Pressemitteilung vom 09.04.2025
Neugründung: eine Brücke zwischen Montabaur und der Ukraine
In Montabaur wurde die deutsch-ukrainische Gesellschaft e.V. gegründet, um den kulturellen Austausch zu fördern und Unterstützung für die vom Krieg betroffene Ukraine zu leisten. Die Gründungsfeier im Service-Center der Sparkasse Westerwald-Sieg bot einen Abend voller Emotionen und Engagement.

Montabaur. Mit einem Abend voller Musik, Tanz und Informationen feierte die deutsch-ukrainische Gesellschaft e.V. ihre offizielle Gründung im Service-Center der Sparkasse Westerwald-Sieg in Montabaur. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Solidarität mit der von Krieg gezeichneten Ukraine.
Bereits vor einigen Monaten hatten sich Engagierte aus dem Westerwald und der Ukraine zusammengeschlossen, um den Verein zu gründen. Das Ziel ist es, den kulturellen Austausch und die Begegnung zu fördern sowie Trostjanets, die Partnerstadt von Montabaur, und andere Gemeinden beim Wiederaufbau zu unterstützen. Nachdem die Anmeldeformalitäten und die Anerkennung der Gemeinnützigkeit abgeschlossen waren, wurde dies mit einer Gründungsfeier gewürdigt.
Die Vorsitzende Anne Pollmächer, ihr Stellvertreter Alexander Böhler und Vorstandsmitglied Peter Piroth berichteten über die bisherigen Aktivitäten des Vereins. Dazu gehörten unter anderem ukrainische Zopfflechtkunst beim Kinderfest am Quendelberg, eine Spendensammelaktion beim Waffelstand auf dem Weihnachtsmarkt, die Sammlung von 472 Weihnachtspäckchen für Kinder in der Ukraine und die Begrüßung einer Gruppe ukrainischer Kinder in Montabaur. Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher bedankte sich für die Unterstützung des Vereins beim Transport von Solarmodulen nach Trostjanets, die zur Sicherung der Energieversorgung von Gemeindeeinrichtungen beitragen.
Musik und Tanz durften an diesem Abend nicht fehlen. Verschiedene Gruppen des Hauses Kunterbunt in Montabaur sorgten mit Gesangsdarbietungen, einer deutsch-ukrainischen Tanzgruppe und Bandura-Musik für den passenden Rahmen. Ein besonderer Moment war der Vortrag eines Gedichts durch den fünfjährigen Yevhenii Andriichuk. Landrat Achim Schwickert lobte das ehrenamtliche Engagement des Vereins für die Völkerverständigung: "Wo Menschen sich mit so viel Herzblut wie in diesem Verein ehrenamtlich für Völkerverständigung engagieren, bin ich gerne dabei." Auch Thomas Diel, Leiter des Sparkassen-Beratungscenters, versicherte die Unterstützung der Sparkasse Westerwald-Sieg.
Das nächste Projekt des Vereins ist eine ukrainisch-deutsche Jugendbegegnung, um den vom Krieg betroffenen Kindern Erholung und die Möglichkeit zum gegenseitigen Kennenlernen zu bieten. Spenden können auf das Konto der deutsch-ukrainischen Gesellschaft bei der Sparkasse Westerwald-Sieg überwiesen werden: IBAN: DE49 5735 1030 0055 0789 01, BIC: MALADE51AKI. PM/Red
Mehr dazu:
Gesellschaft
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion