Egon Dickopf wurde zum Ehrenvorsitzenden der Feuerwehr in Hartenfels ernannt
Von Wolfgang Rabsch
Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hartenfels wurde im Wesentlichen von zwei Themen geprägt: Vorstandswahlen und die Verabschiedung von Egon Dickopf und seine gleichzeitige Ernennung zum Ehrenvorsitzenden der FW Hartenfels.
Hartenfels. Egon Dickopf eröffnete als noch amtierender erster Vorsitzender der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) Hartenfels, die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr im Gerätehaus von Hartenfels. Er erstattete den Jahresrückblick der FFW Hartenfels und übergab dann das Wort an Wehrführer Klaus Strüder weiter, der mitteilte, dass ein Kamerad der FW Hartenfels sehr schwer erkrankt sei und demzufolge nicht an der Jahreshauptversammlung teilnehmen könne. Er bat alle Anwesenden, sich für ein Foto aufzustellen, die Daumen zu drücken, um damit symbolisch schnelle Genesung zu wünschen und Solidarität auszudrücken.
Harmonisch verlaufene Jahreshauptversammlung
Klaus Strüder begrüßte Nicki Ahlborn, Wehrleiter der Verbandsgemeinde Selters, und zeigte sich hocherfreut, dass fast alle Angehörigen der FFW Hartenfels zur Jahreshauptversammlung erschienen waren. Anschließend erhoben sich die Anwesenden zu einer Gedenkminute, um der verstorbenen Kameraden Franz Huf, Walter Preußer und Werner Müller zu gedenken.
In seinem Rechenschaftsbericht stellte Strüder fest, dass die FFW Hartenfels 2024 zu neun Einsätzen ausrücken musste, zu Verkehrsunfällen und zu Bränden. Die First Responder Hartenfels wären zu 62 Einsätzen in Hartenfels, Steinen und Schenkelberg gerufen worden. Stolz konnte Strüder verkünden, dass wieder viele Feuerwehrleute an Weiterbildungsmaßnahmen und Lehrgängen teilgenommen hätten. Ernennungen, Beförderungen, Ehrungen und Verabschiedung in die Alterskameradschaft erfolgten im nächsten Tagesordnungspunkt.
Klaus Strüder ist neuer erster Vorsitzender der Feuerwehr Hartenfels
Die folgenden Vorstandswahlen bestätigen einstimmig alle bisherigen Vorstandsmitglieder. Lediglich das Amt des ersten Vorsitzenden musste neu bestimmt werden, da Egon Dickopf als solcher nicht mehr zur Verfügung stand. Wehrführer Strüder wurde aus der Mitte der Versammlung heraus vorgeschlagen, er stellte sich zur Wahl und wurde in einer offenen Abstimmung einstimmig als neuer erster Vorsitzender gewählt. Er nahm das wichtige Amt an, wie die anderen Vorstandsmitglieder ebenfalls.
Egon Dickopf verabschiedet und zum Ehrenvorsitzenden ernannt
Anschließend nahm Strüder die Verabschiedung von Dickopf und die Ernennung zum Ehrenvorsitzenden der Feuerwehr in Hartenfels vor. In bewegenden Worten dankte er dem Kameraden, der insgesamt 45 Jahre Dienstzeit als erster Vorsitzender geleistet habe. Er wäre seit 1969 im aktiven Dienst der FFW Hartenels eingetreten und 1976 als erster Beisitzer in den Vorstand gewählt worden. Bereits 1979 hätte Dickopf das Amt des ersten Vorsitzenden der Feuerwehr übernommen und dieses ohne Unterbrechung, über 45 Jahre ausgeübt. In seiner Laudatio sagte Strüder: "Du hast viele Stunden im Hintergrund verbracht, beim Planen von Ausflügen, Wandertagen, der Personaleinteilung, der Organisation von Festen und der Vereinsführung, unzählige Vorstandssitzungen vorbereitet, begleitet und deren Ergebnisse in die Tat umgesetzt".
Mit einer Beamerpräsentation und einigen Kurzvideos wurden einige Stationen des Wirkens von Dickkopf anschaulich vorgeführt, die teilweise für große Heiterkeit im Gerätehaus sorgten. Die nostalgischen Aufnahmen zeigten ihn bei Festivitäten wie die Kirmes in Hartenfels, Rock am Turm, das 75-jährige Jubiläum 1996 mit großem Zapfenstreich, oder die unvergessenen Ausflüge der Feuerwehr nach Hamburg, Wien, Prag, Paris oder Berlin.
Inzwischen war Michael Itzek, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbands Westerwald, eingetroffen. Er ehrte Dickopf mit der Ehrennadel in Silber des Landesfeuerwehrverbands Rheinland-Pfalz, in Würdigung seiner Verdienste um die Feuerwehr. Damit waren die Ehrungen für Egon noch nicht beendet, denn zum Abschluss überreichte Strüder ihm die Urkunde, die ihn zum Ehrenvorsitzenden der Feuerwehr Hartenfels ernannte. In diesem Moment erhoben sich alle Anwesenden und drückten ihre Anerkennung für den Geehrten mit Standing Ovation aus.
Mit dieser Handlung war der offizielle Teil der Jahreshauptversammlung beendet und man kann davon ausgehen, dass anschließend kräftig gelöscht wurde, Gott sei Dank kein Feuer, sondern der Durst. (Wolfgang Rabsch)
Mehr dazu:
Blaulicht
Veranstaltungsrückblicke
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
|
|
|