Werbung

Pressemitteilung vom 04.04.2025    

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell als ihren neuen Pfarrer begrüßt. Nach über 20 Jahren Tätigkeit mit halber Stelle in der Gemeinde übernimmt er nun die volle Verantwortung.

Applaus für Pfarrer Michael Zopf: Dekan Dr. Axel Wengenroth (Mitte) und Pfarrer Uwe Hermann (rechts) gratulieren. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Rennerod. In einem feierlichen Gottesdienst ist Pfarrer Michael Zopf als neuer Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Rennerod eingeführt worden. Zuvor hatte er bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten eine halbe Pfarrstelle in Rennerod inne, während er mit der anderen Hälfte in Neunkirchen/Westerwald tätig war. Seit Beginn des Jahres 2023 trägt Zopf aufgrund des Weggangs von Pfarrer Axel Elsenbast vorübergehend die alleinige Verantwortung in Rennerod. Nun ist es offiziell: Er wird künftig mit voller Stelle die Gemeinde betreuen.

Dekan Dr. Axel Wengenroth führte Zopf in sein neues Amt ein und thematisierte in seiner Ansprache die aktuellen Herausforderungen der Kirche. Er sprach über den Bedeutungsverlust des Christentums in der Gesellschaft, betonte jedoch das Vertrauen in Gott: "Wir vertrauen darauf, dass Gott die Geschicke seiner Gemeinde lenkt - es wird Gutes daraus hervorgehen", sagte Wengenroth.

Im Zuge des Umstrukturierungsprozesses EKHN2030 arbeiten die Kirchengemeinden Rennerod, Emmerichenhain, Liebenscheid, Neukirch, Rabenscheid und Neunkirchen auf die Bildung der Gesamtkirchengemeinde "Hoher Westerwald" hin. Bereits jetzt sind die ansässigen Pfarrpersonen in einem gemeinsamen Verkündigungsteam aktiv.

Pfarrer Michael Zopf sprach in seiner Predigt über diesen Prozess: "Unsere Kirche wird sich verändern und sie hat sich schon verändert", erklärte er. Es sei wichtig, die Werte der Kirche weiterhin in die Gesellschaft zu tragen. "Die Kirche lebt von Menschenfreundlichkeit, von Beziehungen und dem Miteinander", betonte Zopf und nahm Bezug auf den Brief des Paulus an die Galater: "Einer trage des Andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen." In einer zunehmend säkularen Welt brauche es die Wärme der Kirche als Ort der Gemeinschaft und Unterstützung, so Zopf.



Der Gottesdienst wurde durch Beiträge von Pfarrer Uwe Hermann, dem Kirchenvorstand Rennerod sowie Kindern und Erzieherinnen der Kita Rehe gestaltet, die mit einem fröhlichen Lied beitrugen. Musikalisch untermalt wurde die Feier vom Renneröder Kirchenchor unter der Leitung von Peter-Ferdinand Schönborn und Armin Pfau an der Orgel. Aufgrund des großen Andrangs mussten zusätzliche Stühle bereitgestellt werden.

Nach dem Gottesdienst sprachen Pastoralreferent Markus Schumacher von der Pfarrei St. Franziskus, Verbandsbürgermeister Gerrit Müller und Stadtbürgermeister Raimund Scharwat Grußworte. Die Kirchengemeinde lud anschließend zu einem Empfang ein, bei dem viele Mitglieder zusammenkamen, um mit Pfarrer Zopf auf den gemeinsamen Weg in die Zukunft anzustoßen. PM/Red


Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreifachmord im Westerwald: Angehöriger startet Spendenaufruf

Nach einem schockierenden Verbrechen in Weitefeld, bei dem drei Familienmitglieder ums Leben kamen, hat ...

Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen startet kommunale Wärmeplanung

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen nimmt die Herausforderung einer nachhaltigen Energieversorgung ...

Unfallflucht auf Schulparkplatz in Westerburg

Am Nachmittag des 9. April ereignete sich auf dem Parkplatz des Schulzentrums in Westerburg ein Verkehrsunfall. ...

Vorbereitungen für die "Nacht der Technik" in Koblenz laufen auf Hochtouren

Die Handwerkskammer Koblenz öffnet ab sofort die Anmeldung für Aussteller zur "Nacht der Technik" am ...

Neue Doppelspitze in der ärztlichen Direktion des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters hat seine ärztliche Leitung neu strukturiert. Dr. Daniel ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Mutmaßlicher Dreifachmörder weiterhin flüchtig

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Weitere Artikel


Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Debatte noch nicht beendet: Anhaltende Uneinigkeit über Handynutzung an Schulen

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde am 3. April kontrovers über die Nutzung von Handys an Schulen ...

Vorsicht vor "Stranded Traveller Scam" in Rheinland-Pfalz

Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen vor einer neuen Betrugsmasche, ...

Werbung