Pressemitteilung vom 12.04.2025
Osterjubel in Blech: Trio Piccorgan spielt in der Abteikirche
Am Ostermontag, 21. April, wird das Trio Piccorgan in der Abteikirche mit Trompeten und Orgel faszinierende Klangwelten eröffnen. Werke vom Barock bis zur Moderne stehen auf dem Programm und versprechen ein besonderes Musikerlebnis.

Marienstatt. Am Ostermontag, 21. April, wird zwischen 15.15 Uhr und 16.30 Uhr in der Abteikirche das Konzert "Osterjubel in Blech XXIV" stattfinden. Das Trio Piccorgan, bestehend aus Miguel Conde (Trompete), Vid Jelenc (Trompete) und Giacomo Gabusi (Orgel), wird das Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm begeistern.
Das Trio wurde 2020 gegründet und kann bereits auf zahlreiche Auszeichnungen und Meisterkurse zurückblicken. Ihr Repertoire reicht vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart und vereint Stilelemente aus deutschen, italienischen und iberischen Traditionen.
Vielseitiges Programm angekündigt
Zum Auftakt wird das "Konzert in C-Dur für 2 Trompeten" von Francesco Manfredini erklingen. Anschließend folgen unter anderem Auszüge aus Richard Wagners "Die Meistersinger von Nürnberg" in einer Bearbeitung von Edwin Lemare sowie die "Sonata in D-Dur TWV 44:1" von Georg Philipp Telemann. Weitere Stücke werden die "Batalla Famossa" eines unbekannten Komponisten, Alessandro Scarlattis "Si riscaldi il Tebro" und die "Concert Ouverture No. 2 in C minor" von Alfred Hollins sein.
Auch "Jesus bleibet meine Freude BWV 147" von Johann Sebastian Bach wird auf dem Programm stehen. Den Abschluss bildet die "Sonata in D für 2 Trompeten" von Petronio Franceschini.
Die Musiker im Überblick
Vid Jelenc, aus Maribor in Slowenien, ist seit 2024 Praktikant im Sinfonieorchester Aachen und studiert parallel im Master an der Folkwang Universität der Künste. Zuvor schloss er seinen Bachelor an der Akademie für Musik Ljubljana ab. Er sammelte Erfahrungen bei renommierten Orchestern wie dem Gürzenich-Orchester Köln, den Düsseldorfer Symphonikern und dem London Symphony Orchestra. Zahlreiche Preise bei internationalen Wettbewerben unterstreichen seine musikalische Qualität.
Miguel Conde stammt aus Illescas bei Toledo. Er studierte Trompete am Conservatorio Profesional de Música de Getafe und am Conservatorio Superior de Música de Castilla y León. Seit 2022 ist er Meisterschüler an der Folkwang Universität der Künste Essen. Er sammelte Orchestererfahrungen bei den Dortmunder Philharmonikern und der Dresdner Philharmonie und gewann unter anderem den 1. Preis beim Internationalen Trompetenwettbewerb von Maspalomas.
Giacomo Gabusi aus Bologna begann bereits im Alter von zehn Jahren sein Studium am Konservatorium G.B. Martini. Nach einem Abschluss "cum laude" studierte er weiter an der Musikhochschule Mainz. Gabusi wurde mehrfach bei internationalen Orgelwettbewerben ausgezeichnet und erhielt 2022 den Kulturförderpreis des Rotary Clubs Mainz-Churmeyntz.
Eintritt und Kartenverkauf
Der Eintritt kostet 17 €, ermäßigt 15 €. Kinder unter 14 Jahren haben freien Eintritt. Karten werden auch an der Konzertkasse erhältlich sein. (PM/Red)
Mehr dazu:
Veranstaltungen heute im Westerwald
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion