Werbung

Pressemitteilung vom 05.04.2025    

Neue Radbroschüre für den Westerwald erschienen

Der Westerwald präsentiert sich als ideales Ziel für Radfahrer. Die aktualisierte Broschüre "Radfahren im Westerwald" bietet zahlreiche Tourenvorschläge und neue Informationen zum Trendthema Gravelbiken.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Westerwald. Der Westerwald ist bekannt für seine abwechslungsreiche Landschaft, die malerischen Flusstäler und charmanten Ortschaften - ein Paradies für Radfahrer. Passend zur neuen Radsaison hat der Westerwald Touristik-Service die Neuauflage der Radbroschüre "Radfahren im Westerwald - Touren-Tipps aus der Region" veröffentlicht.

Diese enthält nun eine zusätzliche Seite zum Thema Gravelbiken.

38 detaillierte Radtouren
Die Broschüre umfasst über 38 verschiedene Radtouren, die sowohl gemütliche Rundradwege als auch anspruchsvolle Strecken mit herausfordernden Anstiegen bieten. Sie richtet sich an Radfahrer aller Altersgruppen und Interessen. Jede Tour ist übersichtlich dargestellt und enthält detaillierte Karten, Höhenprofile sowie Hintergrundinformationen für eine optimale Vorbereitung und Orientierung.

Gravelbike im Trend
Ein besonderer Höhepunkt der Neuauflage ist die spezielle Seite zum Thema Gravelbiken. Hier können Interessierte durch das Scannen eines QR-Codes attraktive Touren entdecken und Tipps zu geeigneten Wegen, Untergründen und der optimalen Ausrüstung erhalten.

Ein Gravelbike ist eine Mischung aus Rennrad und Mountainbike und damit sowohl für lange Touren als auch für unwegsames Gelände geeignet. Auf Asphalt ist ein Gravelbike schneller als ein Mountainbike, allerdings langsamer als ein Rennrad, im Gelände ist es umgekehrt. Gravelbiken gilt als gesundheits- und ausdauerfördernd.



Tourenplaner mit QR-Codes
Neben den Tourenvorschlägen bietet die Broschüre praktische Informationen für Radfahrer. QR-Codes führen direkt zum Tourenplaner Rheinland-Pfalz, wo Details zu Einkehrmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Kontaktdaten zu finden sind. Ergänzt wird die Broschüre durch Hinweise zu Fahrradverleihstationen, Serviceangeboten und Unterkünften. Zudem stehen GPX-Daten zum Download bereit.

Die Radbroschüre "Radfahren im Westerwald - Touren-Tipps aus der Region" ist kostenlos erhältlich. Sie kann online auf der Website des Westerwald-Touristik-Service heruntergeladen oder als gedrucktes Exemplar bestellt werden. Der Westerwald Touristik-Service lädt alle Radfahrer ein, die neue Broschüre zu nutzen, um die Region auf zwei Rädern zu erkunden.

Über den Westerwald Touristik-Service:
Der Westerwald Touristik-Service ist die zentrale Anlaufstelle für touristische Belange im Westerwald. Sein Ziel ist es, nachhaltigen Tourismus zu fördern, Projekte zu koordinieren und die Attraktivität der Region für Besucher zu steigern.


Mehr dazu:   Sport   Tourismus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Chormusik der Extraklasse in Kirburg: Ein Abend voller musikalischer Höhepunkte

In der frisch restaurierten Kirche von Kirburg fand ein beeindruckendes Chorkonzert statt, das die Vielfalt ...

Dürre in Sicht? Forscher warnen vor Ernteausfällen

Aktuelle Klimamodelle zeigen eine alarmierende Entwicklung. Nach einem extrem trockenen Winter sind die ...

Weitere Artikel


Boys Day bei der Caritas: Schüler entdecken soziale Berufe

Beim Boys Day erhielten Schüler aus dem Westerwald und Rhein-Lahn-Kreis spannende Einblicke in soziale ...

Unfallflucht auf Parkplatz in Hachenburg

Am Samstagvormittag (5. April) kam es auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Hachenburg zu einem ...

Forum für Senioren eröffnet mitten in Montabaur seine Türen

In Montabaur hat das Forum für proaktives Handeln, unter dem Schlagwort "MACHBAR", seine neuen Räumlichkeiten ...

FDP Rheinland-Pfalz wählt neuen Landesvorsitzenden

Die rheinland-pfälzische FDP steht vor einer entscheidenden Wahl. Nach internen Streitigkeiten soll ein ...

Frühe Rückkehr der Störche nach Rheinland-Pfalz - Nahrungsmangel möglich

Die Störche sind in diesem Jahr früher als üblich aus ihren Überwinterungsgebieten zurückgekehrt und ...

Waldbrand bei Neunkhausen zum Glück schnell unter Kontrolle gebracht

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es zu einem Waldbrand zwischen Neunkhausen und Mörlen. Die Feuerwehr ...

Werbung