Werbung

Pressemitteilung vom 13.04.2025    

19 neue Feuerwehrleute für die Verbandsgemeinde Montabaur

In der Verbandsgemeinde Montabaur haben 19 neue Feuerwehrleute ihre Grundausbildung begonnen. Der Erste Beigeordnete Andree Stein und Wehrleiter Jens Weinriefer hießen die neuen Mitglieder willkommen. Die Ausbildung erstreckt sich über zwei Jahre und umfasst mehrere Wochenend-Seminare.

(Fotoquelle: Verbandsgemeinde Montabaur)

Montabaur. "Herzlich Willkommen in unserem großen Team", begrüßte der Erste Beigeordnete Andree Stein die neuen Feuerwehrleute, die im Frühjahr ihre Grundausbildung in der Verbandsgemeinde Montabaur starteten. Fünf Frauen und 14 Männer haben sich dem ehrenamtlichen Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr verpflichtet. In den nächsten zwei Jahren nehmen sie an sieben weiteren Wochenend-Seminaren teil, die Theorie und Praxis kombinieren. Viele der neuen Mitglieder sind bereits mit den Aufgaben vertraut, da sie aus einer der zwölf Jugendfeuerwehren stammen.

Wehrleiter Jens Weinriefer, der die rund 580 aktiven Feuerwehrleute in 18 Ortswehren anführt, hieß die neuen Kameraden ebenfalls willkommen und leitete den ersten Ausbildungsteil zu den Rechten und Pflichten der Feuerwehrleute. "Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Euch. Wir freuen uns immer über neue Gesichter in unseren Reihen", erklärte er.



Bedarf an Nachwuchskräften gerade so gedeckt
Die Arbeit der Bambini- und Jugendfeuerwehren ist ein wesentlicher Bestandteil bei der Rekrutierung neuer Mitglieder. "Viele treten schon als Kinder bei den Bambinis ein, haben Spaß an den Aufgaben der Feuerwehr und finden ihre Heimat in der großen Gemeinschaft der Verbandsgemeindefeuerwehr. Das ist sehr wertvoll für uns", betonte Andree Stein. Er fügte hinzu, dass die 19 neuen Feuerwehrleute gerade ausreichen, um den laufenden Bedarf an Nachwuchskräften zu decken.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Spieltrieb und Schmusemodus: Buddy sucht ein Zuhause

Buddy ist ein Hund, der sofort auffällt - mit seiner starken Erscheinung und einem Herzen, das nach Nähe ...

Künstliche Intelligenz im Handwerk: Ein Workshop mit Zukunftspotenzial

In einem praxisnahen Workshop der Handwerkskammer Koblenz entdeckten rund 20 Teilnehmer die vielseitigen ...

Suche nach mutmaßlichem Dreifachmörder aus dem Westerwald bei "Aktenzeichen XY"

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit einer Woche fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Verlängerte Bauarbeiten auf der B 9 bei Koblenz

Die Sanierungsarbeiten auf der B 9 in Richtung Bonn dauern länger als erwartet. Zusätzliche Schäden erfordern ...

Gemeinschaftsaktion im Westerwald: Frühjahrsputz mit großer Beteiligung

Bei Sonnenschein und motiviert beteiligten sich am Samstag (12. April) wieder zahlreiche Helfer im Westerwaldkreis ...

Die "Original Egerländer" versetzten Ransbach-Baumbach in einen Freudentaumel

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert voller Emotionen und musikalischer ...

Weitere Artikel


Westerwaldanschluss an Limburg und Koblenz: Nachtbuslinien für Nachtschwärmer

Im südlichen und östlichen Westerwaldkreis gibt es ein besonderes Angebot für alle, die am Wochenende ...

Spannender Wettkampf beim Ostereierschießen in Montabaur

Beim traditionellen Ostereierschießen der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zeigten sowohl ...

Wanderung auf 50 Beinen rund um den Flugplatz Ailertchen

Bei strahlendem Sonnenschein brach eine Gruppe von Wanderern zu einer Tour rund um den Flugplatz Ailertchen ...

Verkehrsführung in Ransbach-Baumbach: Sperrung der Rheinstraße ab 22. April

Ab Dienstag, dem 22. April, wird die Verkehrsführung in der Ortsdurchfahrt von Ransbach-Baumbach erneut ...

Nachhaltige Zukunft: Schüler pflanzen 500 Bäume in Alpenrod

In Alpenrod setzten Schüler des Gymnasiums Marienstatt ein beeindruckendes Zeichen für den Umweltschutz. ...

Steuerberater als Krisenmanager: Experten diskutieren in Hachenburg

In unsicheren Zeiten sind Unternehmen oft auf die Unterstützung von Spezialisten angewiesen. Beim Steuerberaterfrühstück ...

Werbung