Werbung

Pressemitteilung vom 11.04.2025    

IHK Rheinland-Pfalz fordert konkretes Handeln von der neuen Koalition

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zum Koalitionsvertrag. Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing lobt einige Vorhaben, sieht jedoch dringenden Handlungsbedarf für eine wirtschaftspolitische Wende.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Rheinland-Pfalz. Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz, kommentierte den neuen Koalitionsvertrag. Sie hob hervor, dass die Verhandlungen erfreulich geräuschlos verliefen und nun entschlossenes Handeln gefordert sei. Der Vertrag enthalte sinnvolle Vorhaben wie Bürokratieabbau, Infrastruktur-Ausbau und die Beschleunigung von Planungsverfahren. Auch die Entlastung bei Energiekosten wird begrüßt.

Allerdings kritisierte Szczesny-Oßing das Fehlen einer echten wirtschaftspolitischen Kehrtwende. Viele Maßnahmen seien zu spät oder zu vage, wie die Unternehmenssteuerreform, die frühestens 2028 in Kraft treten soll, obwohl die Belastungen bereits jetzt hoch sind. "Was fehlt, ist ein klarer politischer Wille, die Stärkung der Wirtschaft zur Leitlinie zu machen", erklärte sie. Um Deutschland als Stabilitätsanker zu positionieren, müsse die Politik das Mindset der Wirtschaft annehmen: vorausschauend, pragmatisch und mutig handeln.



Szczesny-Oßing forderte, noch vor der Sommerpause konkrete Schritte zu unternehmen: Bürokratie abbauen, Investitionen erleichtern, Genehmigungen beschleunigen und Energiekosten senken. Nur so könne neues Vertrauen bei Unternehmen, Beschäftigten und internationalen Partnern entstehen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Politik & Wahlen   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Energieversorgung Mittelrhein bleibt Betreiber der Erdgasnetze in Westerburg

Die evm-Gruppe hat erneut den Zuschlag für den Betrieb der Erdgasnetze in Westerburg und umliegenden ...

50 Jahre Schäfer Shop: Zukunft der Arbeit beginnt in Betzdorf

ANZEIGE | Der Schäfer Shop in Betzdorf feiert 50 Jahre Bestehen und zeigt eindrucksvoll, wie Arbeit in ...

Rechtsanwältin Senta Masurat feierte die Einweihung ihrer neuen Kanzleiräume in Montabaur

ANZEIGE | Rechtsanwältin Senta Masurat öffnete feierlich ihre neuen Kanzleiräume in Montabaur – ein Tag ...

Neues Immobilienportal im Westerwaldkreis gestartet

Der Westerwaldkreis hat ein neues Online-Portal für Immobilien ins Leben gerufen. Es bietet eine zentrale ...

Handwerkskunst aus Rosenheim: Metzgerei Hüsch überzeugt Jury der "Meisterstücke"

Die Metzgerei Hüsch aus Rosenheim hat bei der Frühjahrsprüfung des Wettbewerbs "Meisterstücke" mit ihrer ...

Berufsorientierung ohne Klischees: Girls' Day und Boys' Day in Montabaur

Am Donnerstag (3. April) öffnete die Agentur für Arbeit Montabaur ihre Türen für den Girls' Day und Boys' ...

Weitere Artikel


Schüsse auf der A3: Spektakulärer Raubversuch auf türkischen Reisebus

Am 20. Februar kam es für rund sieben Stunden zu einer polizeilichen Maßnahme auf der A3, weshalb der ...

Eiskalter Mord: Eltern aus Afghanistan zu lebenslanger Haft verurteilt

Ein erschütternder Fall von Familiendrama endete vor dem Landgericht Mainz mit einem klaren Urteil. Die ...

Regimentsappell und Gelöbnis der Rekruten beim Sanitätsregiment 2 in Rennerod

Die Verbundenheit des Westerwalds mit den Soldaten des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" In Rennerod, ...

Erfolgreiche Wiedereröffnung der Bücherei Holler mit Erzähltheater

Nach zweiwöchiger Renovierung öffnete die Bücherei Holler ihre Türen wieder für das Publikum. Zahlreiche ...

Neues Gesundheitszentrum in Rennerod: Ein Meilenstein für die regionale Gesundheitsversorgung

In Rennerod entsteht ein modernes Gesundheitszentrum, das neue Maßstäbe in der medizinischen Versorgung ...

Konrad-Adenauer-Europapreis: Eine Chance für junge Forscher, Europas Vergangenheit zu beleuchten

Die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus und das Institut français Bonn rufen zur Teilnahme am Konrad-Adenauer-Europapreis ...

Werbung