Werbung

Nachricht vom 01.04.2012    

Retrospektive Harald Böhmer im Stadthaus Selters

"Kritische Grafik" - so der Titel der Ausstellung mit Werken des Westerwälder Künstlers Harald Böhmer, der im Jahr 2000 starb. Die Retrospektive

So sah Harald Böhmer sich selbst. Foto: media schneider

Selters. Am Samstag, 14. April um 19 Uhr lädt Inge Böhmer zur Vernissage der Ausstellung „Retrospektive Harald Böhmer“ ins Stadthaus Selters ein. Der im Jahre 2000 verstorbene Künstler hinterließ ein vielfältiges Werk.
Mit der Ausstellung seiner Grafiken, Drucke und Gemälde erfüllt sich Inge Böhmer einen Lebenswunsch. Böhmers „Kritische Grafik“ ist spitz, böse und selbst heute noch aktuell. Seine bitterbösen Karikaturen sprechen für sich. Es sind „Arbeiten eines sensiblen Zeitgenossen“, sagte Böhmer über sein Schaffen selbst, „der sich über die inhumane, nur profitorientierte, schizophrene, moderne Welt mit ihren Zwängen und Auswüchsen aufregt“.
Harald Böhmer wurde 1925 in Neuwied geboren und lebte später in Freilingen. Seine künstlerische Ausbildung erwarb er in München, Stuttgart und Darmstadt. Böhmer arbeitet 17 Jahre als Werbefachmann und Industriedesigner, danach als Kunstlehrer und Grafiker. 40 Jahre lang war er Mitglied im Mittelrheinischen Künstlerverband und später im Bundesverband Bildender Künstler in Rheinland-Pfalz.



In der Ausstellung sind Zeichnungen, Grafiken, Linol- und Holzdrucke zu sehen aber auch Aquarelle und Ölgemälde mit „Westerwälder Bildern“ und Reise-Impressionen.
Die Vernissage findet statt am 14. April um 19 Uhr (geöffnet bis 22 Uhr). Danach ist die Ausstellung von Sonntag, 15. bis Donnerstag, 19. April täglich von 17 bis 19 Uhr im Stadthaus Selters in der Rheinstraße 22 geöffnet.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


April, April

Es gab keine Säuberungsaktion des THW gegen Elektrosmogwolken

Liebe Leser des AK-, WW- und NR-Kuriers, ...

Reizen und Spielen

Großes Skatturnier in Brückrachdorf für guten Zweck – Dietmar Meier veranstaltete das Treffen schon zum ...

Wo ist Milan?

Auf der Suche nach dem Rotmilan in Rheinland-Pfalz - Vorkommen der Vögel soll genau untersucht werden

Thalhausen. ...

DAK Gesundheit erhielt gute Bewertung

Auf Platz 5 der Topliste in Rheinland-Pfalz kam das DAK-Kundenservicecenter in Montabaur. Die Versicherten ...

206 Einsätze für die Wehren in der VG Selters

Den Jahresbericht 2011 für die Freiwilligen Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Selters stellten Bürgermeister ...

EHC Neuwied ist die Nummer eins im Land

Rheinland-Pfalz-Pokal: Bären schlagen Zweibrücken im Final-Rückspiel mit 7:5 - Hornets hatten zwischenzeitlich ...

Werbung