Pressemitteilung vom 09.04.2025
Zukunftssicherheit für die VG Hachenburg: Neues Führungstrio für die Freiwillige Feuerwehr
Die Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg hat ihre Feuerwehrführung neu strukturiert, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Mit einem neuen Team an der Spitze soll die Sicherheit in der Region auch zukünftig gewährleistet sein.

Hachenburg. Die Freiwillige Feuerwehr ist eine Stütze für die Sicherheit der Bürger in der Verbandsgemeinde Hachenburg. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden und den Herausforderungen der Zukunft gewachsen zu sein, hat die Verbandsgemeinde ihre Wehrleitung gezielt verstärkt. Künftig wird das Führungsteam aus einem Wehrleiter und zwei Stellvertretungen bestehen. Mit der Wahl ist diese Neustrukturierung nun vollständig: Sascha Velten, Wehrführer der Löschgruppe Wahlrod, wurde zum zweiten stellvertretenden Wehrleiter gewählt und von Bürgermeisterin Gabriele Greis kommissarisch ernannt. Sobald er die erforderlichen Lehrgänge abgeschlossen hat, wird er für eine Amtszeit von zehn Jahren offiziell in das Amt berufen.
Bereits seit dem 1. Januar 2025 steht Markus Brenner als Wehrleiter an der Spitze der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Hachenburg. Johannes Wolf, der an diesem Tag kommissarisch als erster Stellvertreter ernannt wurde, hat inzwischen alle erforderlichen Qualifikationen erfolgreich absolviert und wurde offiziell im Amt bestätigt.
Bürgermeisterin Gabriele Greis unterstrich die Bedeutung einer starken Führung für die Feuerwehr: "Unsere Feuerwehr ist eine starke Gemeinschaft, die sich auf ihre Führung verlassen können muss. Mit diesem engagierten Team sind wir bestens aufgestellt, um die Sicherheit in unserer Verbandsgemeinde auch in Zukunft zu gewährleisten." (PM)
Mehr dazu:
Blaulicht
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion