreis ganz im Zeichen des Fahrrads. Die Aktion "Stadtradeln" ...

Werbung