Werbung

Pressemitteilung vom 07.04.2025    

Berufsorientierung ohne Klischees: Girls' Day und Boys' Day in Montabaur

Am Donnerstag (3. April) öffnete die Agentur für Arbeit Montabaur ihre Türen für den Girls' Day und Boys' Day. Knapp 150 Schüler der Realschulen Nentershausen und Ransbach-Baumbach nutzten die Gelegenheit, um verschiedene Berufsfelder kennenzulernen.

Rund 150 Schüler aus Nentershausen und Ransbach-Baumbach nahmen teil. (Fotos: Agentur für Arbeit Montabaur/Suzana Ebert)

Montabaur. Unter dem Motto "Die Zukunft gehört Dir!" fand am Donnerstag (3. April) bundesweit der Girls' Day und Boys' Day statt, bei dem auch die Agentur für Arbeit Montabaur teilnahm. Rund 150 Schüler der siebten Klassen aus den Realschulen Nentershausen und Ransbach-Baumbach besuchten die Veranstaltung, um einen Einblick in die Arbeitswelt zu gewinnen.

In Berufen der IT, des Handwerks sowie der Naturwissenschaften und Technik liegt der Frauenanteil nach wie vor unter 40 Prozent. Umgekehrt ist der Männeranteil in sozialen Berufen wie Pflege oder Erziehung ebenfalls unter 40 Prozent. Der Aktionstag soll junge Menschen dazu ermutigen, traditionelle Berufsvorstellungen zu hinterfragen und neue berufliche Wege zu erkunden. Auch Unternehmen profitieren, indem sie potenzielle Fachkräfte von morgen kennenlernen können.

Elmar Wagner, Geschäftsführer der Arbeitsagentur Montabaur, erklärte: "Wir freuen uns sehr über die positive Resonanz. Der Aktionstag soll die Vielfalt der Berufe in der modernen Arbeitswelt aufzeigen und junge Menschen motivieren, sich fernab von Rollenklischees mit möglichen Berufsfeldern zu beschäftigen." Durch solche Erlebnisse können ganz neue Zukunftsperspektiven eröffnet werden und dazu beitragen, den betrieblichen Fachkräftenachwuchs zu sichern.

Vom Handwerk bis zum Verkauf
Sechs Unternehmen aus den Bereichen Handwerk, Industrie, Kunststoffverarbeitung, Pflege und Verkauf boten den Jugendlichen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch und gewährten Einblicke in mehr als 50 Ausbildungsberufe. Die jungen Teilnehmer konnten sich an verschiedenen Stationen praktisch ausprobieren, etwa an einem Lackiersimulator oder beim Frisieren von Köpfen. Eine Schülerin äußerte sich begeistert: "Der Lacksimulator bei der HWK war super! Da habe ich gemerkt, wie wichtig Mathe und Technik sind. Ich hätte nie gedacht, dass das so Spaß machen kann!"



Ein Beeinträchtigungs-Parcours stellte Fragen zur Empfindung von Demenz, während an anderen Stationen architektonische Fähigkeiten gefördert wurden. Peter Aller, Ausbildungsleiter der Huf Haus GmbH u. Co.KG, berichtete von positiven Erfahrungen: "Neben den beiden Auszubildenden haben wir heute auch einen Schülerpraktikanten dabei." Der junge Mann habe letztes Jahr den Girls' Day und Boys' Day besucht, kam mit Huf Haus ins Gespräch und nahm einen Flyer mit. Jetzt absolviere er ein 14-tägiges Praktikum und wenn alles gut gehe, werde ihm auch ein Ausbildungsplatz angeboten.

Nach dem Girls' Day und Boys' Day, ist vor dem Girls' Day und Boys' Day
In der abschließenden Feedback-Runde zogen die Schüler ein positives Fazit: "Ein spannender und abwechslungsreicher Tag!" Sie lobten insbesondere die aktiven Mitmach-Stationen, wo sie Vogelhäuser bauten, Steckdosen anschlossen und Frisuren steckten. Die Ausbildungsbetriebe zeigten sich ebenfalls zufrieden und kündigten an, im nächsten Jahr wieder teilnehmen zu wollen. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend   Wirtschaft  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerkskunst aus Rosenheim: Metzgerei Hüsch überzeugt Jury der "Meisterstücke"

Die Metzgerei Hüsch aus Rosenheim hat bei der Frühjahrsprüfung des Wettbewerbs "Meisterstücke" mit ihrer ...

"Höhr-Grenzhausen brennt Keramik": Ein Blick hinter die Kulissen der Keramikherstellung

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Sozusagen als Warm-up für den Europäischen Keramikmarkt ...

Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

Mobile Optikerin macht Hausbesuche - Service und Flexibilität für Kunden

Für Menschen, die nicht (mehr) so mobil sind, kann es eine Herausforderung sein, den Alltag mit all seinen ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Weitere Artikel


Handwerkskunst aus Rosenheim: Metzgerei Hüsch überzeugt Jury der "Meisterstücke"

Die Metzgerei Hüsch aus Rosenheim hat bei der Frühjahrsprüfung des Wettbewerbs "Meisterstücke" mit ihrer ...

Drei Tote in Weitefeld - Kriminalpsychologe erwartet schnellen Fahndungserfolg

Nach dem Fund von drei Toten in Weitefeld am Sonnntag (6. April) im Westerwald rechnet der Wiesbadener ...

Ehrenamtliche Spendenaktionen im Westerwald unterstützen Kinderhospizdienste

Im Westerwald haben engagierte Bürger erneut ihre Unterstützung für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst ...

Grundschulfestival auf dem Hachenburger Kunstrasenplatz

Acht Schulen feiern am 8. April eine riesige Fußballparty in Hachenburg. Was erwartet die Kinder auf ...

Eintauchen in die Welt alter Osterbräuche: Osterfest im Landschaftsmuseum Hachenburg

Am Sonntag (13. April) lädt das Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg zu einem Osterfest ein. Besucher ...

Demokratie-Suppe mit neuen Zutaten: Anna Petry übernimmt Leitungsrolle im Kannenbäckerland

Anna Petry übernimmt die Leitung der "Partnerschaft für Demokratie im Kannenbäckerland". Mit ihrem Hintergrund ...

Werbung