Werbung

Nachricht vom 05.04.2025    

Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit der Menschen, sondern mit einem Blick - einem Blick, der mehr sagt als tausend Worte. So wie der von Barney.

Fotos: Tierheim Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Wer Barney begegnet, vergisst ihn nicht so schnell. Mit seinem sanften, beige-farbenen Fell und den großen, ehrlichen Augen strahlt er eine Ruhe aus, die sofort berührt. Doch in seinem Blick ist auch etwas anderes - ein leiser Schmerz, ein stilles Fragezeichen. Denn Barney versteht die Welt nicht mehr.

Zwölf Jahre alt ist er, ein sanfter, menschenbezogener Hund, der sein Leben lang treu war - und nun plötzlich im Tierheim steht. Abgegeben, allein, aus allem herausgerissen, was ihm vertraut war. Die lauten Geräusche, die vielen fremden Gerüche, das ständige Kommen und Gehen. Alles ist neu. Alles ist zu viel. Und Barney? Er wartet still. Tag für Tag. Mit einem hoffnungsvollen Blick, der nicht vergehen will.

Der Opi mit dem großen Herzen: Warum Barney etwas ganz Besonderes ist

Wer Barney kennenlernt, spürt sofort: Dieser Hund ist besonders. Ruhig ist er, zutraulich, unglaublich lieb und menschenbezogen. Wenn sich jemand ihm nähert, hebt er langsam den Kopf, kommt mit leisen Pfoten herüber, schmiegt sich an ein Bein und atmet einmal tief durch. Als wolle er sagen: "Danke, dass du hier bist. Bleib ein bisschen."

Er liebt Menschen - Erwachsene, Kinder, Besucher, Pflegerinnen oder Spaziergänger: Für Barney sind alle potenzielle Freunde. Im Tierheim zeigt er sich verschmust, anhänglich, freundlich und stets bemüht, alles richtig zu machen. Er ist ein Herzenshund - nicht mehr, aber auch nicht weniger. Einer, der im Stillen berührt.

Alter ist nur eine Zahl: Barneys Lebensfreude kennt keine Grenzen

Barney ist kein junger Hüpfer mehr. Und wie es bei Senioren eben ist, bringen die Jahre ein paar Wehwehchen mit sich. In Barneys Fall ist es eine Nierenschwäche, für die er täglich Medikamente bekommt. Er ist medizinisch gut eingestellt, braucht jedoch spezielles Nierendiätfutter.

Doch wer Barney erlebt, merkt schnell: Sein Lebensmut ist ungebrochen. Er ist kein gebrechlicher Opi, der nur noch in der Ecke liegt. Nein - Barney geht gerne spazieren, in seinem eigenen Tempo. Er liebt es, draußen zu schnüffeln, sich den Wind um die Nase wehen zu lassen und die Welt zu erkunden. Und manchmal, wenn er sich unbeobachtet fühlt, wenn die Sonne auf sein Fell scheint und der richtige Duft in der Luft liegt, bekommt Barney seine berühmten "Fünf Minuten". Dann spielt er mit seinem Spielzeug, rennt ein paar Schritte im Kreis, lässt die Ohren fliegen - und man erkennt in ihm den jungen Hund, der er einmal war.

Sehnsucht nach Kuschelstunden

Seit Wochen wartet Barney. Täglich steht er an der Tür seines Tierheimzimmers, hebt hoffnungsvoll den Kopf, wenn Schritte näherkommen, und schaut mit treuen Augen in die Gesichter der Menschen, die zu ihm kommen oder an ihm vorbeigehen. Wenn sie wieder verschwinden, senkt er den Blick. Kein Bellen. Kein Klagen. Nur dieser stille Schmerz.

Die Tierpflegerinnen berichten: "Barney versteht die Welt nicht mehr. Er wurde am 19. März im Tierheim abgegeben." Barney braucht nicht viel - aber eben das, was ein Tierheim nicht geben kann. Eine geräumige Wohnung wäre ideal, bestenfalls mit wenigen Treppen. Ein kleiner, eingezäunter Garten wäre ein Traum, aber kein Muss. Viel wichtiger ist für ihn menschliche Gesellschaft - Menschen mit Zeit und ganz viel Herz.

Ein Gnadenbrotplatz für Barney
Barney sucht keinen Abenteuerspielplatz. Er sucht einen Gnadenbrotplatz - einen Ort, an dem er ankommen darf. Ein Zuhause, in dem er morgens mit einem sanften "Guten Morgen" begrüßt wird, in dem er gemütlich auf seinem Körbchen dösen kann, während der Kaffee duftet, ein Ort, an dem er weiß: "Ich gehöre dazu."



Er braucht keine Hochleistungssportler oder Hundeexperten - sondern Menschen, die ihm einfach nur Zeit und Liebe schenken. Vielleicht ein älteres Paar, vielleicht eine Einzelperson mit großem Herzen, vielleicht jemand, der schon einmal einem Seniorhund ein Zuhause gegeben hat - und weiß, wie tief und still diese Liebe sein kann.

