Osterkirmes Neuwied mit vielen Highlights offiziell eröffnet
Von Helmi Tischler-Venter
Zum ersten Mal wurde die traditionelle Osterkirmes in Neuwied von Oberbürgermeister Jan Einig offiziell eröffnet. Dafür hatte Kirmesbetreiber Herbert Meyer vor seinem Gastronomiebetrieb eine Bühne aufgebaut und eine Aktionspremiere gestartet: Jedes Kind mit einem selbst gemalten Kirmesbild erhielt im Austausch Freichips für die Fahrgeschäfte.

Neuwied. Eine Viertelstunde vor der offiziellen Eröffnung freute sich Herbert Meyer bereits: "Das sind mehr Kinder mit Bildern, als ich gehofft habe." Zu dem Zeitpunkt wusste er noch nicht, dass das erst der Anfang einer sehr langen Schlange war.
Oberbürgermeister Jan Einig freute sich, die Eröffnung bei "bestem Kirmeswetter" vornehmen zu können. Die "Kirmes mit langer Tradition wird jedes Jahr größer", stellte er fest. Einig konnte zahlreiche Ehrengäste vor der Bühne begrüßen. Neben dem neuen Event "Malen statt zahlen" erwähnte er das Highlight am Mittwochnachmittag: "Marvels" werden auf dem Kirmesgelände herumlaufen und für Fotos zur Verfügung stehen. Die Kinder animierte der Oberbürgermeister, täglich mit den Eltern hierhin zu kommen, weil Ferien sind. Bis zum 22. April wird die Osterkirmes gefeiert. Allen Besuchern wünschte er "sehr viel Spaß und immer so ein Wetter wie heute", bevor er sich der Bilderbegutachtung widmete. Mit jedem Kind redete Einig und ließ sich das mitgebrachte Kunstwerk erläutern.
Herbert Meyer erzählte, dass die Idee mit den Kinderbildern von Julia Kloos-Wieland vom Amt für Stadtmarketing stamme. Man führte ein Gespräch über das Sicherheitskonzept für die Osterkirmes: Die von Meyer bestellten Big Packs waren nicht rechtzeitig lieferbar, sodass die Stadt Neuwied ihre Packs für die Kirmes auslieh. Meyer wies auch auf das spektakuläre Feuerwerk am Ostersamstag hin. Am Ostersonntag und Ostermontag wird der Osterhase mit Süßem vorbeihoppeln. Beliebt sind der Familientag, Mittwoch, 16. April, mit Ermäßigungen an allen Fahrgeschäften und Buden sowie der Nostalgietag am 22. April, an dem alle Fahrgeschäfte nur ein Euro kosten werden.
Rekordverdächtige 25 Geschäfte stehen in einem Rund auf der Kirmeswiese. Neues Highlight ist "Walk of Dead": Inspiriert von der Erfolgsserie The Walking Dead, erwartet die Besucher auf einer Fußtour eine schaurige Begegnung mit Untoten, Effekte wie Feuer, Blitzer, Hologramme und Schwarzlicht schaffen gemeinsam mit beweglichen Türen eine intensive Grusel-Erfahrung.
Traditionelle Attraktionen wie Schießbude, Pfeile und Dosen werfen, Enten angeln und Losbude dürfen natürlich nicht fehlen. Für Kinder gibt es Karussells mit Fahrzeugen, ein Kettenkarussell, eine Berg- und-Tal-Bahn und Zielschießen mit Wasser bei Feuerwehrmann Sam.
Deutlich rasanter ist die Berg- und Tal-Bahn "Himalaya". Mutige Mitfahrer locken auch die "Beach Monster" Krake, der Simulator "Space Ship" und der "Hollywood Star" an. Geld versenken kann man in der Slotmaschine "Crazy Cane" beim Versuch, ein Plüschtier zu packen. Der "Boxer" lässt sich von Muskelmännern verhauen, weniger Beherzte können Airbrushtattoos anfertigen lassen. Gegen Hunger und Durst gibt es wieder eine Riesenauswahl: Grillfleisch und -wurst, chinesischer Gourmet-Tempel, süße Spezialitäten, Waffeln, Churros, Crêpes, Stielwaffeln, Popcorn, Zuckerwatte, Paradiesäpfel, Softeis und Getränke aller Art.
Nach einer Stunde reichte die Schlange der Kinder mit Kirmesbildern immer noch bis zum Eingangstor und Jan Einig verteilte stetig Lob und Fahrchips. htv
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Mehr dazu:
Veranstaltungsrückblicke
Feedback: Hinweise an die Redaktion
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |