Pressemitteilung vom 09.04.2025
Erster Bürgerworkshop zur Hochwasservorsorge in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
Die Verbandsgemeinde (VG) Ransbach-Baumbach entwickelt ein neues Konzept zur Hochwasser- und Starkregenvorsorge. Interessierte Bürger haben die Möglichkeit, sich aktiv an der Gestaltung zu beteiligen. Der erste Workshop bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen und Vorschlägen.

VG Ransbach-Baumbach. Die VG Ransbach-Baumbach erarbeitet derzeit mit Unterstützung des Ingenieurbüros Dr. Siekmann + Partner ein umfassendes Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept. Dieses umfasst die Gemeinden Alsbach, Breitenau, Caan, Deesen, Hundsdorf, Nauort, Oberhaid, Sessenbach, Wirscheid, Wittgert sowie die Stadt Ransbach-Baumbach.
Im Rahmen von Bürgerworkshops werden die Ergebnisse der durchgeführten Ortsbegehungen vorgestellt. Das Ingenieurbüro Dr. Siekmann + Partner wird dabei seine Erkenntnisse und erste Maßnahmenideen präsentieren. Zudem informiert es über Möglichkeiten der privaten Vorsorge. Nach der Einführung können die Teilnehmer die vorgestellten Ideen diskutieren und weitere Vorschläge erarbeiten.
Der erste Bürgerworkshop richtet sich an die Einwohner der Ortsgemeinden Alsbach, Caan, Nauort, Sessenbach und Wirscheid. Er findet am Donnerstag, 10. April, um 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Alsbach, Schulstraße 7, 56237 Alsbach, statt. Alle interessierten Bürger sind eingeladen, ihre Ideen und Vorschläge einzubringen, um gemeinsam an der Entwicklung der Vorsorgemaßnahmen mitzuwirken. (PM/Red)
Mehr dazu:
Veranstaltungen heute im Westerwald
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion