Werbung

Pressemitteilung vom 09.04.2025    

Neugründung: eine Brücke zwischen Montabaur und der Ukraine

In Montabaur wurde die deutsch-ukrainische Gesellschaft e.V. gegründet, um den kulturellen Austausch zu fördern und Unterstützung für die vom Krieg betroffene Ukraine zu leisten. Die Gründungsfeier im Service-Center der Sparkasse Westerwald-Sieg bot einen Abend voller Emotionen und Engagement.

Vorsitzende Anne Pollmächer und ihr Stellvertreter Alexander Böhler bei der Begrüßung. Fotos: Deutsch-ukrainische Gesellschaft e.V.

Montabaur. Mit einem Abend voller Musik, Tanz und Informationen feierte die deutsch-ukrainische Gesellschaft e.V. ihre offizielle Gründung im Service-Center der Sparkasse Westerwald-Sieg in Montabaur. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Solidarität mit der von Krieg gezeichneten Ukraine.

Bereits vor einigen Monaten hatten sich Engagierte aus dem Westerwald und der Ukraine zusammengeschlossen, um den Verein zu gründen. Das Ziel ist es, den kulturellen Austausch und die Begegnung zu fördern sowie Trostjanets, die Partnerstadt von Montabaur, und andere Gemeinden beim Wiederaufbau zu unterstützen. Nachdem die Anmeldeformalitäten und die Anerkennung der Gemeinnützigkeit abgeschlossen waren, wurde dies mit einer Gründungsfeier gewürdigt.

Die Vorsitzende Anne Pollmächer, ihr Stellvertreter Alexander Böhler und Vorstandsmitglied Peter Piroth berichteten über die bisherigen Aktivitäten des Vereins. Dazu gehörten unter anderem ukrainische Zopfflechtkunst beim Kinderfest am Quendelberg, eine Spendensammelaktion beim Waffelstand auf dem Weihnachtsmarkt, die Sammlung von 472 Weihnachtspäckchen für Kinder in der Ukraine und die Begrüßung einer Gruppe ukrainischer Kinder in Montabaur. Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher bedankte sich für die Unterstützung des Vereins beim Transport von Solarmodulen nach Trostjanets, die zur Sicherung der Energieversorgung von Gemeindeeinrichtungen beitragen.



Musik und Tanz durften an diesem Abend nicht fehlen. Verschiedene Gruppen des Hauses Kunterbunt in Montabaur sorgten mit Gesangsdarbietungen, einer deutsch-ukrainischen Tanzgruppe und Bandura-Musik für den passenden Rahmen. Ein besonderer Moment war der Vortrag eines Gedichts durch den fünfjährigen Yevhenii Andriichuk. Landrat Achim Schwickert lobte das ehrenamtliche Engagement des Vereins für die Völkerverständigung: "Wo Menschen sich mit so viel Herzblut wie in diesem Verein ehrenamtlich für Völkerverständigung engagieren, bin ich gerne dabei." Auch Thomas Diel, Leiter des Sparkassen-Beratungscenters, versicherte die Unterstützung der Sparkasse Westerwald-Sieg.

Das nächste Projekt des Vereins ist eine ukrainisch-deutsche Jugendbegegnung, um den vom Krieg betroffenen Kindern Erholung und die Möglichkeit zum gegenseitigen Kennenlernen zu bieten. Spenden können auf das Konto der deutsch-ukrainischen Gesellschaft bei der Sparkasse Westerwald-Sieg überwiesen werden: IBAN: DE49 5735 1030 0055 0789 01, BIC: MALADE51AKI. PM/Red


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Spieltrieb und Schmusemodus: Buddy sucht ein Zuhause

Buddy ist ein Hund, der sofort auffällt - mit seiner starken Erscheinung und einem Herzen, das nach Nähe ...

Künstliche Intelligenz im Handwerk: Ein Workshop mit Zukunftspotenzial

In einem praxisnahen Workshop der Handwerkskammer Koblenz entdeckten rund 20 Teilnehmer die vielseitigen ...

Suche nach mutmaßlichem Dreifachmörder aus dem Westerwald bei "Aktenzeichen XY"

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit einer Woche fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Verlängerte Bauarbeiten auf der B 9 bei Koblenz

Die Sanierungsarbeiten auf der B 9 in Richtung Bonn dauern länger als erwartet. Zusätzliche Schäden erfordern ...

Gemeinschaftsaktion im Westerwald: Frühjahrsputz mit großer Beteiligung

Bei Sonnenschein und motiviert beteiligten sich am Samstag (12. April) wieder zahlreiche Helfer im Westerwaldkreis ...

Die "Original Egerländer" versetzten Ransbach-Baumbach in einen Freudentaumel

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert voller Emotionen und musikalischer ...

Weitere Artikel


Neue Doppelspitze in der ärztlichen Direktion des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters hat seine ärztliche Leitung neu strukturiert. Dr. Daniel ...

Neues Immobilienportal im Westerwaldkreis gestartet

Der Westerwaldkreis hat ein neues Online-Portal für Immobilien ins Leben gerufen. Es bietet eine zentrale ...

FDP kritisiert neuen Koalitionsvertrag: "Ambitionslos, mutlos und perspektivlos"

Die CDU/CSU und SPD haben ihren neuen Koalitionsvertrag vorgestellt. Der Vorsitzende der FDP-Fraktion ...

Zukunftssicherheit für die VG Hachenburg: Neues Führungstrio für die Freiwillige Feuerwehr

Die Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg hat ihre Feuerwehrführung neu strukturiert, um den steigenden Anforderungen ...

Ehrenabend der Feuerwehr in Montabaur: Ein Abend voller Anerkennung und Abschiede

Beim Ehrenabend der Verbandsgemeindefeuerwehr Montabaur wurden zahlreiche Ernennungen und Beförderungen ...

Neugestaltung in Montabaur: Kleiner Markt erhält neues Pflaster

Ab Montag, 14. April, wird der Kleine Markt in Montabaur für acht Wochen zur Baustelle. Die umfassende ...

Werbung