Werbung

Pressemitteilung vom 07.04.2025    

Veranstaltungen der Touristinfo Bad Marienberg rund um Ostern

Die Touristinfo Bad Marienberg hat rund um Ostern drei interessante Veranstaltungen geplant. Da sollte für jeden etwas dabei sein.

Die Touristinfo Bad Marienberg bietet interessante Veranstaltungen rund um Ostern an. (Foto: Veranstalter)

Bad Marienberg. Rund um Ostern finden drei Veranstaltungen in und um Bad Marienberg statt.

Österliche Kräuterwanderung durch das Naturschutzgebiet Bacher Lay
Die Kräuertwanderung durch das Naturschutzgebiet Bacher Lay findet am Samstag, den 19. April um 14 Uhr statt. Der Frühling kommt mit frischem zartem Grün und ersten Blüten. Bei der Wanderung unter Führung der Kräuterexpertin Iris Franzen erkennen und erkunden die Gäste diese vitaminhaltigen Schätze, dazu gibt es viele Informationen zur Verwendung und spannende Geschichten. Zum Abschluss werden die Kräuter auf frisch gebackenem Brot in einem Aufstrich oder pur verkostet. Die Kosten belaufen sich auf acht Euro, mit Gästekarte ist die Teilnahme kostenlos. Interessierte können sich bei der Touristinfo anmelden, die Dauer der Wanderung beträgt circa zweieinhalb Stunden.

Wildparkführung in Bad Marienberg
Am Mittwoch, den 23. April um 10.30 Uhr startet eine Wildparkführung in Bad Marienberg. Die geführte Erlebnistour mit Ranger Ralf Scherm durch den Wildpark Bad Marienberg ist bei kleinen und großen Besuchern beliebt. Geboten wird nicht nur jede Menge fachliche Information, auch so manche spannende oder lustige Geschichte rund um die tierischen Bewohner des Wildparks wird erzählt. Auf einem circa 90-minütigen Rundgang erfahren die Besucher allerhand Wissenswertes über das Füttern der Tiere oder die Besonderheiten einzelner Tierarten. Die Kosten belaufen sich auf fünf Euro, Gästekarteninhaber und Kinder bis 14 Jahre nehmen kostenlos teil. Treffpunkt ist der Streichelzoo im Wildpark, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.



Info-Nachmittag im Basaltpark Bad Marienberg
Am Samstag, den 26. April von 14 bis 17 Uhr findet im Basaltpark in Bad Marienberg ein Info-Nachmittg statt. Das Info-Gebäude im Basaltpark ist an diesem Tag von 14 bis 17 Uhr geöffnet und die Gästeführer beantworten Fragen rund um den Basaltpark und den Basaltabbau in früheren Zeiten. Für Kinder gibt es eine spannende Rallye. Der Eintritt ist frei.

Kurzinfo zum Basaltpark:
Entlang eines einen Kilometer langen Rundwanderweges befinden sich Schautafeln, Hinweisschilder und Wegemarkierungen. Die wichtigsten Basaltsteinarten, wie Säulen-, Platten- und Kugelbasalt säumen den Weg um einen früheren Tiefbau, dem heutigen Basaltsee. Jenseits des Sees ragt die ehemalige Bruchwand fast senkrecht in die Höhe. Deutlich erkennt man dort die Formationen des Säulen- und Deckenbasaltes, die hier in einer Mächtigkeit von 60 Metern anstehen. Die vielfältigen Verarbeitungs- und Verwendungsmöglichkeiten des Gesteins werden im Verlauf des Rundwanderweges durch originalgetreue Kipperbuden und insgesamt 15 verschiedene Pflastersteinarten dargestellt.

Das Infogebäude, ein ehemaliges Maschinenhaus und natürlich aus Basaltbruchsteinen errichtet, bietet eine Fülle von Informationen und Dokumentationen. Auf Fotos sind die verschiedenen Abbaumethoden und der Wandel vom Kleinbetrieb zum Großunternehmen der Gegenwart zu sehen. Eine Großaufnahme eines Basaltsteinbruches mit Kipperbuden und Pflastersteinvorräten veranschaulicht die harte Arbeit der Männer, die dort ihren Lebensunterhalt verdienten. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Garagenbrand in Dreikirchen: Zwei Pkw zerstört

In Dreikirchen kam es am 7. April 2025 zu einem folgenschweren Brand. Eine Garage und zwei darin befindliche ...

Brand in Einfamilienhaus in Simmern fordert Todesopfer

In der Beethovenstraße in Simmern ereignete sich am 7. April 2025 ein folgenschwerer Brand. Die Feuerwehr ...

Kaminbrand in Höhn-Oellingen: Feuerwehr verhindert größere Schäden

Am Montagmorgen geriet ein Kaminbrand in Höhn-Oellingen außer Kontrolle und drohte, auf das gesamte Gebäude ...

Einfach heiraten: Paare können sich ganz spontan das Ja-Wort geben

Mit der Aktion feiert die Evangelische Kirche am 25. Mai in Hachenburg die Liebe. Ganz spontan, kostenlos ...

Passionsreihe endet mit viel Sehnsucht in Neuhäusel

Abschluss von "Sieben Wochen Songs": Duo interpretiert Klassiker von Reinhard Mey, Elvis und anderen ...

Ehrenamtliche Spendenaktionen im Westerwald unterstützen Kinderhospizdienste

Im Westerwald haben engagierte Bürger erneut ihre Unterstützung für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst ...

Weitere Artikel


Garagenbrand in Dreikirchen: Zwei Pkw zerstört

In Dreikirchen kam es am 7. April 2025 zu einem folgenschweren Brand. Eine Garage und zwei darin befindliche ...

Römische Baukunst in Trier: Forscher entschlüsseln Ziegelstempel

Wie wurde die antike Metropole Trier errichtet und woher stammten die Baumaterialien? Diese spannenden ...

Brand in Einfamilienhaus in Simmern fordert Todesopfer

In der Beethovenstraße in Simmern ereignete sich am 7. April 2025 ein folgenschwerer Brand. Die Feuerwehr ...

Kaminbrand in Höhn-Oellingen: Feuerwehr verhindert größere Schäden

Am Montagmorgen geriet ein Kaminbrand in Höhn-Oellingen außer Kontrolle und drohte, auf das gesamte Gebäude ...

Einfach heiraten: Paare können sich ganz spontan das Ja-Wort geben

Mit der Aktion feiert die Evangelische Kirche am 25. Mai in Hachenburg die Liebe. Ganz spontan, kostenlos ...

Werbung