Werbung

Pressemitteilung vom 04.04.2025    

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten in der Schulaula boten einen stimmungsvollen Rahmen mit musikalischen Beiträgen und bewegenden Ansprachen. Besonders die Rede des Schulleiters Martin Zimmermann blieb den Gästen in Erinnerung.

Foto: Anastasiia Priz

Montabaur. Am 31. März wurden 95 Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2025 in der Aula des Mons-Tabor-Gymnasiums verabschiedet. Der Jahrgang erreichte einen Durchschnitt von 2,33, wobei 22 Schülerinnen und Schüler eine "1" vor dem Komma erzielten und drei einen Schnitt von 1,1 erreichten.

Die Feier begann mit einem Gesangsbeitrag des 13er-Oberstufenchors unter der Leitung von Daniela Dott. Schulleiter Martin Zimmermann eröffnete seine Ansprache mit einem Zaubertrick, der das Publikum erheitern sollte. Anschließend widmete er sich der Frage nach dem wahren Zauber im Leben und ließ den Werdegang des Abiturjahrgangs Revue passieren. Sein Résumé lautete: "Er zeigt sich in der Fähigkeit, die Schönheit im Alltäglichen zu erkennen und die kleinen Freuden zu feiern. Er ist die Kraft der Hoffnung, die uns antreibt, auch in schwierigen Zeiten weiterzumachen. Der Zauber des Lebens ist die Liebe, die wir empfinden und geben, die Freundschaften, die wir schließen, und die Erinnerungen, die wir schaffen. Er ist die Fähigkeit, im Moment zu leben, die Herausforderungen als Chancen zu betrachten und aus unseren Erfahrungen zu lernen."

Anschließend gratulierte Susanne Görg als Vorsitzende des Schulelternbeirats dem Jahrgang zum bestandenen Abitur und lobte die gute Zusammenarbeit von Schulleitung, Kollegium und Eltern. Auch das Schülersprecher-Team Lisa Alef, Mátyás Czismadia und Elias Haddad überbrachte gute Wünsche für den weiteren Weg.

Nach einem Musikstück von Niclas Schulz am Flügel gratulierte Rüdiger Klapthor im Namen des Vereins der Ehemaligen, Freunde und Förderer und warb für den Beitritt zum Verein. Pfarrer Steffen Henrich überbrachte humorvoll Grüße von den beiden christlichen Gemeinden.

Bevor Sophie Brach, Hannah Lenaif, Justus Mies, Daniel Schneider und Sanjay Sivakumar die Abschlussrede hielten, spielte Sophie Hoegner am Flügel "River flows in you". Der Chor des Kollegiums, geleitet von Herrn Wehmeyer, sorgte mit umgedichteten Melodien wie "Hinter dem Horizont" von Udo Lindenberg und "Marmor, Stein und Eisen bricht" von Drafi Deutscher für weitere emotionale Momente.

Im Anschluss wurden Auszeichnungen für besondere Leistungen verliehen. Paula Gröger erhielt als Jahrgangsbeste mit der Note 1,1 den Buchpreis des Landrats des Westerwaldkreises und wurde gemeinsam mit Simon Neust für die Studienstiftung des deutschen Volkes vorgeschlagen. Sanjay Sivakumar erhielt den Buchpreis der Ministerin für vorbildliche Haltung und beispielhaften Einsatz. Annika Ortseifen wurde für besonderes Engagement geehrt.

Weitere Ehrungen gingen an: Johanna Schwickert (Bildende Kunst), Yasmin Mansel und Mara Lehnertz (Biologie), Marvin Thönnes und Justus Mies (Deutsch), Rabea Hammacher (Ethik und Mathematik), Leonie Reichel (Evangelische Religion), Lara Daubach (Fremdsprachen), Markus Kaesberg (Informatik), Simon Neust (Katholische Religion), Sophie Hoegner und Marvin Thönnes (Musik), Ben Leder und Rabea Hammacher (Physik) sowie Joshua Ehmer (Sport).



