Werbung

Nachricht vom 08.04.2025    

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende voller Herausforderungen und Zwischenfälle, das ihr einiges abverlangte.

Fotos: Team Busch

Zandvoort. Bei strahlendem Wetter startete Simone Busch mit gemischten Gefühlen in das erste Zeittraining. "Mein erstes Zeittraining begann für mich etwas gehemmt, da das Training mehrmals unterbrochen wurde. Außerdem sind mir meine neuen Mitstreiter noch recht unbekannt und ich musste erst lernen, die Fahrer, ihre Geschwindigkeit und ihren Fahrstil einzuschätzen", berichtete sie. Mit Platz 21 im ersten Rennen war sie nicht zufrieden: "Mit meinem Ergebnis P21 für Rennen 1 habe ich ehrlicherweise nicht gerechnet und hatte das Gefühl, unter meinen Möglichkeiten geblieben zu sein."

Rennen 1 verlief unglücklich für Simone. Bereits in der ersten Runde wurde sie unverschuldet in einen Unfall verwickelt. Beim Anbremsen auf eine Schikane fuhr ein Konkurrent vor ihr Auto, was eine Kollision verursachte. Ihr Fahrzeug drehte sich und prallte gegen die Leitplanke, was einen erheblichen Schaden zur Folge hatte. Das Team arbeitete bis spät in die Nacht, um das Auto zu reparieren, doch aufgrund der Motorenruhe ab 18 Uhr konnte keine Testfahrt durchgeführt werden.

Am nächsten Morgen bemerkte Simone im zweiten Qualifying Probleme mit der Lenkung: "Im morgendlichen Q2 habe ich dann nach kurzer Zeit festgestellt, dass die Lenkung anders arbeitete als am gestrigen Tag." Um kein Risiko einzugehen, brach sie das Training vorzeitig ab. Im Teamzelt stellte sich heraus, dass die Lenkung beim Unfall beschädigt worden war, sodass eine neue eingebaut wurde.



Das zweite Rennen begann chaotisch. Schon in der Einführungsrunde kam es zu einer Kollision zwei Reihen vor Simone, was Fahrzeugteile auf der Strecke hinterließ und eine Safety-Car-Phase auslöste. Nach drei Runden unter dem Safety Car wurde das Rennen freigegeben, aber in Kurve 1 folgte erneut eine Kollision, die wieder das Safety Car auf den Plan rief. Simone konnte sich von Platz 24 auf Platz 17 verbessern. Letztlich entschied die Rennleitung, das Rennen wegen der schwierigen Bergung mit roter Flagge abzubrechen.

Simone Busch zog ein gemischtes Fazit: "Mein Resümee aus diesem Wochenende ist: In der HMR wird mit härteren Bandagen gefahren, als ich es bisher gewohnt war. Allerdings finde ich den Zusammenhalt der Teams untereinander super fair und die Stimmung war trotz allem richtig gut. Ich freue mich schon auf mein nächstes Rennen in Spa." Red


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Benefizspiel in Kroppach: Fußballkreis trifft Altinternationalen des 1. FC Köln

Am 17. Mai steht den einheimischen Fußballfans ein besonderes Highlight bevor. Auf dem Kunstrasenplatz ...

War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Sonniges Frühlingswetter in Rheinland-Pfalz: Temperaturen steigen weiter

Die Menschen in Rheinland-Pfalz können sich auf anhaltend sonniges und mildes Frühlingswetter freuen. ...

Piraten erobern den Westerwald: Neues Festival in Rotenhain

Am 16. und 17. Mai wird Rotenhain im Westerwald zum Treffpunkt für Piratenfans und Musikliebhaber. Das ...

Faszination Industriekultur: Entdeckungstour durch die Sayner Hütte

Am 27. April haben Interessierte die Möglichkeit, an einer besonderen Führung durch die historische Sayner ...

Bunter Bauern- und Gartenmarkt in Bendorf am 4. Mai: Vielfalt und Genuss im Stadtzentrum

ANZEIGE | Bendorf erstrahlt am 4. Mai in voller Blütenpracht und lädt zum Bauern- und Gartenmarkt ein. ...

Werbung