Werbung

Nachricht vom 09.04.2025    

Tempo runter: Rheinland-Pfalz startet in den Blitzermarathon-Höhepunkt

In Rheinland-Pfalz wird diese Woche verstärkt geblitzt. Der sogenannte "Speedmarathon", organisiert vom europaweiten Polizeinetzwerk Roadpol, findet seinen Höhepunkt am Mittwoch, 9. April. Die Kontrollen sollen bis Sonntag andauern.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Rheinland-Pfalz. Autofahrer in Rheinland-Pfalz müssen sich auf intensive Geschwindigkeitskontrollen einstellen. Seit Montag (7. April) führt die Polizei im Rahmen der Kontrollwoche vermehrt Verkehrskontrollen durch. Am Mittwoch, 9. April, steht der Blitzermarathon im Mittelpunkt. Laut Polizei Mainz wird besonders an unfallträchtigen Orten wie Ober-Hilbersheim oder der Rheinhessenstraße in Mainz kontrolliert, ohne genaue Standorte bekannt zu geben. Die Polizei Trier hat angekündigt, am Mittwoch unter anderem an der Mosel, bei Trier, Wittlich, Bitburg und nahe der Grenze zum Saarland aktiv zu werden. Mobile und stationäre Messungen sind ebenfalls geplant.

Die Polizei Westpfalz plant flächendeckende Kontrollen, wobei die Präsidien ihre Kontrollstellen individuell auswählen können. Bereits am ersten Kontrolltag wurden zivile Streifen und Kontrollen auf einem Parkplatz an der A61 eingesetzt. Insgesamt wurden 43 Fahrzeuge kontrolliert und 34 Ordnungswidrigkeiten festgestellt, darunter Geschwindigkeitsüberschreitungen, zu geringer Abstand und das Benutzen eines Handys während der Fahrt. Zudem wurde ein überladener Kleintransporter und ein alkoholisierter Fahrer eines zu hohen Sattelzugs registriert.



Angepasste Geschwindigkeit ist entscheidend, um Unfälle zu vermeiden. Beim "Speedmarathon" wird dies verstärkt überwacht. Die Polizei Koblenz nutzt Handlaserpistolen, feste Blitzer, Trailer und Fahrzeuge mit installierten Messsystemen. Ergänzend setzt die Polizei Westpfalz auf Anhaltekontrollen, um Verstöße direkt zu ahnden und präventiv zu wirken. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Gefahren von zu hohem Tempo zu schärfen. Im letzten Jahr stieg die Zahl der Unfälle mit Verletzten oder Todesopfern. Die Polizei Mainz betont, dass nicht angepasste Geschwindigkeit eine häufige Unfallursache darstellt. Die Polizei Rheinpfalz warnt: "Wer zu schnell fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch andere!"

(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Regen und milde Temperaturen erwarten Rheinland-Pfalz

Ein Wetterumschwung steht bevor: Während sich am Samstag noch die Sonne zeigt, bringt der Sonntag Regen ...

Invasion der Mittelmeer-Ameise in Rheinland-Pfalz und Umgebung

Die aggressive Mittelmeer-Ameise Tapinoma magnum breitet sich zunehmend in Deutschland aus und bedroht ...

Eiskalter Mord: Eltern aus Afghanistan zu lebenslanger Haft verurteilt

Ein erschütternder Fall von Familiendrama endete vor dem Landgericht Mainz mit einem klaren Urteil. Die ...

Wetter-Mix in Rheinland-Pfalz: Sonne und Regen am Wochenende

Das Wochenende in Rheinland-Pfalz verspricht einen abwechslungsreichen Wetter-Mix. Während der Start ...

Handyblitzer in Rheinland-Pfalz: Neue Technologie für mehr Verkehrssicherheit

In Rheinland-Pfalz wird ein neuer Schritt zur Verbesserung der Verkehrssicherheit unternommen. Eine Kamera-Technologie ...

Kommunen in Rheinland-Pfalz unter Druck: Kritik am neuen Koalitionsvertrag

Der neue Koalitionsvertrag der zukünftigen Regierung aus CDU, CSU und SPD sorgt für heftige Kritik. Die ...

Weitere Artikel


Kreuzungsunfall bei Hahn am See: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsmissachtung

An der Kreuzung B 8 bei Hahn am See kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge kollidierten. ...

Renaturierung der Nisteraue: Pläne für einen neuen Verlauf der Nister bei Marienstatt

Man kennt es als idyllischen Ort, naturnah und einladend: Das Gebiet um die Nister in der Nähe des Klosters ...

Niedrigwasser im Rhein erschwert Schifffahrt in Rheinland-Pfalz

Das Frühjahr zeigt sich bislang von seiner trockenen Seite, was auf dem Rhein deutliche Spuren hinterlässt. ...

Sonniges Frühlingswetter in Rheinland-Pfalz: Temperaturen steigen weiter

Die Menschen in Rheinland-Pfalz können sich auf anhaltend sonniges und mildes Frühlingswetter freuen. ...

War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Benefizspiel in Kroppach: Fußballkreis trifft Altinternationalen des 1. FC Köln

Am 17. Mai steht den einheimischen Fußballfans ein besonderes Highlight bevor. Auf dem Kunstrasenplatz ...

Werbung