Pressemitteilung vom 01.04.2025
Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor
Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen gearbeitet, um pünktlich zu den Osterferien bereit zu sein. Ein besonderes Highlight erwartet die Besucher am Eröffnungstag.

Steinebach/Sieg. Die Mitarbeiter des Bergwerksteams der Grube Bindweide widmen derzeit jede freie Minute den Vorbereitungen für die Saisoneröffnung, die offiziell am Samstag, 12. April, stattfinden soll. Bürgermeister Joachim Brenner und Bergwerkssachbearbeiter Peter Thönig informierten sich kürzlich über den Fortschritt der Arbeiten. Nachdem die Gleisanlage und die Rösche fertiggestellt wurden, konzentrieren sich die Bemühungen nun auf die Instandsetzung der Grubenbahn. Die Loks präsentieren sich bereits in neuem Glanz und sind mit modernen LED-Scheinwerfern ausgestattet, die für optimale Sicht im Stollen sorgen. Bürgermeister Brenner dankte dem Team für seinen unermüdlichen Einsatz.
Die Loks erhalten Namen
Ein besonderes Ereignis steht zur Saisoneröffnung bevor: die "Taufe" der Loks. Beigeordneter und Bergwerksführer Joachim Weger kündigte an, dass die Loks Namen erhalten und diese auf silbernen Schildern angebracht werden.
Parallel dazu hat die Grubenschmiede ihren Betrieb bereits am letzten Märzwochenende aufgenommen. Am Samstag, 29. März, und Sonntag, 30. März, fanden die ersten Schmiedevorführungen der Saison statt. Das Schmiedeteam freut sich darauf, Besuchern die alte Handwerkskunst näherzubringen und lädt Mutige ein, selbst den Hammer zu schwingen. Im April finden diese Vorführungen mittwochs, samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr statt. Gruppen können individuelle Termine buchen.
Schachtförderanlage mit beeindruckendem Fernblick
Besucher haben außerdem die Möglichkeit, den Barbaraturm auf der Steineberger Höhe zwischen Steinebach/Sieg und Malberg zu besichtigen. Der Turm bietet nun neben dem Förder- und Aussichtsturm auch die Original-Fördermaschine. Damit ist er eine vollständige Schachtförderanlage mit einem beeindruckenden Fernblick von der Aussichtsplattform. Direkt neben dem Barbaraturm lädt das neue Restaurant "malBergblick" zum Verweilen ein.
Weitere Informationen und Buchungen sind bei der Tourist-Information der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain unter der Telefonnummer 02741-291118 oder per E-Mail an tourismus@vg-bg.de erhältlich. (PM/Red)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Feedback: Hinweise an die Redaktion