Werbung

Pressemitteilung vom 13.04.2025    

Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

Am Samstagabend (12. April) fand in der Evangelischen Kirche in Ransbach-Baumbach ein besonderer musikalischer Abendgottesdienst statt. Unter der Leitung von Pfarrer Carsten Schmitt und Dekanatskantor Jens Schawaller wurden Werke von Paul Gerhardt, Georg Philipp Telemann und Jean-Baptiste Loeillet präsentiert.

(Foto: Jens Schawaller)

Ransbach-Baumbach. Die Musikkirche lud am Samstagabend (12. April) zu einem weiteren musikalischen Abendgottesdienst in die Evangelische Kirche in Ransbach-Baumbach ein. Im Mittelpunkt standen die Werke des evangelischen Dichters Paul Gerhardt sowie Kammermusik von den Komponisten Georg Philipp Telemann und Jean-Baptiste Loeillet. Diese Kombination aus Theologie und Barockmusik bot den Besuchern eine eindrucksvolle Verbindung von Kunst und Liturgie.

Mit viel Geist und Humor
Pfarrer Carsten Schmitt erklärte mit viel Geist und Humor die poetische und menschliche Tiefe des Liedes "Ist Gott für mich, so trete gleich alles wider mich" von Paul Gerhardt. Dieses Lied wurde während des Gottesdienstes von der Gemeinde gesungen, begleitet von Monika Schlößer (Flauto dolce), Dorit Gille (Waldhorn und Lesung), Ulrike Haude (Gesang) und Jens Schawaller (Violine und Truhenorgel). Die Mitglieder der Cappella Taboris agierten dabei kammermusikalisch-dialogisch.



Instrumentale Höhepunkte des Abends waren eine Kanonsonate von Telemann und eine Sonate von Loeillet, beide für Flauto dolce und Violine. Diese Stücke traten in einen musikalischen Wettstreit miteinander und bereicherten den Gottesdienst um eine besondere klangliche Dimension.

Nach dem Gottesdienst wurden die Besucher mit Kaffee, Tee und Keksen bewirtet. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Suche nach mutmaßlichem Dreifachmörder aus dem Westerwald bei "Aktenzeichen XY"

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit einer Woche fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Verlängerte Bauarbeiten auf der B 9 bei Koblenz

Die Sanierungsarbeiten auf der B 9 in Richtung Bonn dauern länger als erwartet. Zusätzliche Schäden erfordern ...

Gemeinschaftsaktion im Westerwald: Frühjahrsputz mit großer Beteiligung

Bei Sonnenschein und motiviert beteiligten sich am Samstag (12. April) wieder zahlreiche Helfer im Westerwaldkreis ...

Die "Original Egerländer" versetzten Ransbach-Baumbach in einen Freudentaumel

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert voller Emotionen und musikalischer ...

Konfirmandengruppe pflanzt 150 Esskastanien im Kirburger Kirchenwald

In Kirburg haben Konfirmanden der Evangelischen Kirchengemeinde mit Engagement ein Projekt gestartet. ...

Waldbrand bei Nassau ausgebrochen - Zeugen gesucht

Am Sonntag (13. April) brach in einem Waldgebiet zwischen Nassau und Winden ein Flächenbrand aus. Dank ...

Weitere Artikel


Steuerberater als Krisenmanager: Experten diskutieren in Hachenburg

In unsicheren Zeiten sind Unternehmen oft auf die Unterstützung von Spezialisten angewiesen. Beim Steuerberaterfrühstück ...

Nachhaltige Zukunft: Schüler pflanzen 500 Bäume in Alpenrod

In Alpenrod setzten Schüler des Gymnasiums Marienstatt ein beeindruckendes Zeichen für den Umweltschutz. ...

Verkehrsführung in Ransbach-Baumbach: Sperrung der Rheinstraße ab 22. April

Ab Dienstag, dem 22. April, wird die Verkehrsführung in der Ortsdurchfahrt von Ransbach-Baumbach erneut ...

Sehenswerte Ausstellung "WERTE 2025" in der Sayner Hütte Bendorf

Wo könnte traditionelle Handwerkskunst passender präsentiert werden als in der gediegenen Sayner Hütte? ...

Osterkirmes Neuwied mit vielen Highlights offiziell eröffnet

Zum ersten Mal wurde die traditionelle Osterkirmes in Neuwied von Oberbürgermeister Jan Einig offiziell ...

Rheinland-Pfalz: Neun junge Forscher auf dem Weg zum Bundesfinale von Jugend forscht

Neun talentierte Nachwuchswissenschaftler aus Rheinland-Pfalz haben sich für das 60. Bundesfinale des ...

Werbung