Denn ja, Barney ist nicht mehr der Jüngste. Und ja, er hat seine gesundheitlichen Baustellen. Aber was man dafür zurückbekommt, ist unbezahlbar: Ein dankbarer Blick. Ein zufriedenes Seufzen, wenn man sich zu ihm setzt. Ein leises Schwanzwedeln, wenn vertraute Schritte näherkommen. Und vor allem: das Wissen, dass man einem wunderbaren Tier seine letzten Jahre zu den schönsten seines Lebens gemacht hat.

Ein Freund fürs Herz
Barney ist stubenrein. Er macht sein Geschäft draußen, freut sich wie ein junger Hund auf seine Gassirunden und liebt es, die Welt zu beobachten. Im Tierheim verträgt er sich gut mit anderen Hunden, ist stets freundlich, ruhig und konfliktfrei. Er ist gechippt und entwurmt. Kastriert ist er nicht - was bei einem älteren Herrn kaum noch eine Rolle spielt.

Seine Pfleger sagen über ihn: "Barney ist einfach ein Schatz. Wer ihn adoptiert, gewinnt einen echten Freund fürs Herz."

Warum Barney eine Chance verdient

In einer Welt voller junger, gesunder, dynamischer Hunde sind es oft die Senioren, die übersehen werden. Die "Zukurzgekommenen", die nur deshalb keinen Platz finden, weil sie graue Haare haben. Dabei sind es gerade diese Hunde, die mit ihrer Erfahrung, ihrer Ruhe und ihrer tiefen Zuneigung das Leben ihrer Menschen bereichern. Barney ist einer von ihnen. Ein stiller Held, ein leiser Gefährte, ein Herz auf vier Pfoten. Seine Zeit ist kostbar - und das macht sie umso wertvoller.

Die Vermittlung eines älteren Hundes mag herausfordernder sein. Doch Barney hat sich nicht aufgegeben. Er wartet - mit Hoffnung, mit Würde, mit offenen Armen, besser gesagt: offenen Pfoten. Wer sich auf ihn einlässt, bekommt etwas, das sich mit nichts aufwiegen lässt.

Barney wartet

Barney wünscht sich nichts sehnlicher, als Teil von etwas zu sein. Eine Familie. Ein Zuhause. Ein warmes Körbchen, ein bisschen Nähe, ein bisschen Liebe. Vielleicht ist es kein Neuanfang im klassischen Sinne - aber es ist ein neues Kapitel. Ein letztes - und das kann das schönste von allen sein.

Haben Sie Interesse, Barney kennenzulernen? Dann besuchen Sie ihn doch und nehmen Sie Kontakt mit dem Tierheim Ransbach-Baumbach auf.

Öffnungszeiten und Kontaktdaten:

Tierheim Ransbach-Baumbach, Nordstraße 10, 56235 Ransbach-Baumbach
Montag: geschlossen
Dienstag bis Freitag: 10 bis 12.30 Uhr und 15 bis 18 Uhr
Samstag und Sonntag: 10 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr

Interessierte können unter der Telefonnummer 0176-42208286 einen Termin zum Kennenlernen vereinbaren. Weitere Informationen sind auch per E-Mail an tierheim-ransbach-baumbach@hotmail.com erhältlich.

Ein Zuhause ist kein Ort, sondern ein Gefühl. Wer Barney dieses Gefühl schenkt, bekommt dafür das Wertvollste zurück: bedingungslose Liebe. (Red)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer Rekord bei Meisterfeier in Koblenz: 678 Meister aus 26 Nationen ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Koblenz feierte in der Rhein-Mosel-Halle ihren größten Meisterjahrgang. 678 Handwerkerinnen ...

Motorradfahrerin stürzt in Böschung: Unfall auf der K21

Am Samstagnachmittag (5. April) kam es auf der Kreisstraße 21 zu einem Unfall, bei dem eine junge Motorradfahrerin ...

Frontalzusammenstoß auf der K 127: Vier Schwerverletzte bei schwerem Unfall

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagnachmittag auf der Kreisstraße 127 bei Breitenau. ...

AKTUALISIERT | Drei Tote im Westerwald - Polizei warnt vor Anhaltern

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Weitere Artikel


AKTUALISIERT | Drei Tote im Westerwald - Polizei warnt vor Anhaltern

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft ...

Frontalzusammenstoß auf der K 127: Vier Schwerverletzte bei schwerem Unfall

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagnachmittag auf der Kreisstraße 127 bei Breitenau. ...

Neue Vereinbarung zum Schutz von Gewaltopfern in Rheinland-Pfalz

Eine neue Vereinbarung zwischen dem Weißen Ring, dem Sozialministerium und dem Landesamt für Soziales, ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Werbung