Pressemitteilung vom 07.04.2025
Ehrenamtliche Spendenaktionen im Westerwald unterstützen Kinderhospizdienste
Im Westerwald haben engagierte Bürger erneut ihre Unterstützung für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst gezeigt. Zwei Spendenaktionen aus Meudt und Lautzenbrücken sammelten insgesamt 2.500 Euro für den guten Zweck.

Hachenburg. Im Westerwald wurden zwei Spendenaktionen zugunsten der Deutschen Kinderhospiz Dienste abgeschlossen. Die "Kaffeetanten" aus Meudt, eine Gruppe engagierter Frauen, organisieren seit Jahren den sogenannten "Nachkaffee" bei Beerdigungen. Die Einnahmen des vergangenen Jahres, insgesamt 1.500 Euro, spendeten sie an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst im Westerwald. Maite Kaiser, Eva Klein und Petra Groth überreichten einen symbolischen Scheck an Doro Meurer, die Koordinatorin der Deutschen Kinderhospiz Dienste, in Hachenburg.
In Lautzenbrücken sammelte Ortsbürgermeister Karsten Lucke während der Advents- und Weihnachtszeit mit einem Spendenglas Geld für denselben Zweck. Bei Veranstaltungen wie dem Sankt-Martins-Umzug, der Nikolausfeier und den offenen Adventskalendern wurde fleißig gesammelt. Auch der Lautzenbrücker Weihnachtsmarkt trug zur Spende bei, da alle Stände die Einkünfte nach Abzug der Unkosten spendeten. Der Tischtennisverein unterstützte zusätzlich mit einem Beitrag. Insgesamt kamen so 1.000 Euro zusammen, die ebenfalls an Doro Meurer übergeben wurden.
Wer die Arbeit der Deutschen Kinderhospiz Dienste unterstützen möchte, kann sich unter der Telefonnummer 02662 9494590 oder per E-Mail an kontakt@ambulanter-kinderhospizdienst-westerwald.de melden. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite. (PM/Red)
Mehr dazu:
Kinder & Jugend
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
![]() |