Werbung

Pressemitteilung vom 10.04.2025    

Montabaurerin Bärbel Wollenschläger stellt "Flowers & Emotions" im Stöffelpark aus

Von 4. Mai bis 29. Juni 2025 zeigt die Montabaurer Künstlerin Bärbel Wollenschläger im Stöffelpark Enspel ihre Werke. Besucher erwartet eine faszinierende Ausstellung voller Farben, Formen und Emotionen.

Bärbel Wollenschläger. (Foto: Bärbel Wollenschläger)

Enspel. In der Ausstellung "Flowers & Emotions" widmet sich Bärbel Wollenschläger der abstrakten Interpretation floraler Motive. Ihre Arbeiten erfassen die Schönheit von Blumen in einem Spiel aus Licht, Schatten und leuchtenden Farben. Das Wechselspiel dieser Elemente ist für die Künstlerin eine Quelle der Inspiration und Ausdruck tiefer emotionaler Erlebnisse.

Blumen als Motiv verbinden Ästhetik und Gefühl, was sie zu einem idealen Thema für die Kunst macht. Die Werke der Ausstellung zeigen, wie intensiv sich Emotionen durch die Darstellung natürlicher Elemente ausdrücken lassen.

Emotionen als zentrales Thema
Neben floralen Interpretationen widmet sich die Künstlerin in ihrer Ausstellung auch direkt dem Thema Emotionen. Kunst hat die Fähigkeit, Gefühle zu transportieren und das innere Erleben sichtbar zu machen. In ihren Arbeiten verarbeitet Bärbel Wollenschläger eigene Emotionen und lädt die Betrachter ein, sich auf diese Reise einzulassen.



Freude, Trauer, Begeisterung oder Melancholie – die Werke lösen eine Vielzahl emotionaler Reaktionen aus. Die Künstlerin verfolgt das Ziel, vor allem positive Emotionen hervorzurufen und so das Wohlbefinden der Besucher anzusprechen.

Über Bärbel Wollenschläger
Bärbel Wollenschläger, geboren 1964 in der Eifel, lebt heute im Westerwald. Seit 2006 widmet sie sich der Kunst und entwickelte dabei einen eigenen Stil, der abstrakte und figurative Elemente vereint. Ihre Werke sind inspiriert von Erlebnissen auf Reisen und von zeitgenössischen Künstlern wie David Reed und Jackie Saccoccio.

In ihrer Kunst spiegelt sich eine beeindruckende Vielfalt von Formen und Farben wider. Bekannt ist sie für ihre Fähigkeit, die Lebensfreude und die Emotionen ihrer Motive lebendig werden zu lassen. Ihre Werke erfreuen sich großer Beliebtheit und werden 2025 und 2026 in weiteren Ausstellungen präsentiert. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Sehenswerte Ausstellung "WERTE 2025" in der Sayner Hütte Bendorf

Wo könnte traditionelle Handwerkskunst passender präsentiert werden als in der gediegenen Sayner Hütte? ...

Premiere am Petermännchen-Theater: Ein Kriminalkomödien-Abend voller Wortwitz

Das Petermännchen-Theater in Rothenbach wagt mit "Schriftlich, in dreifacher Ausfertigung" von Dieter ...

"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Weitere Artikel


Bad Marienberg: 105. Wäller Vollmondnacht mit tierischem Humor

Am Freitag, 9. Mai, erwartet Besucher im Wildpark Hotel Bad Marienberg ein humorvoller Abend rund um ...

Girls’Day in Hachenburg: Mädchen entdecken den Beruf im Wald

Am Donnerstag (3. April) öffnete das Forstamt Hachenburg erstmals seine Türen zum Girls’Day und bot Mädchen ...

Unbekannte Täter beschädigen Hochsitze in Waldgebieten

In den Wäldern rund um Großholbach, Ruppach-Goldhausen und Girod wurden mehrere Hochsitze Opfer von Vandalismus. ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsbürgertum und Ziellosigkeit

Bildung? Wo kann man das kaufen? So könnte die Frage lauten, die von vielen Leuten gestellt wird, wenn ...

Polizei warnt vor Kinderansprechern in Mülheim-Kärlich

In den vergangenen Tagen sorgten Berichte über sogenannte "Kinderansprecher" in Mülheim-Kärlich für Aufsehen. ...

Population nimmt zu: Der Biber fühlt sich wohl im Westerwald

Der Biber ist zurück in Rheinland-Pfalz und auch im Westerwald findet er immer häufiger ein Zuhause. ...

Werbung