Die Abiturienten 2025: Youcef Bakhouche, Montabaur-Elgendorf; Chris Beers, Helferskirchen; Jonas Bender, Montabaur; Josefine Blum, Molsberg; Micha Boller, Hundsdorf; Sophie Brach, Nomborn; Justus Burth, Montabaur; Melih Cakir, Ransbach-Baumbach; Lara Daubach, Niedererbach; Cedric Daum, Ötzingen; Emily Dittmann, Wirges; Joshua Ehmer, Montabaur; Alice Ehrenlechner, Montabaur-Elgendorf; Michelle Ferdinand, Montabaur-Ettersdorf; Jule Fetz, Welschneudorf; Raphael Fetz, Oberelbert; Annika Feuersänger, Montabaur; Jakob Fischer, Staudt; Nick Fischer, Montabaur; Mathis Funke, Bannberscheid; Tanja Gall, Montabaur Horressen; Timon Gilles, Staudt; Paula Gröger, Hundsangen; Rabea Hammacher, Montabaur; Nico Hannappel, Ruppach-Goldhausen; Sophie Hannappel, Stahlhofen; Frieda Hanz, Wallmerod; Luis Hebgen, Mogendorf; Anne Heibel, Bannberscheid; Leonie Heibel, Bannberscheid; Sophie Hoegner, Wirges; Akira Hofmann, Montabaur-Elgendorf; Finn Höwer, Nomborn; Mia Illenseer, Holler; Vesa Jakupi, Wirges; Josephine Joras, Montabaur-Horressen; Markus Kaesberg, Quirnbach; Sahin Kaplan, Siershahn; Havin-Ceylan Kaya, Dernbach (Westerwald); Dennis Kazulkin, Ransbach-Baumbach; Abia Kiani, Montabaur; Philippe Klingner, Berod bei Wallmerod; Katja Klum, Ransbach-Baumbach; Nele Kochan, Niedererbach; Josephine Kühnreich, Nomborn; Ben Leder, Montabaur; Mara Lehnertz, Staudt; Hannah Lenaif, Montabaur-Eschelbach; Victoria Licht, Montabaur; Joel Littau, Großholbach; Philipp Loor, Wirges; Finn Ludorf, Eppenrod; Yasmin Mansel, Nentershausen; Sophia Mathes, Kammerforst; Maja Maxeiner, Eppenrod; Henning Merz, Welschneudorf; Luisa Merz, Stahlhofen; Robert Miermeister, Montabaur; Justus Mies, Molsberg; Philipp Nai, Ransbach-Baumbach; Til Neuburger, Boden; Simon Neust, Leuterod; Nam Nguyen, Montabaur; Annika Ortseifen, Niedererbach; Maja Pehl, Hundsdorf; Mike Penner, Ransbach-Baumbach; Anton Piroth, Wirges; Svea Quetlich, Ransbach-Baumbach; Leonie Reichel, Girod; Lennart Reimers, Ransbach-Baumbach; Melissa Rother, Helferskirchen; Paula Rudersdorf, Hundsangen; Emma Sagstetter, Ebernhahn; Enrico Schaaf, Obererbach; Lena Scharrenbach, Ransbach-Baumbach; Nela Schlemmer, Montabaur; Daniel Schneider, Montabaur; Laura Scholz, Gackenbach; Ben Schuld, Girod; Niclas Schulz, Montabaur; Leonie Schuth, Heiligenroth; Johanna Schwickert, Montabaur; Sanjay Sivakumar, Wirges; Luca Stiefvater, Ebernhahn; Marvin Thönnes, Heiligenroth; Angelina Trotno, Moschheim; Seda Tunc, Ransbach-Baumbach; Denis Wachtel, Wirges; Amelie Weidenfeller, Montabaur Elgendorf; Leif Weisbrod, Montabaur; Franciska Weyer, Hilgert; Emma Wick, Horbach; Helin Yitmez, Staudt; Emilia Zekarias, Montabaur Eschelbach; Max Zerfas, Staudt.

PM/Red


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei sucht Zeugen: Unfallflucht nach Ladungsverlust auf der B 255 bei Ailertchen

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es auf der B 255 zwischen Ailertchen und Langenhahn zu einem Vorfall, ...

Konflikte in der Pflege? Die Ombudsstelle Rheinland-Pfalz hilft weiter

In Rheinland-Pfalz wurde eine Ombudsstelle für Pflege eingerichtet, um bei Konflikten in Pflegeeinrichtungen ...

Ostereierschießen in Montabaur: Ein Spaß für die ganze Familie

Am Samstag, 12. April, lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zum alljährlichen Ostereierschießen ...

Schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt sich im März nur eine schwache Frühjahrsbelebung. Die ...

Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Weitere Artikel


Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Debatte noch nicht beendet: Anhaltende Uneinigkeit über Handynutzung an Schulen

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde am 3. April kontrovers über die Nutzung von Handys an Schulen ...

Vorsicht vor "Stranded Traveller Scam" in Rheinland-Pfalz

Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen vor einer neuen Betrugsmasche, ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Werbung