Pressemitteilung vom 01.04.2025
Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter
Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. Neben Ernennungen und Beförderungen wurde Klaus Wehr, der langjährige stellvertretende Wehrleiter, feierlich verabschiedet.

Rennerod. Bei der jährlichen Dienstversammlung der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rennerod standen wichtige Punkte auf der Tagesordnung. Der Bericht der Wehrleitung blickte auf das Einsatzjahr 2024 zurück, in dem die Feuerwehr insgesamt 123 Einsätze absolvierte. Aktuell gehören 453 aktive Einsatzkräfte, darunter 59 Frauen, zur Feuerwehr der Verbandsgemeinde. Zudem sind 186 Kinder und Jugendliche in der Jugend- und Bambinifeuerwehr aktiv.
Bürgermeister Gerrit Müller führte die Ernennungen und Beförderungen durch. Stefan Müller aus Oberrod und Oliver Güth aus Rennerod wurden zu Ehrenwehrführern ernannt. Beide haben über viele Jahre als Wehrführer gedient.
Stellenanzeige
Klaus Wehr verabschiedet
Ein emotionaler Moment war die Verabschiedung von Klaus Wehr, der seit 1998 als stellvertretender Wehrleiter tätig war. Bürgermeister Müller überreichte ihm das goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande für seine herausragenden Verdienste. In Zukunft bleibt Klaus Wehr der Feuerwehr als Wehrführer seiner Heimatwehr in Willingen verbunden. Sowohl Bürgermeister Müller als auch Wehrleiter Heinz-Werner Schütz würdigten in ihren Ansprachen das Engagement von Klaus Wehr.
Der Abend endete mit einem gemeinsamen Abendessen, das Gelegenheit zum Austausch bot. (PM/Red)
Mehr dazu:
Blaulicht
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion