Pressemitteilung vom 07.04.2025
Kaminbrand in Höhn-Oellingen: Feuerwehr verhindert größere Schäden
Am Montagmorgen geriet ein Kaminbrand in Höhn-Oellingen außer Kontrolle und drohte, auf das gesamte Gebäude überzugreifen. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehren konnte Schlimmeres verhindert werden.

Höhn-Oellingen. Am 7. April um 7.49 Uhr wurden die Feuerwehren aus Höhn, Oellingen, Schönberg und Neuhochstein zu einem Brand in Höhn-Oellingen alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Kamin eines Einfamilienhauses brannte und bereits schwarzer Rauch im Dachgeschoss sichtbar war.
Die Einsatzkräfte richteten schnell eine Wasserversorgung ein. Der Angriffstrupp bekämpfte den Brand von innen unter Atemschutz, während parallel ein Löschangriff von außen stattfand. Die Drehleiter der Feuerwehr Westerburg wurde hinzugezogen, um den Kamin von oben zu kontrollieren.
Es zeigte sich, dass das Feuer bereits auf Teile des Daches übergegriffen hatte. Diese Bereiche wurden geöffnet und die Glutnester gelöscht. Anschließend wurden der Kamin sowie das Dachgeschoss mit einer Wärmebildkamera auf verbliebene Glutnester überprüft.
Der Einsatz endete für die Feuerwehren gegen 10.05 Uhr. Insgesamt waren 35 Feuerwehrkräfte im Einsatz. Auch der Rettungsdienst Rennerod war vor Ort.
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion