Werbung

Pressemitteilung vom 10.04.2025    

Milliardenpaket für Rheinland-Pfalz: Fokus auf Bildung und Mobilität

Rheinland-Pfalz plant, die aus dem milliardenschweren Finanzpaket des Bundes erhaltenen Mittel gezielt in die Erneuerung der Alltagsinfrastruktur zu investieren. Ministerpräsident Schweitzer hat klare Vorstellungen zur Verwendung der Gelder.

Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz auf dem "Grünen Sofa". (Foto: Andreas Arnold/dpa)

Mainz. Rheinland-Pfalz will das Geld aus dem Milliardenpaket des Bundes in erster Linie für Kitas, Schulen, Hochschulen und den Bereich Mobilität einsetzen. "Für mich ist ganz wichtig, dass wir die Alltagsinfrastruktur der Menschen erneuern", sagte Ministerpräsident Schweitzer der Deutschen Presse-Agentur in Mainz. Im März hatten sowohl der alte Bundestag als auch der Bundesrat den Weg für ein umfassendes Finanzpaket freigemacht, mit dem durch neue Schulden Milliardenbeträge in Verteidigung und Infrastruktur investiert werden können.

Ministerpräsident Schweitzer plant, die Kommunen eng in die Entscheidungsprozesse einzubinden und betont die Bedeutung der Zusammenarbeit. Von den insgesamt 500 Milliarden Euro für Infrastrukturausgaben sollen die Bundesländer 100 Milliarden erhalten, was für Rheinland-Pfalz rund 500 Millionen Euro jährlich über die nächsten zehn Jahre bedeutet. "Ich werde die Kommunen und weitere Partner einladen und Vorschläge unterbreiten", kündigte Schweitzer an. Gemeinsam müsse man sich darauf verständigen, welche Prioritäten gesetzt werden und wie die Mittel verwendet werden. "Mit den Kommunen gibt es starke Partner, die genau in diesen Bereichen Verantwortung haben. Als Land möchte ich das mit ihnen gemeinsam umsetzen."



(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Rheinland-pfälzische Jusos äußern Kritik am Koalitionsvertrag

Kurz vor dem Start des SPD-Mitgliedervotums zum Koalitionsvertrag mit der Union haben die Jusos in Rheinland-Pfalz ...

Gewalt im Wald: Landesforsten Rheinland-Pfalz ergreift Maßnahmen

Der Wald gilt als Ort der Ruhe, doch für die Mitarbeitenden von Landesforsten Rheinland-Pfalz ist die ...

Deutlicher Anstieg bei Leistungsminderungen: Jobcenter verzeichnen 2024 mehr Sanktionen

Im Jahr 2024 haben die Jobcenter in Deutschland einen signifikanten Anstieg der Leistungsminderungen ...

RLP-Index soll Busgewerbe in Rheinland-Pfalz stabilisieren

Nach einer Serie von Warnstreiks im rheinland-pfälzischen Busgewerbe im vergangenen Jahr gibt es nun ...

"Car Friday": Strenge Kontrollen gegen illegale Autorennen in Rheinland-Pfalz

Der "Car Friday" ist ein Highlight für die Tuning-Szene, zieht aber auch Kritik wegen illegaler Rennen ...

Immer mehr Langohren in Rheinland-Pfalz: Feldhasenpopulation steigt an

Die Feldhasenpopulation in Rheinland-Pfalz zeigt Zuwachsraten. Der Landesjagdverband hat aktuelle Zahlen ...

Weitere Artikel


Gewächshaus in Alpenrod in Flammen: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Am späten Mittwochabend (9. April) kam es in Alpenrod zu einem Brand, der für Aufregung sorgte. Ein Gewächshaus ...

Frühjahr in Rheinland-Pfalz: Schutz von Wildtieren während der Mähsaison

Mit Beginn der Mähsaison in Rheinland-Pfalz steigt die Gefahr für Wildtiere wie Rehkitze und Bodenbrüter. ...

Frühlingshafte Temperaturen in Rheinland-Pfalz erwartet

In den kommenden Tagen dürfen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf sonniges Frühlingswetter freuen. ...

Bundespräsident Steinmeier besucht Zentrum Innere Führung in Koblenz

Frank-Walter Steinmeier, der Bundespräsident, wird das Zentrum Innere Führung der Bundeswehr in Koblenz ...

Uneinigkeit in Rheinland-Pfalz über den neuen Koalitionsvertrag

Der neue schwarz-rote Koalitionsvertrag auf Bundesebene sorgt in Rheinland-Pfalz für unterschiedliche ...

Dreifachmord im Westerwald: Angehöriger startet Spendenaufruf

Nach einem schockierenden Verbrechen in Weitefeld, bei dem drei Familienmitglieder ums Leben kamen, hat ...

Werbung