"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach
Von Wolfgang Rabsch
In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell vergessen werden. Sarah Bouwers und David E. Moore präsentierten ein vielseitiges Programm, das von Filmmusik bis zu Operetten reichte.
Ransbach-Baumbach. Am Ende des Konzerts waren sich die Zuschauer einig, dass sie Zeugen von etwas Besonderem gewesen waren. Die Rede ist vom Konzert von Sarah Bouwers und David E. Moore in der Stadthalle von Ransbach-Baumbach. "'OVER THE RAINBOW' Melodien durch die Zeit: Ein Konzert mit Filmmusik, Musicals, Operetten und Evergreens", das stand als Überschrift über dem Konzert.
Sarah Bouwers und David E. Moore
Bevor auf das Konzert eingegangen werden kann, müssen einige Stationen aus dem künstlerischen Leben beider Sänger vorgestellt werden, die unter Beweis stellen, dass zwei hochkarätige Künstler in Ransbach-Baumbach zu Gast waren.
Sarah Bouwers hat in den Niederlanden und in Birmingham (Großbritannien) klassische Musik studiert, nachdem sie bereits in jungen Jahren beim Musikwettbewerb "Jugend musiziert" mehrere Preise gewann und dadurch weiter motiviert wurde. Nach Ende ihres Studiums folgten Engagements, die sie rund um den Erdball führten. Bouwers kann Show-Diva sein, aber auch Metal-Sängerin, Crossover-Sopranistin und charmant-witzige Moderatorin. Vielseitigkeit in jeglicher Hinsicht zeichnet die Künstlerin aus. Dies beweist sie auf zahlreichen Events und Shows, die sie als Sängerin und Entertainerin begleitet. Kurzum, die Bühne ist ihre Welt und ihr Leben.
Die Karriere von David E. Moore begann nach einem zufälligen Treffen mit dem Musical-Produzenten Sir Cameron Mackintosh. Moore wurde für die Erstbesetzung in der Originalaufführung von "Miss Saigon" in Stuttgart engagiert. Bereits kurze Zeit später wählte ihn Andrew Lloyd Webber für die Besetzung des zehnjährigen Bühnenjubiläums der deutschen Produktion von "Starlight Express" aus. 2009 kehrte er auf besonderen Wunsch zu "Starlight Express" nach Bochum zurück, um seine Rolle als Papa für das 25-jährige Jubiläum neu zu beleben, und spielte dort bis 2016. Moore hat in mehr als 17 Musicals Hauptrollen übernommen und stand dank seiner markanten Stimme mit Rock und Popstars wie Joe Cocker, Tina Turner und Tracy Chapman auf der Bühne.
Ein Konzert auf hohem Niveau
Das Konzert fand im kleinen Saal der Stadthalle, dem Pleurtuitsaal statt, in dem durch die unmittelbare Nähe der Künstler mit dem Publikum eine fast intime Atmosphäre entstand und die Intensität und Emotionalität des Konzerts dadurch noch weiter verstärkt wurde. Die Stimmlagen beider Künstler hätten unterschiedlicher nicht sein können: Auf der einen Seite die zarte, glockenklare Sopranstimme von Bouwers und auf der anderen die stimmgewaltige, kraftstrotzende Stimme von Moore. Gerade dieser Unterschied machte den Reiz des Konzerts aus, wenn sich beide Stimmen zu einem Duett vereinten, das in einer besonderen Art es schaffte, starke Gefühle und Emotionen zu erzeugen.
Die Auswahl der Lieder des Konzerts tat sein Übriges, von Oper bis Operette, von Liedern aus Musicals bis zu Ohrwürmern, die jeder kannte, wurde die breite Palette der Musik interpretiert. Das Konzert begann mit dem Lied "Over the rainbow", das in den 30er Jahren entstand und im Laufe der Zeit zu den am meisten interpretierten Liedern der Musikgeschichte gehört. Mireille Mathieu, Rio Reiser, Barbra Streisand, Eric Clapton und viele andere haben es gesungen und Erfolg gehabt. In diesem Lied werden die Gefühle der meisten Menschen besungen, die sie in ihren Träumen sich wünschen: Liebe, Hoffnung, Wunder, Träume, aber auch die Natur. Zuletzt wurde es zu einem Welthit durch die Interpretation des hawaiianischen Sängers Israel "IZ" Kamakawiwoʻole. "Tonight" aus der West Side Story, Chansons "Voila" und "Je veux" begeisterten ebenso wie "Summertime". Zu dem Lied hatte Moore eine eigene Meinung: "Ich liebe den Sommer nicht, weil man viel schwitzt. Dagegen kann ich im Winter Mantel, Schal und Mütze tragen."
Starke Emotionen während des Konzerts
Aus der anspruchsvollen die Auswahl der Lieder, sind zwei weitere zu erwähnen, ein eher lustiges und ein emotionales "Das Mädchen aus dem 4. Stock" und "In diesem Moment". Bouwers bejubelte in dem ersten Lied ihre Freude, endlich ihre Traumwohnung gefunden zu haben, obwohl im vierten Stock gelegen. Doch dann entwickelte sich der Traum zu einem Albtraum, weil über ihr im fünften und sechsten Stock Opern- und Rocksänger wohnten, die zu jeder Tages- und Nachtzeit ihr Stimmvolumen testeten.
Vor seinem Lied "In diesem Moment", erzählte David, dass er dieses Lied bei der Beerdigung seines besten Freundes gesungen hätte. Er erzeugte im kleinen Saal unfassbarer Emotionen, denn es gab kaum jemanden, der nicht ergriffen zuhören und dabei seinen Tränen freien Lauf ließ, getragen von den Schmerzen, die der Verlust eines geliebten Menschen erzeugt. In der folgenden Pause standen viele Besucher unter dem Eindruck dieses Liedes zusammen, weil fast jeder Ähnliches erlebt hatte.
Leider kann nicht jeder Song beschrieben werden, in der Zusammenfassung ist es unumgänglich, dem Konzert das Prädikat "Besonders wertvoll" zu verleihen, denn es faszinierte mit einer hohen Professionalität und Leidenschaft der beiden Künstler. Als das Konzert mit "Its Time to say Goodbye" beendet wurde, durften die Künstler sich über dankbaren, aufrichtigen Beifall der Besucher freuen. (Wolfgang Rabsch)
Mehr dazu:
Veranstaltungsrückblicke
Kultur & Freizeit
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
|
|