Werbung

Pressemitteilung vom 08.04.2025    

Blasmusik auf höchstem Niveau begeistert Rennerod

Rennerod erlebte ein musikalisches Highlight: Beim Serenadenkonzert des Kreismusikverbandes Westerwald zeigten drei Projektorchester ihr Können. Über 200 Musikerinnen und Musiker sorgten für ein unvergessliches Konzerterlebnis.

v.l.n.r.: Florian Weber, Marc Leonardi, Pauline Fischbach, Christopher Horn, Gerhard Bill (alle Fotos: Kreismusikverband/Oliver Krämer)

Rennerod. Das Serenadenkonzert des Kreismusikverbandes Westerwald lockte zahlreiche Besucher in die Westerwaldhalle Rennerod. Bereits die Begrüßung durch Pauline Fischbach, Vorsitzende der Stadtkapelle Rennerod, machte deutlich, dass sich ein Besuch lohnen würde.

Den Auftakt gestaltete das Kreisorchester Westerwald unter der Leitung von Marc Leonardi. Über 60 Musikerinnen und Musiker präsentierten Werke, die sie beim Probewochenende in Bad Marienberg einstudiert hatten. Die Stücke zeigten eindrucksvoll die große Bandbreite der modernen Blasmusik.

Nachwuchs zeigt sein Talent
Ein besonderer Programmpunkt war der Auftritt des Musik-Kids Orchesters. Rund 100 Kinder aus verschiedenen Musikvereinen musizierten gemeinsam. Unter der Leitung von Christopher Horn begeisterten die jungen Musiker das Publikum nicht nur musikalisch, sondern auch mit ihren passenden Kostümen zu den Musikstücken.

Das Projekt betonte erneut, wie wichtig Nachwuchsförderung für die Zukunft der Blasmusik im Westerwald ist. Die Kinder demonstrierten eindrucksvoll, wie viel Freude gemeinsames Musizieren bereiten kann.



Sinfonisches Blasorchester setzt Glanzpunkt
Nach der Pause übernahm das sinfonische Blasorchester Westerwald die Bühne. Unter dem Dirigat von Gastdirigent Florian Weber überzeugte das etwa 70-köpfige Ensemble mit sinfonischer Blasmusik der Spitzenklasse. Elegante und geheimnisvolle Klänge, teilweise ergänzt durch elektronische Sound-Effekte, sorgten für eine besondere Atmosphäre.

Die Musikerinnen und Musiker aus über 25 Vereinen des Westerwaldkreises zeigten ihr ganzes Können. Der Vorsitzende des Kreismusikverbandes, Gerhard Bill, betonte die Bedeutung der Vernetzung zwischen den Vereinen und hob hervor, dass Musik weit mehr als nur ein Hobby sei.

Blasmusik lebt und begeistert
Das Serenadenkonzert war ein voller Erfolg. Es bewies eindrucksvoll, wie lebendig und facettenreich die Blasmusik heute ist. Die Mischung aus traditionellen und modernen Werken begeisterte das Publikum und zeigte, dass Blasmusik alles andere als altmodisch ist. (PM/Red)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Straßensperrungen wegen Brückensanierung an A3 zwischen Großholbach und Nentershausen

Die Sanierung von Brückenbauwerken entlang der Autobahn A3 führt zu umfassenden Straßensperrungen in ...

Neue Wege gegen den Fachkräftemangel: Abschluss einer ersten Qualifizierungsreihe

In Rheinland-Pfalz haben zwei Organisationen ein innovatives Konzept zur Bekämpfung des Fachkräftemangels ...

Sanierung des Rohwasserbehälters bei Kadenbach gestartet

In Kadenbach wird ein wichtiger Bestandteil der regionalen Wasserversorgung erneuert. Der über 30 Jahre ...

Prozessauftakt in Koblenz: Paar wegen Mordes vor Gericht

Nach dem grausamen Fund zweier verbrannter Männerleichen am Rodder Maar im vergangenen Jahr steht nun ...

Suche nach mutmaßlichem Dreifachmörder: 10.000 Euro Belohnung ausgesetzt⁣

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit einer Woche fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Funkamateure als neue Stütze im Katastrophenschutz?

Am 10. April besuchte Stephan Wefelscheid, Landtagsabgeordneter aus Koblenz, die Amateurfunkgruppe der ...

Weitere Artikel


Wird 2025 ein neues Trockenjahr…?

Im vergangenen Winter fiel bei uns im Westerwald nur wenig Schnee. Der Monat Februar war überdurchschnittlich ...

AKTUALISIERT | Unfall auf der L312 bei Montabaur: Zwei Pkw kollidieren im Einmündungsbereich

AKTUALISIERT | Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagmorgen (8. April) auf der L312 bei ...

Frontalzusammenstoß bei Untershausen fordert drei Verletzte

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich zwischen Untershausen und Winden ereignet. Drei Menschen wurden ...

Passionskonzert in der Abtei Marienstatt mit Bariton und Orgel auf höchstem Niveau

Frater Gregor OCist, künstlerischer Leiter der Abteikonzerte, hatte erneut hochkarätige Künstler in die ...

Römische Baukunst in Trier: Forscher entschlüsseln Ziegelstempel

Wie wurde die antike Metropole Trier errichtet und woher stammten die Baumaterialien? Diese spannenden ...

Garagenbrand in Dreikirchen: Zwei Pkw zerstört

In Dreikirchen kam es am 7. April 2025 zu einem folgenschweren Brand. Eine Garage und zwei darin befindliche ...

Werbung