Werbung

Wirtschaft | Montabaur | Anzeige


Nachricht vom 09.04.2025    

Rechtsanwältin Senta Masurat feierte die Einweihung ihrer neuen Kanzleiräume in Montabaur

Von Wolfgang Rabsch

ANZEIGE | Rechtsanwältin Senta Masurat öffnete feierlich ihre neuen Kanzleiräume in Montabaur – ein Tag voller Glückwünsche und prominenter Gäste. Was macht den Standort im Quartier Süd so besonders?

Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, links und Senta Masurat. Fotos: Wolfgang Rabsch

Montabaur. Ein wichtiger Tag für Rechtsanwältin Senta Masurat, die in Montabaur im Rahmen einer kleinen Feier ihre neuen Kanzleiräume einweihen konnte. Viele Besucher kamen, um zu gratulieren und viel Glück zu wünschen. Rechtsanwälte, Notare, Kommunalpolitiker, Mitarbeiter aus Verwaltungen, viele Freunde und Bekannte und last but not least Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher. Händeschütteln und Umarmungen konnte sich Senta Masurat nicht entziehen, was ihr aber anscheinend gut gefallen hatte und an ihrem glücklichen Gesichtsausdruck abzulesen war.

Idealer Standort im Quartier Süd in Montabaur
Die neuen Kanzleiräume befinden sich in Montabaur – Quartier Süd – in der Bonhoefferstraße 3. Das Quartier Süd ist ein idealer Platz für eine Anwaltskanzlei, da sie von allen Seiten, auch von der Autobahn A 3, problemlos angefahren werden kann, ohne die Innenstadt von Montabaur durchfahren zu müssen. Zudem hat sich das Quartier Süd enorm weiterentwickelt, weil dort ein Dienstleistungsquartier entstanden ist, mit Arztpraxen, Physiotherapie, Fitnessstudio, Kita und großem Edeka-Markt. Weiterhin wurde eine ehemalige Kantine zu einer Senioren-Wohngemeinschaft mit Tagespflege umgebaut.

Bei der Begrüßung der Gäste bedankte sich Rechtsanwältin Masurat für viele Glückwünsche und Geschenke. Sogar eine Bohrmaschine war darunter, die sie gut gebrauchen konnte, da noch einige Restarbeiten in der Kanzlei zu erledigen sind; einen Blumenladen hätte sie auch eröffnen können. Die Hausherrin schilderte nochmals, wie wichtig es für ihre Kanzlei gewesen sei, nach Limburg und Koblenz, genau zwischen beiden Städten liegend, eine weitere Rechtsanwaltskanzlei in Montabaur einzurichten.

Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher gratulierte ebenfalls
Nach der Begrüßung konnten die Gratulanten sich an einem wunderschön angerichteten Fingerfood-Buffet vergnügen. Dann erschien Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, die als Ehrengast die Glückwünsche der Stadt Montabaur überbrachte. Melanie Leicher zeigte sich in ihrer kurzen Rede hocherfreut, dass Rechtsanwältin Masurat den für sie idealen Standort im Quartier Süd in Montabaur auserwählt habe. Sie sparte auch nicht mit Lob für ihre Stadt, da diese stetig wachsen würde und inzwischen etwa 15.000 Einwohner dort leben würden. Die Stadt würde sich den Anforderungen der Moderne stellen, doch dabei nicht den ländlichen Einfluss und die Historie von Montabaur außen vor lassen. Gerade die Mischung aus dem Althergebrachten und der Moderne würde den Reiz ausmachen, in Montabaur zu leben.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit den Glückwünschen der Stadtbürgermeisterin war der offizielle Teil der Einweihungsfeier beendet, doch die meisten Gäste blieben noch, um beim lockeren Smalltalk noch dieses oder jenes zu besprechen. Da auch Fachleute auf dem Gebiet des Gesellschaftsrechts anwesend waren, ist es gut möglich, dass dabei weitere Kontakte geknüpft wurden, die sich in einer späteren Vernetzung niederschlagen können.

Die Kuriere hatten bereits in einem Artikel von dem umfangreichen Aufgabengebiet der Kanzlei Masurat berichtet, welches in dem anhängenden Artikel nachzulesen ist. Deshalb wird an dieser Stelle darauf verzichtet, die Tätigkeiten der Kanzlei nochmals im Detail zu beschreiben.

Die schöne Einweihungsfeier der neuen Kanzleiräume darf als gutes Omen angesehen werden, dass die Entscheidung richtig war, in Montabaur eine weitere Kanzlei einzurichten. Daher schließen sich die Kuriere den allgemeinen guten Wünschen an, weiterhin erfolgreich der Mandantschaft zur Seite zu stehen.

Noch ein Hinweis am Rande: Ab sofort hat Rechtsanwältin Senta Masurat eine Bürogemeinschaft mit Rechtsanwältin Sandra Ulbrich gegründet. Rechtsanwältin Sandra Ulbrich wird in Kürze in den Kurieren explizit vorgestellt und ihre Tätigkeit detailliert erläutert.

Kontaktdaten:

Masurat Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Bonhoefferstraße 3
56410 Montabaur

Telefon: 02602 999 864-0
Fax: 02602 999 864-1

E-Mail: kanzlei@masurat.com

Öffnungszeiten:

Mo. – Fr.: 8:30 bis 17:30 Uhr
Sa.: nach Vereinbarung


Mehr dazu:   Gerichtsartikel   Wirtschaft  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


IHK Rheinland-Pfalz fordert konkretes Handeln von der neuen Koalition

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zum Koalitionsvertrag. Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing ...

Energieversorgung Mittelrhein bleibt Betreiber der Erdgasnetze in Westerburg

Die evm-Gruppe hat erneut den Zuschlag für den Betrieb der Erdgasnetze in Westerburg und umliegenden ...

50 Jahre Schäfer Shop: Zukunft der Arbeit beginnt in Betzdorf

ANZEIGE | Der Schäfer Shop in Betzdorf feiert 50 Jahre Bestehen und zeigt eindrucksvoll, wie Arbeit in ...

Neues Immobilienportal im Westerwaldkreis gestartet

Der Westerwaldkreis hat ein neues Online-Portal für Immobilien ins Leben gerufen. Es bietet eine zentrale ...

Handwerkskunst aus Rosenheim: Metzgerei Hüsch überzeugt Jury der "Meisterstücke"

Die Metzgerei Hüsch aus Rosenheim hat bei der Frühjahrsprüfung des Wettbewerbs "Meisterstücke" mit ihrer ...

Berufsorientierung ohne Klischees: Girls' Day und Boys' Day in Montabaur

Am Donnerstag (3. April) öffnete die Agentur für Arbeit Montabaur ihre Türen für den Girls' Day und Boys' ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen startet kommunale Wärmeplanung

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen nimmt die Herausforderung einer nachhaltigen Energieversorgung ...

Dreifachmord im Westerwald: Angehöriger startet Spendenaufruf

Nach einem schockierenden Verbrechen in Weitefeld, bei dem drei Familienmitglieder ums Leben kamen, hat ...

Uneinigkeit in Rheinland-Pfalz über den neuen Koalitionsvertrag

Der neue schwarz-rote Koalitionsvertrag auf Bundesebene sorgt in Rheinland-Pfalz für unterschiedliche ...

Unfallflucht auf Schulparkplatz in Westerburg

Am Nachmittag des 9. April ereignete sich auf dem Parkplatz des Schulzentrums in Westerburg ein Verkehrsunfall. ...

Politikwechsel eingeläutet - CDU-Landeschef Schnieder lobt Koalitionsvertrag

Der rheinland-pfälzische CDU-Landesvorsitzende Gordon Schnieder zeigt sich äußerst zufrieden mit dem ...

Vorbereitungen für die "Nacht der Technik" in Koblenz laufen auf Hochtouren

Die Handwerkskammer Koblenz öffnet ab sofort die Anmeldung für Aussteller zur "Nacht der Technik" am ...

Werbung