Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen
Von Wolfgang Rabsch
Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", indem es mehrmals heißt "The same procedure as every year". Fast immer befasst sich ein Artikel zu Veranstaltungen aus Montabaur, anfangs mit dem Wetter, da es regelmäßig auffällt, wenn es im übrigen Westerwald regnerisch oder sogar kalt ist, dann ist es in Montabaur häufig umgekehrt, nämlich trocken bei angenehmen Temperaturen.

Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher. (Fotos: Wolfgang Rabsch)
Montabaur. Beim diesjährigen Fest zum Frühlingserwachen "Montabaur blüht auf", war es genau wieder so, es herrschte ein strahlend blauer Himmel bei fast sommerlichen Temperaturen. Ein absolutes Traumwetter, das natürlich Auswirkungen auf den Besuch erzeugte. Bereits am frühen Vormittag waren die Stühle der Außengastronomie am Großen Markt fast vollständig besetzt, zudem fanden die ersten Besucherströme in Richtung des Alten Markts statt.
Das Frühlingsfest hatte also allerbeste Unterstützung von ganz oben, während im weltlichen Bereich in Montabaur, nebst Stadtteilen, österliche Dekorationen begeisterten. Der kleine Frühlingsgarten vor dem historischen Rathaus blühte bereits in voller Pracht und zog mit den überdimensionierten, bunt bemalten Eiern die Blicke auf sich. Die Verkehrskreisel in Montabaur waren ebenfalls bunt und österlich geschmückt.
Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher begrüßte die Besucher
Bevor Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher die Veranstaltung eröffnete, unterhielt der Musikverein Horressen die Besucher mit beschwingten, unterhaltsamen Melodien und sorgte so bereits für beste Stimmung. Melanie Leicher dankte ebenfalls dem Wettergott, der wieder einmal schützend seine Hand über Montabaur hielt und darum für gute Laune bei den Besuchern sorgte. Ihren besonderen Dank entrichtete die Stadtchefin an die Mitarbeiter des Bauhofs von Montabaur, die wieder einmal ihr außergewöhnliches Geschick bei den österlichen Dekorationen in Montabaur bewiesen hätten. Lobend erwähnte die Bürgermeisterin auch alle Organisatoren der Veranstaltung, denen es erneut gelungen war, mit großem Engagement einen passenden Rahmen zu schaffen. Abschließend wünschte sie allen Besuchern gute Unterhaltung und vergnügliche Stunden in Montabaur.
Einige Aktionen begleiteten das Frühlingserwachen in Montabaur, so verteilte unter anderem der Bürgerverein Montabaur hunderte bunt blühender Primeln an die Besucher, die diese dankbar in Empfang nahmen.
Viel Spaß und Unterhaltung für Kinder
Ein echter "Eye-Catcher" (auf Deutsch Hingucker) waren einmal mehr die "Walk-Act Figuren", das sind überdimensionierten Figuren (ähnlich den Maskottchen von Bundesligavereinen) des Osterhasen und von Biene Maja, die unaufhaltsam unterwegs waren, um an Kinder Schokoladenostereier, andere Süßigkeiten und auch richtige Ostereier zu verteilen. Außerdem waren sie wohl die am meisten fotografierten Objekte vor dem Rathaus, weil es zusammen mit den Kindern sehr schöne Motive gab, die gerne von den Eltern fotografisch festgehalten wurden.
Die Organisatoren von "Montabaur blüht auf" hatten ein großes Herz für Kinder, denen im Erdgeschoss des historischen Rathauses die Gelegenheit gegeben wurde, Blumentöpfe in allen Farben fantasievoll zu bemalen, um diese später bepflanzen zu können. Da vom Bürgerverein Aufsichtspersonen anwesend waren, konnten Eltern und Großeltern die Gelegenheit nutzen, sich vor dem Rathaus zu vergnügen.
Nachdem der Musikverein Horressen seine Instrumente eingepackt hatte, erfreuten die "Red Hot Dixie Devils" mit ihren fröhlichen und swingenden Melodien Jung und Alt. Die Band ist mobil, das heißt, sie spielt von keiner Bühne herunter, sondern bewegt sich fortlaufend zwischen den Besuchern, was von denen begeistert aufgenommen wurde.
City Manager Oliver Krämer war sehr zufrieden
Nach dem Ende der Veranstaltung hatte der WW-Kurier Gelegenheit, mit Oliver Krämer, dem Citymanager von Montabaur, zu sprechen, dessen Resümee angesichts der gelungenen Veranstaltung positiv ausfiel: "Ich bin rundum zufrieden mit dem Verlauf von "Montabaur blüht auf". Klar, dass wir wieder einmal Glück mit dem Wetter hatten, so hatten die Besucher viel Spaß und Unterhaltung. Die Veranstaltung ähnelte einem Familienfest, da sehr viele Kinder mit ihren Eltern und Großeltern zum historischen Rathaus kamen. Auch mit der Resonanz bin ich sehr zufrieden, da im Laufe des Tages immer mehr Besucher unsere Veranstaltung aufsuchten." (Wolfgang Rabsch)
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
|
|
|
|
|