Werbung

Pressemitteilung vom 10.04.2025    

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische Zukunft Deutschlands zu sprechen. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie die Demokratie gestärkt und verteidigt werden kann.

Foto: Pixabay

Horbach. Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach lud zu einem "Sozi-Stammtisch" im Gasthaus "Zum Grünen Baum" ein. Unter dem Motto "Wie weiter Deutschland?" kamen zahlreiche Bürger zusammen, um über aktuelle politische Entwicklungen zu diskutieren.

Ortsvereinsvorsitzender Erik Walter aus Heiligenroth begrüßte die Teilnehmer mit den Worten: "Wir freuen uns, dass so viele unser offenes Gesprächsangebot angenommen haben." Michael Nagel, Mitglied des Vorstands, verglich die Situation Deutschlands mit einem Flugzeug, das während des Flugs repariert werden müsse, und äußerte seine Bedenken hinsichtlich der zukünftigen politischen Führung.

SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet zeigte sich enttäuscht über die Wahlergebnisse, versprach jedoch, sich weiterhin für die Belange der Region einzusetzen. Sie betonte die Bedeutung einer Koalition, die den Sozialstaat nicht vernachlässigt.

Vorstandsmitglied Uli Schmidt stellte seine "Horbacher Nachdenkthesen" vor und äußerte Zweifel an einer möglichen Koalition mit der CDU unter Friedrich Merz. Er warnte davor, dass die SPD in Zukunft als schwache Barriere gegen rechtsextreme Kräfte agieren könnte.



Der Abend diente auch dazu, Initiativen wie "Niederelbert für..." vorzustellen, die sich für Zusammenhalt und demokratische Werte einsetzen. Ortsbürgermeisterin Carmen Diedenhoven bedauerte, dass nicht mehr junge Menschen anwesend waren.

Weitere Diskussionsthemen umfassten die politische Orientierung Jugendlicher, die Bedeutung von Bildung und die Einführung sozialpolitischer Maßnahmen. Auch die Verantwortung von Wohlhabenden wurde thematisiert, ebenso wie die kritische Betrachtung der Fragen der Union an die Bundesregierung.

Nach diesem erfolgreichen Abend plant der SPD-Ortsverein weitere Treffen in der Region, um den Dialog fortzusetzen und die Bürgerbeteiligung zu fördern. Am Dienstag, 29. April, ist in Heiligenroth ein weiteres Treffen geplant, bei dem Unternehmen mit Migrationshintergrund eingeladen wurden. Weitere Informationen können bei Erik Walter via E-Mail an ErikSPDWalter@gmx.de oder bei Uli Schmidt via E-Mail an uli@kleinkunst-mons-tabor.de angefordert werden. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

André Butscheike: Direktkandidat der Grünen für die Landtagswahl 2026

André Butscheike wurde einstimmig zum grünen Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 im Wahlkreis ...

Thomas Hildner als Direktkandidat der Grünen für die Landtagswahl nominiert

Am 26. März wurde Thomas Hildner einstimmig zum Direktkandidaten der Grünen im Wahlkreis 10 für die rheinland-pfälzische ...

Dr. Tanja Machalet begrüßt Grundgesetzänderung

Der Bundestag hat mit deutlicher Mehrheit einer Grundgesetzänderung zugestimmt, die weitreichende Investitionen ...

Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Energieversorgung Mittelrhein bleibt Betreiber der Erdgasnetze in Westerburg

Die evm-Gruppe hat erneut den Zuschlag für den Betrieb der Erdgasnetze in Westerburg und umliegenden ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Energietipp der Verbraucherzentrale RLP: Photovoltaik und Elektromobilität optimal nutzen

Viele Haushalte sind unsicher, ob sie auf ein Elektroauto umsteigen sollen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Traditionelle 5-Dörfer-Tour lädt wieder zum Wandern im Westerwald ein

Die beliebte 5-Dörfer-Tour steht auch im Jahr 2025 wieder auf dem Programm. Die Bürgermeister der beteiligten ...

Kunstmarkt im Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen

Am letzten Aprilwochenende verwandelt sich das neue Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Tourist-Information Hachenburg öffnet ab Ostern wieder an Wochenenden

Ab dem Osterwochenende öffnet die Tourist-Information in Hachenburg wieder ihre Türen für Besucher. Einheimische ...

Werbung