Werbung

Pressemitteilung vom 08.04.2025    

Westerwaldkreis sucht neue Lernpaten für Grundschulkinder

Im Westerwaldkreis werden engagierte Lernpatinnen und Lernpaten gesucht. Ziel ist es, Grundschulkinder individuell zu unterstützen und ihnen neue Perspektiven zu eröffnen. Interessierte können sich bald in Kaden schulen lassen.

Symbolbild (KI-generiert)

Westerwaldkreis. Seit 15 Jahren engagieren sich Ehrenamtliche im Lernpatenprojekt des Westerwaldkreises unter dem Motto "Keiner darf verloren gehen". Gemeinsam mit dem DRK Haus für Jugend und Familie (HaJuFa) werden nun wieder Freiwillige gesucht, die Grund- und Förderschulkinder auf ihrem Bildungsweg begleiten möchten. Am 26. April und 6. Mai finden dazu Schulungen in Kaden statt.

Kinder sind oft Belastungen ausgesetzt, sei es durch familiäre Probleme oder schulische Herausforderungen. Lernpatinnen und Lernpaten bieten hier gezielt Hilfe, schenken den Kindern Zeit, Aufmerksamkeit und Unterstützung. Ziel ist es, das Selbstvertrauen zu stärken, Freude am Lernen zu vermitteln und schulische Hürden zu meistern. Die Treffen finden während der Unterrichtszeiten statt und können individuell gestaltet werden, beispielsweise durch Lesen, Spielen oder Hilfe bei Hausaufgaben.

Ehrenamtliches Engagement mit Wirkung
Auch die Ehrenamtlichen selbst profitieren vom Engagement. Wer Kindern helfen und eine sinnvolle Aufgabe übernehmen möchte, findet in einer Lernpatenschaft persönliche Erfüllung. Es sind keine pädagogischen Vorkenntnisse notwendig, lediglich Freude am Umgang mit Kindern und etwa zwei Stunden Zeit pro Woche werden vorausgesetzt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die ehrenamtlichen Lernpatinnen und Lernpaten erhalten eine fundierte Schulung sowie kontinuierliche Begleitung durch das DRK HaJuFa. Außerdem werden regelmäßige Treffen zum Austausch angeboten. Die Einsätze erfolgen wohnortnah an Grundschulen im Westerwaldkreis.

Schulungen und Anmeldung
Der Einstieg ins Projekt erfolgt über eine Schulung am DRK HaJuFa, Bergstraße 5 in Kaden:
Samstag, 26. April, von 9 bis 16 Uhr
Dienstag, 6. Mai, von 17.15 bis 20.15 Uhr

Weitere Informationen sowie Bewerbungsunterlagen sind online unter
www.westerwaldkreis.de/lernpatenprojekt.html erhältlich.

Für persönliche Rückfragen stehen Beate Mihm-Zammert (DRK HaJuFa) per E-Mail an Lernpate@westerwaldkreis.de oder unter der Telefonnummer 0151-62430549 sowie Julian Hommrich (Kreisverwaltung Westerwaldkreis) unter der Telefonnummer 02602-124397 zur Verfügung.

Seit der Gründung im Jahr 2010 haben Hunderte von Ehrenamtlichen Kindern dabei geholfen, ihren Platz in Schule und Gesellschaft zu behaupten. Weitere engagierte Lernpaten sind jederzeit willkommen. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Spieltrieb und Schmusemodus: Buddy sucht ein Zuhause

Buddy ist ein Hund, der sofort auffällt - mit seiner starken Erscheinung und einem Herzen, das nach Nähe ...

Künstliche Intelligenz im Handwerk: Ein Workshop mit Zukunftspotenzial

In einem praxisnahen Workshop der Handwerkskammer Koblenz entdeckten rund 20 Teilnehmer die vielseitigen ...

Suche nach mutmaßlichem Dreifachmörder aus dem Westerwald bei "Aktenzeichen XY"

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit einer Woche fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Verlängerte Bauarbeiten auf der B 9 bei Koblenz

Die Sanierungsarbeiten auf der B 9 in Richtung Bonn dauern länger als erwartet. Zusätzliche Schäden erfordern ...

Gemeinschaftsaktion im Westerwald: Frühjahrsputz mit großer Beteiligung

Bei Sonnenschein und motiviert beteiligten sich am Samstag (12. April) wieder zahlreiche Helfer im Westerwaldkreis ...

Die "Original Egerländer" versetzten Ransbach-Baumbach in einen Freudentaumel

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert voller Emotionen und musikalischer ...

Weitere Artikel


Mammutknochen aus Koblenz jetzt im Stöffel-Park zu sehen

Eine außergewöhnliche archäologische Entdeckung aus Koblenz ist nun im Stöffel-Park zu bewundern. Besucher ...

Westerburg: Hendrik Hering im Austausch mit Feuerwehrführung

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Westerburg sichern täglich das Leben der Menschen. Hendrik Hering ...

Unfallflucht auf der B54: Sattelzug beschädigt Kleinwagen

Am frühen Montagmorgen ereignete sich auf der Bundesstraße 54 bei Salzburg ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Sonnige Aussichten für Rheinland-Pfalz: Temperaturen steigen auf bis zu 22 Grad

Die Menschen in Rheinland-Pfalz können sich in den kommenden Tagen auf viel Sonnenschein und milde Temperaturen ...

Frontalzusammenstoß bei Untershausen fordert drei Verletzte

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich zwischen Untershausen und Winden ereignet. Drei Menschen wurden ...

AKTUALISIERT | Unfall auf der L312 bei Montabaur: Zwei Pkw kollidieren im Einmündungsbereich

AKTUALISIERT | Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagmorgen (8. April) auf der L312 bei ...

Werbung