Werbung

Pressemitteilung vom 08.04.2025    

Mammutknochen aus Koblenz jetzt im Stöffel-Park zu sehen

Eine außergewöhnliche archäologische Entdeckung aus Koblenz ist nun im Stöffel-Park zu bewundern. Besucher können die rund 20.000 Jahre alten Knochen eines Mammuts bestaunen und mehr über die eiszeitliche Vergangenheit erfahren.

v.l.: Dieter Wisser (Ortsbürgermeister Enspel), Dr. Thomas Schindler (Leiter Erdgeschichtliche Denkmalpflege Direktion Landesarchäologie, Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz), Carmen Engel (Stöffel-Park), Michaela Nilius (Stöffelverein e.V.), Markus Hof (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Westerburg) (Foto: Stöffel-Park)

Enspel. Am 27.09.2021 wurden bei Bauarbeiten am Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz-Metternich Knochen eines Mammuts entdeckt. Ein Bagger stieß auf einen Stoßzahn sowie weitere Überreste des Tieres. Die Generaldirektion Kulturelles Erbe, Abteilung Erdgeschichtliche Denkmalpflege, übernahm die Bergung der Funde.

Die Ausgrabung, geleitet von Dr. Thomas Schindler, dauerte zwei Tage. Mit Unterstützung eines Baggers und vier Grabungsmitarbeitern konnten insgesamt 17 Knochen freigelegt und dokumentiert werden. Um die empfindlichen Knochen zu sichern, wurde ein schützendes Gipskorsett angefertigt. Zusätzlich wurden Gesteinsproben zur Analyse entnommen.

Einblick in die Eiszeit
Die Knochen stammen aus einer Periode der letzten Eiszeit. Zu dieser Zeit war die Region von einer grasbewachsenen Kältesteppe geprägt, die gelegentlich von Schmelzwassertümpeln durchzogen war. Überreste von Wassertieren belegen diese episodischen Wärmeperioden. Forschungen deuten darauf hin, dass Aasfresser den Kadaver des jugendlichen Mammuts zerlegten. Die Knochen wurden später durch Lößablagerungen konserviert.



Ausstellung im Stöffel-Park
Nach der Präparation im Labor in Mainz wurden erste Ergebnisse 2023 und 2024 im Baubüro des Bundeswehrzentralkrankenhauses präsentiert. Seit März dieses Jahres sind die Mammutknochen nun dauerhaft im Stöffel-Park ausgestellt. Besucher jeden Alters sind eingeladen, die beeindruckenden Überreste zu besichtigen und einen faszinierenden Einblick in die eiszeitliche Vergangenheit der Region zu erhalten. (PM/Red)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Startschuss für die kommunale Wärmeplanung in Höhr-Grenzhausen

Am 10. April versammelten sich zahlreiche Bürger der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen im Jugend-, Kultur- ...

Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Hachenburg meistern anspruchsvolle Übung

Das Gelände der ehemaligen Graf-Heinrich-Realschule in Hachenburg verwandelte sich in ein Übungsfeld ...

Gemeinschaftsaktion in Helferskirchen: Müllsammeln für eine saubere Umwelt

Am Aktionstag "Saubere Umwelt" beteiligte sich auch die Gemeinde Helferskirchen. Fast 50 engagierte Teilnehmer, ...

Einbruch in Westernohe: Täter entwenden Tresor

In Westernohe kam es zu einem Einbruch, bei dem Unbekannte die Abwesenheit einer Familie ausnutzten. ...

Gelber Glanz in Montabaur: Yellow Shopping Day lockt mit besonderen Attraktionen

Am 17. April verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein gelbes Lichtmeer. Der Yellow Shopping ...

Verkehrsunfall in Nister-Möhrendorf führt zu Vermisstensuche

In den frühen Morgenstunden des Dienstags (15. April) wurden die Anwohner der Hauptstraße in Nister-Möhrendorf ...

Weitere Artikel


Westerburg: Hendrik Hering im Austausch mit Feuerwehrführung

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Westerburg sichern täglich das Leben der Menschen. Hendrik Hering ...

Unfallflucht auf der B54: Sattelzug beschädigt Kleinwagen

Am frühen Montagmorgen ereignete sich auf der Bundesstraße 54 bei Salzburg ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Dreifacher Mord erschüttert Weitefeld - Wie die Gemeinde mit der Angst umgeht

In der kleinen Westerwald-Gemeinde Weitefeld herrscht seit zwei Tagen Ausnahmezustand. Eine schreckliche ...

Westerwaldkreis sucht neue Lernpaten für Grundschulkinder

Im Westerwaldkreis werden engagierte Lernpatinnen und Lernpaten gesucht. Ziel ist es, Grundschulkinder ...

Sonnige Aussichten für Rheinland-Pfalz: Temperaturen steigen auf bis zu 22 Grad

Die Menschen in Rheinland-Pfalz können sich in den kommenden Tagen auf viel Sonnenschein und milde Temperaturen ...

Frontalzusammenstoß bei Untershausen fordert drei Verletzte

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich zwischen Untershausen und Winden ereignet. Drei Menschen wurden ...

Werbung